Werbung

Nachricht vom 11.02.2021    

Jan Strohe (AfD): „Infrastruktur verbessern“

Wir haben die Kandidierenden für den neuen Landtag gebeten, sich anhand von Fragen vorzustellen. Den Nordhofener Jan Strohe gibt in seinem Steckbrief preis, dass er versuche, Frust und Wut möglichst klein zu halten. Politisch ärgere er sich allerdings über ein Verhalten, das er anderen Parteien vorwirft.

Jan Strohe (AfD) (Foto: Kandidat)

Wofür haben Sie sich bisher politisch engagiert – und wieso?
Unsere Heimat ist mir sehr wichtig. Deshalb will ich mich auch für eine bessere Infrastruktur im ländlichen Raum einsetzen.

Was muss sich in Rheinland-Pfalz dringend verändern?
Jahrzehntelange rotgeführte Politik hat in Rheinland-Pfalz deutliche Spuren hinterlassen. Mit einer besseren Infrastruktur und einem guten Schulsystem würden die Wirtschaft und der Lebensstandard verbessert.

Was wollen Sie konkret im Wahlkreis verändern? Wie wollen Sie vorgehen?
Die demografische Entwicklung deutet darauf hin, dass die Bevölkerungszahl in Zukunft, vor allem im Westerwald, sinken wird. Schon jetzt ist der Leerstand in vielen abgelegenen Dörfern ein großes Problem. Daher muss die Infrastruktur sowie die Erhaltung von Einrichtungen des täglichen Bedarfs (Krankenhäuser, Schulen, Ärzte etc.) verbessert werden.

Deshalb sind Sie in die Partei eingetreten, für die Sie als Kandidat antreten:
Die AfD setzt sich für die Interessen der Bürger ein und vertritt als einzige Partei eine Realpolitik ohne ideologische Verblendung.

Worüber können Sie lachen?
Ich lache viel und gerne mit Freunden.

Was löst bei Ihnen Frust aus oder macht Sie sogar wütend?
Ich bin ein fröhlicher Mensch. Ich versuche meinen Frust und meine Wut möglichst klein zu halten und die positiven Dinge zusehen. Politisch ärgert mich, dass die etablierten Parteien grundsätzlich Vorschläge von der AfD ablehnen. Zur Demokratie gehört es auch, sich mit den politischen Mitstreitern auseinanderzusetzen und auch einzugestehen, wenn eine andere Partei mal einen guten Vorschlag hat.



Welche Schlagzeile würden Sie gerne mal lesen?
Die Rente ist wieder sicher

Deshalb sollten die WählerInnen mir Ihre Stimme geben:
Ich will mich dafür einsetzen, unsere Wälder zu schützen und diese frei von Windkraftanlagen zu halten.

Jan Strohe im Profil:
Wohnort: 56242 Nordhofen
Geburtsdatum: 14. Juni 1994
Familienstand: ledig

Beruflicher Lebenslauf/ Ausbildung: Ich bin gelernter Groß- und Außenhandelskaufmann und arbeite aktuell als Wahlkreisbüroleiter für den Bundestagsabgeordneten Andreas Bleck.

Politischer Werdegang: Parteimitglied in der AfD und Junge Alternative seit 2016. Vorstand JA Mittelrhein Westerwald seit 2018. Vorsitzender AfD Westerwald seit 2019.

Gesellschaftliches Engagement und Vereinsaktivitäten: Mitglied im Neuwieder Wassersportverein und der Kirmesgesellschaft Isenburg.

Hobbys: Motorrad, Mountainbike, Wassermotorrad fahren, klettern und wandern.

Drei Lieblingsorte im Wahlkreis: Mein Heimatort Nordhofen. Ansonsten die vielen Wälder, vor allem um Hachenburg und Selters.

Vorbilder: Ein persönliches Vorbild habe ich nicht. Ich habe Hochachtung vor den ganzen Lokalpolitikern, Ehrenamtlern und Alltagshelden, von denen man nicht tagtäglich in der Zeitung liest. Ganz besonders zu erwähnen währen die Freiwilligen Feuerwehren, Rettungsdienste, Schützen-, Karnevals-, Kirmesvereine und viele mehr. Sie sorgen für unsere Sicherheit oder dafür, dass Traditionen erhalten werden.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   AfD   Landtagswahl 2021  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Der SV Gehlert im Wandel der Zeit

Am 17. Februar 1951 haben 34 Gehlerter Männer den Sportverein Gehlert gegründet. Sie haben damit nur ...

Kontakte reduzieren: Strom- und Gaszähler selbst ablesen

Einmal im Jahr müssen die Zählerstände von den Messstellenbetreibern ermittelt und zur Erstellung der ...

Revier- und Waldbegehung 2021 in der Gemeinde Caan

Am 6. Februar 2021 fand wie in jedem Jahr in der Gemeinde Caan die diesjährige Revier- und Waldbegehung ...

Anna Neuhof (Bündnis 90/Die Grünen): Bestandsgarantie für Krankenhäuser

Den ÖPNV stärken, die Forstwirtschaft unterstützen und eine Garantie für den Fortbestand der Krankenhäuser ...

Corona-Pandemie: So geht es an den Schulen weiter

Die Schüler der 1. bis 4. Klassen in den Grundschulen sowie die Schüler der Unterstufe der Förderschulen ...

Was geschieht mit dem Bahnhof Unnau-Korb?

Seit etwa 30 Jahren ist das Bahnhofsgebäude zwischen Hachenburg und Westerburg ungenutzt. Im Rahmen einer ...

Werbung