Werbung

Nachricht vom 12.02.2021    

Kontakte reduzieren: Strom- und Gaszähler selbst ablesen

Einmal im Jahr müssen die Zählerstände von den Messstellenbetreibern ermittelt und zur Erstellung der Jahresrechnung an die jeweiligen Energielieferanten weitergegeben werden. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie bittet die evm-Gruppe die Haushalte um Mithilfe.

Stromzähler. Symbolfoto

Koblenz. Die Energienetze Mittelrhein, die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) liest die Zähler ihrer Kunden auch weiterhin nicht persönlich ab. Stattdessen versendet sie Schreiben an diejenigen, bei denen die Jahresrechnung bald ansteht.

„Wir versuchen die Kontakte zum Schutz unserer Kunden und Mitarbeiter weiterhin einzuschränken. Daher sind unsere Zählerableser schon seit Anfang der Pandemie nur in Ausnahmefällen unterwegs“, erklärt Marcelo Peerenboom, Pressesprecher der evm-Gruppe. Das Unternehmen bittet darum, die Zählerstände nach Aufforderung kurzfristig an ihren Dienstleister die Ifi – Ingenieurbüro für Industrieanlagen GmbH zu übermitteln. Das geht über den QR-Code im Schreiben oder über die dort angegebenen Kontaktkanäle (Internet, per E-Mail und Telefon). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Revier- und Waldbegehung 2021 in der Gemeinde Caan

Am 6. Februar 2021 fand wie in jedem Jahr in der Gemeinde Caan die diesjährige Revier- und Waldbegehung ...

Wissenschaftliche Vorträge zuhause verfolgen

vhs.wissen.live heißt das bundesweite digitale Wissenschaftsprogramm der Volkshochschulen, das Interessierten ...

Corona-Nothilfen werden für die Ärmsten gefordert

Zum Jahreswechsel hatte das Forum Soziale Gerechtigkeit in einem „Bericht zur sozialen Lage im Westerwald“ ...

Der SV Gehlert im Wandel der Zeit

Am 17. Februar 1951 haben 34 Gehlerter Männer den Sportverein Gehlert gegründet. Sie haben damit nur ...

Jan Strohe (AfD): „Infrastruktur verbessern“

Wir haben die Kandidierenden für den neuen Landtag gebeten, sich anhand von Fragen vorzustellen. Den ...

Anna Neuhof (Bündnis 90/Die Grünen): Bestandsgarantie für Krankenhäuser

Den ÖPNV stärken, die Forstwirtschaft unterstützen und eine Garantie für den Fortbestand der Krankenhäuser ...

Werbung