Werbung

Nachricht vom 14.02.2021    

Unwetterwarnung: Gefrierender Regen im Westerwald

Von Wolfgang Tischler

Am Montagvormittag (15. Februar) kommt von Westen her Regen auf, der auf den eiskalten Böden sofort gefriert. Etwa ab 10 Uhr wird der Regen das Rheintal erreichen und dann in den Westerwald ziehen.

Eisregen ist im Anmarsch. Foto: susanne906 auf Pixabay

Region. Das Wochenende hat uns mit Sonnenschein verwöhnt. Am Sonntagnachmittag zeigten sich jedoch über dem Rhein schon erste Schleierwolken. Der Grund liegt in dem kräftigen Hochdruckgebiet, das den Westerwald so langsam verlässt. Die Wetterverhältnisse bauen sich um und mit südlicher Strömung kommen Tiefausläufer mit milderer Luft von Westen auf den Westerwald zu.

In der kommenden Nacht zum Montag gibt es im Westerwald noch leichten bis mäßigen Frost bis maximal minus acht Grad. Der Wind nimmt zu und dreht auf Südost und kann in der Spitze bis 70 Stundenkilometer erreichen.

Am Montagvormittag etwa gegen 10 Uhr kommt am Rhein von Westen Niederschlag auf. Der Regen breitet sich dann im Laufe des Vormittags über den gesamten Westerwald aus. Der Niederschlag fällt anfangs noch mitunter als Schnee, geht aber rasch in Regen über. Auf den gefrorenen Böden gibt es dann sofort Glatteis. Es ist zum Teil mit erheblichen Einschränkungen im Schienen- und Straßenverkehr zu rechnen. Die Temperaturen steigen im Laufe des Tages an und die Glatteisgefahr nimmt ab. Im hohen Westerwald kommen die Temperaturen allerdings kaum über den Gefrierpunkt hinaus. Der Wind dreht auf Südwest und bringt im Bergland einzelne starke und stürmische Böen.



In der Nacht zum Dienstag kann es weitere einzelne Regenfälle geben, die insbesondere im Bergland zu Glätte führen können. Auch sinken die Temperaturen in den hohen Lagen nochmals unter Null Grad und verursachen Glätte durch überfrierende Nässe.

Am Dienstag ist es im Norden des Westerwaldes anfangs noch stark bewölkt. Ansonsten wechselnde Bewölkung und im Vormittagsverlauf auch im Nordosten Auflockerungen. Es bleibt niederschlagsfrei und es wird weiter milder. Die Höchstwerte liegen zwischen sechs Grad im oberen Westerwald, bis elf Grad am Rhein.

Die restliche Woche soll mild bleiben und es wird einzelne Schauer geben. In höheren Lagen kann das Thermometer nachts noch unter Null sinken.
woti

Hier das Video des Deutschen Wetterdienstes zur Unwetterwarnung



-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Klare Niederlage: Rockets verlieren gegen starke Ice Dragons

Am Ende gab es keine zwei Meinungen: Dieser Sieg war hochverdient. Die Ice Dragons Herford gewinnen das ...

Warnungen Eisflächen nicht zu betreten - vielfach ignoriert

Die kalten Temperaturen der letzten Tage haben viele Seen und Flüsse zufrieren lassen. Doch Fachleute ...

Bewährungsprobe bestanden

In der Winterzeit hat der funktionierende Einsatz der Flotte in Orange auf Deutschlands Autobahnen höchste ...

Insektenschutzgesetz stößt auf unterschiedliche Resonanz

Nach langem Ringen hat das Bundeskabinett am 10. Februar 2021 das Insektenschutzpaket verabschiedet. ...

Andachten zum Klimafasten

Bald beginnt wieder die Fastenzeit. Von Aschermittwoch bis Ostern verzichten viele Christen traditionell ...

Buchtipp: „RabenFlug und WolfSGeheul" von Barbara Krippendorf

Barbara Krippendorf war Krankenschwester und Theologin. Als darstellende Künstlerin und Autorin „dancing ...

Werbung