Werbung

Nachricht vom 16.02.2021    

Wiederholt ohne Fahrerlaubnis auf Autobahn unterwegs

Bei Dernbach ging der Autobahnpolizei ein Dauerkunde ins Netz, der schon mehrfach wegen Fahrens ohne Führerschein vor Gericht stand. Falsche Personalangaben retteten den Delinquenten nicht vor Strafanzeigen.

Symbolfoto

Dernbach/Westerwald Am Montag, 15. Februar 2021, gegen 7:50 Uhr, wurde durch Beamte der Autobahnpolizei Montabaur mittels zivilem Geschwindigkeitsmessfahrzeug (PROVIDA) auf der A 3, Höhe Dernbach/Westerwald, Fahrtrichtung Köln, ein PKW VW Passat mit überhöhter Geschwindigkeit gemessen und anschließend einer Kontrolle unterzogen.

Der 24jährige Fahrzeugführer konnte angeblich keinerlei Ausweisdokumente vorzeigen und gab mündlich seine Personalien an. Im Rahmen der Überprüfung ergaben sich Verdachtsmomente, welche darauf schließen ließen, dass die Angaben falsch waren. Bei der anschließenden Personen- und Fahrzeugdurchsuchung konnte der Reisepass der Person aufgefunden werden, dabei stellte sich heraus, dass die zuvor angegebenen Personalien nicht seine eigenen waren.



Weiterhin konnte ermittelt werden, dass die Person bereits dreimal wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis in Erscheinung getreten war. Gegen die Person wurde daher erneut eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis erstattet, zudem Ordnungswidrigkeitenanzeigen wegen der falschen Personalienangabe und des Geschwindigkeitsverstoßes. Sein VW Passat wurde mit dem Ziel der Verwertung sichergestellt.
(PM Polizeiautobahnstation Montabaur)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Webinare zur Überbrückungshilfe III

Die vier rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern schließen sich zusammen, um ihren Mitgliedsunternehmen ...

Zwei Wahlroder von Ministerpräsidentin Malu Dreyer geehrt

Eine besondere Ehrung wurde Andrea Fuchs aus Heimborn und Jonas Reusch aus Wahlrod zuteil, weil sie es ...

Justizminister Mertin: „Lockerungen bei Inzidenz unter 50 verfassungsrechtlich geboten“

Nachdem in Rheinland-Pfalz die landesweite Inzidenz der nachgewiesenen Corona-Neuinfektionen, seit mehreren ...

Steinigers Küchengruß: Generationsübergreifender Genuss – Käsekuchen und Cheesecake

Ich bin wirklich noch total von den Socken, wie viele Rezepte und Bilder eingeschickt wurden, als es ...

Etwas Schönes braucht der Mensch

Etwas Schönes, Duftendes, Praktisches braucht der Mensch. Gerade jetzt, wo der Wind pfeift und das Wetter ...

Trinkwasser in Teilen der VG Selters wird nicht mehr gechlort

Eine sehr erfreuliche Nachricht durch das Wasserwerk der VG Selters wurde am Montagabend (15. Februar) ...

Werbung