Werbung

Nachricht vom 16.02.2021    

Rademacher beerbt Schuth als Trainer bei der SG Nord

In der Fußball-Kreisliga A Limburg-Weilburg grüßt die SG Nord derzeit von der Tabellenspitze. Ob es letztlich zum Aufstieg reichen wird oder die Corona-Pandemie den Grün-Weißen erneut einen Strich durch die Rechnung macht, kann derzeit noch keiner sagen. Marvin Rademacher wird neuer Trainer.

Nach vier Jahren in Dietkirchen wird Marvin Rademacher (rechts) den Hessenligisten im Sommer in Richtung SG Nord verlassen. Foto: Andreas Egenolf

Molsberg. Klar ist dagegen aber bereits: Die Kombinierten aus Langendernbach, Dorchheim und Elbgrund werden zur Saison 2021/2022 einen neuen Trainer begrüßen dürfen: Marvin Rademacher, bisher als Kapitän in Diensten von Hessenligist TuS Dietkirchen, beerbt als Spielertrainer den bisherigen spielenden Coach Tobias Schuth.

„Ich muss aus privaten Gründen kürzertreten und kann das Traineramt daher nicht mehr in dem Umfang ausüben, wie es nötig wäre“, sagt der 34-jährige Molsberger zu seiner Entscheidung, bei der SG Nord ab Sommer in die zweite Reihe zu treten. Schuth, der seit Sommer 2019 an der Seitenlinie beim A-Ligisten stand, bleibt der Spielgemeinschaft allerdings als Co-Trainer und Spieler erhalten. „Das war auch der ausdrückliche Wunsch von mir und allen Kollegen des Vorstandes, da Tobi sowohl menschlich als auch sportlich perfekt zu uns passt“, erklärt der SG-Abteilungsleiter Fußball, Uwe Hannappel. Mit Marvin Rademacher als neuem Spielertrainer habe man nunmehr eine Lösung gefunden, die den Verein zum einen sportlich weiterbringe, zum anderen es aber auch Tobias Schuth ermögliche, weiter bei der SG Nord zu bleiben, so Hannappel.

Für den neuen Spielertrainer ist es unterdessen ab Sommer 2021 eine Rückkehr zu seinen Wurzeln: Der 27-Jährige gebürtige Elbgrunder ist in der Jugend des Vereins groß geworden, ehe es ihn über den SV Wehen zum SV Rot-Weiß Hadamar und die vergangenen vier Jahre zum TuS Dietkirchen zog. „Ich hatte wirklich vier wunderbare Jahre in Dietkirchen, welche ich mit dem Aufstieg in die Hessenliga und im darauffolgenden Jahr mit dem Klassenerhalt als sehr erfolgreich bezeichnen würde. Persönlich hatte ich aber das Bestreben nach etwas Neuem, einer neuen Herausforderung“, erklärt Marvin Rademacher seinen Schritt zur SG Nord.



Den Einstieg ins Trainergeschäft hatte der Defensivmann, der bereits erste Erfahrungen als Co-Trainer von Thorsten Wörsdörfer in Dietkirchen sammeln konnte, ohnehin schon länger ins Auge gefasst. „Durch die Anfrage der SG Nord hat es sich dann eher kurzfristig ergeben“, so Rademacher, dem die Bemühung des A-Ligisten um seine Person imponiert haben. „Der Verein hat sich über einen längeren Zeitraum sehr, sehr intensiv um meine Person bemüht und konnte mich in gewissen Vorstellungen vollends überzeugen“, erzählt Marvin Rademacher, der unter anderem 140 Spiele in der Hessenliga absolviert hat. So habe die SG Nord unter anderem eine klare Vorstellung davon, wo sie sich innerhalb der nächsten Jahre sehe. Und auch die Vision, eigene Jugendspieler zu integrieren sowie ehemalige aus den SG-Ortschaften stammende Spieler zurückzuholen, bezeichnet der neue SG-Trainer als „genial“. Aber auch auf die Zusammenarbeit mit seinem Vorgänger Tobias Schuth freut sich der großgewachsene gebürtige Elbgrunder: „Mit Tobi Schuth werde ich einen Co-Trainer haben, welcher die Mannschaft bereits bestens kennt und der eine Person ist, auf die ich mich zu 100 Prozent verlassen kann.“ (PM)


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Westerwaldkreis: Inzidenzwert sinkt auf 50

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am heutigen Dienstag (16. Februar) insgesamt 4.324 (+8) bestätigte ...

Jahresprogramm der Kreisjugendpflege erschienen

Das Programm 2021 liegt vor. Das Team der Kreisjugendpflege, bestehend aus Tamara Bürck und Jochen Bücher, ...

Landesmusikgymnasium Sieger beim Planspiel Börse

Elf Wochen lief das Planspiel Börse 2020. Unterstützt durch die Sparkasse Westerwald-Sieg haben 130 Schülerteams ...

Tablets zur Ausleihe in den Grundschulen der VG Hachenburg sind da

Endlich sind sie da – die 90 Tablets, die als Leihgeräte für Schülerinnen und Schüler von der Verbandsgemeinde ...

Dialog mit Vereinsvertretern – Christdemokraten sagen Unterstützung zu

„Können die Vereine die Pandemie überleben?“ mit dieser Frage befasste sich die jüngste Videokonferenz ...

Caroline Albert-Woll sprach mit Christel Kaiser vom Kinderschutzbund

„Jedes Kind erreichen“ – Caroline Albert-Woll sprach im Format Caro fragt nach… mit Christel Kaiser vom ...

Werbung