Werbung

Nachricht vom 16.02.2021    

Jahresprogramm der Kreisjugendpflege erschienen

Das Programm 2021 liegt vor. Das Team der Kreisjugendpflege, bestehend aus Tamara Bürck und Jochen Bücher, hat sich trotz der Einschränkungen durch die Corona Pandemie, viele tolle Angebote für Kinder, Jugendliche sowie ehrenamtliche und hauptamtliche Jugendarbeiter einfallen lassen.

Viele tolle Ausflüge mit Spiel und Spaß warten. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Montabaur. Angepasst an die eingeschränkteren Möglichkeiten, ist - auch wenn die Veranstaltungen nur unter Vorbehalt angeboten werden können - ein buntes und vielfältiges Programm entstanden. Vom Beatbox-Training über Wasserski, verschiedene Workshops wie beispielsweise eine Schmuckwerkstatt oder ein Hip-Hop-Tanzkurs bis hin zu Kursen zu Themen wie Fotografieren, Nähen oder Programmieren ist alles dabei. Aber auch Jonglage- oder Graffitikunst stehen, neben einer Fledermauswanderung und einem Forscherworkshop zum Thema „Raketen und Weltall“ auf dem Programm.

Neben Spaß und Action wird aber ebenso Wert auf neue Erfahrungen und soziales Lernen gelegt. Unter den Programmschwerpunkten “Jugendschutz und Gewaltprävention“ und „Politische Bildung“ sind zahlreiche Veranstaltungen geplant. Zudem finden sich im Bereich Fortbildung für Fachkräfte Angebote.



Das Jahresprogramm kann bei der Kreisjugendpflege unter 124-317 bestellt, unter www.westerwaldkreis.de heruntergeladen oder per E-Mail an kreisjugendpflege@westerwaldkreis.de angefordert werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Landesmusikgymnasium Sieger beim Planspiel Börse

Elf Wochen lief das Planspiel Börse 2020. Unterstützt durch die Sparkasse Westerwald-Sieg haben 130 Schülerteams ...

Der R56+ Award widmet sich 2021 dem Thema „Future Work“

Region56+ ist eine attraktive Region zum Leben, Lernen und Arbeiten. In der Regionalmarketinggesellschaft ...

Kurt Sahm aus Maxsain für ehrenamtliches Engagement geehrt

Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Uwe Hüser, händigte in Vertretung von ...

Westerwaldkreis: Inzidenzwert sinkt auf 50

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am heutigen Dienstag (16. Februar) insgesamt 4.324 (+8) bestätigte ...

Rademacher beerbt Schuth als Trainer bei der SG Nord

In der Fußball-Kreisliga A Limburg-Weilburg grüßt die SG Nord derzeit von der Tabellenspitze. Ob es letztlich ...

Tablets zur Ausleihe in den Grundschulen der VG Hachenburg sind da

Endlich sind sie da – die 90 Tablets, die als Leihgeräte für Schülerinnen und Schüler von der Verbandsgemeinde ...

Werbung