Werbung

Nachricht vom 17.02.2021    

Stabübergabe bei der Katharina Kasper Akademie

Jennifer Herborn-Wolf wird neue Leitung der Katharina Kasper Akademie und löst damit Ute Justen ab, die auf eigenen Wunsch nach zwölf Jahren von dieser Position zurücktritt.

v.l.n.r.: Jennifer Herborn-Wolf, neue Leitung der Katharina Kasper Akademie; Ute Justen, bis dato Leitung der Katharina Kasper Akademie und weiterhin Dozentin; Manfred Sunderhaus, Geschäftsführer der Katharina Kasper Holding GmbH. Foto: Dernbacher Gruppe Katharina Kasper

Dernbach/Westerwald. Jennifer Herborn-Wolf ist in der Dernbacher Gruppe Katharina Kasper keine Unbekannte. Denn sie hatte bereits die Lehre zur Gesundheits- und Krankenpflegerin im der Gruppe zugehörigen Herz-Jesu Krankenhaus in Dernbach absolviert und in den Folgejahren maßgeblich am Aufbau der dortigen Palliativstation mitgewirkt. Nach ihrem Studium der sozialen Arbeit, sammelte sie Erfahrungen in verschiedenen Funktionen und Bereichen des Gesundheits- und Sozialwesens. Zudem war sie in den letzten fünf Jahren regelmäßig als freiberufliche Dozentin an der Katharina Kasper Akademie tätig.

„Ich freue mich auf die Aufgaben, die vor mir liegen. Insbesondere freue ich mich darauf, gemeinsam mit den Kollegen die Akademie und das Bildungsangebot auf die zukünftigen Anforderungen auszurichten. Diese Position verbinde ich mit einer hohen Verantwortung für die Qualifizierung unserer eigenen sowie der externen Pflegenden, was sich unmittelbar auf die Pflegequalität auswirkt. Ich werde mein Bestes tun, um dieser Herausforderung gerecht zu werden“, so die neue Leitung, Jennifer Herborn-Wolf.

Ute Justen, die sich künftig auf die Position als Dozentin an der Katharina Kasper Akademie konzentrieren wird, übernahm 2008 die Leitung der Akademie. Davor hat sie als Inhaberin sechs Jahre lang ihr eigenes staatlich anerkanntes Weiterbildungsinstitut Justen & Partner betrieben. Des Weiteren war sie in verschiedenen Leitungspositionen im Bildungsmanagement sowie in der Beratung von Unternehmen im Gesundheits- und Sozialbereich tätig; zudem seit 2013 als Lehrbeauftragte an verschiedenen Hochschulen.

Für Ute Justen waren die zurückliegenden Jahre eine „echte Herzensangelegenheit“, wie sie selbst sagt. „Als Leitung der Akademie war es mir immer wichtig, die Teilnehmer in den Mittelpunkt zu stellen und die Akademie zu einem Ort der Begegnung zu machen. Deshalb lag mein Augenmerk darauf, eine vertrauensvolle Basis zwischen allen Beteiligten zu schaffen mit ausreichend Zeit für zwischenmenschliche Beziehungen. Ferner habe ich viel Anstrengung in die fachliche Weiterentwicklung der Akademie investiert; mit Einführung neuer Kurse, Lernformen und Zertifizierungen“, führt sie weiterhin aus.

Manfred Sunderhaus, Geschäftsführer der Katharina Kasper Holding GmbH als Trägerin der Akademie, freut sich diese Position im weitesten Sinne aus eigenen Reihen nachbesetzen zu können: „Mit Frau Herborn-Wolf besteht eine langjährige Verbindung und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Ich habe sie als eine umsetzungsstarke Persönlichkeit mit umfassender Fachexpertise kennengelernt. Deshalb bin ich davon überzeugt, dass sie eine exzellente Nachbesetzung ist. Mein großer Dank gilt Frau Justen für ihren Einsatz. Mit ihr geht eine engagierte Leitung und Netzwerkerin, die sich für die Katharina Kasper Akademie und darüber hinaus sehr verdient gemacht hat. Sie war und ist eine Person, die sich fachlich genauso wie persönlich kontinuierlich weiterentwickelt und diese Fähigkeiten für die Akademie eingesetzt hat. Ich bin froh, dass sie uns als Dozentin weiterhin erhalten bleibt. In den zwölf Jahren seit der Gründung hat sich die Akademie sehr gut etabliert und daran wollen wir gemeinsam anknüpfen. Unsere Ordensgründerin Katharina Kasper legte zeitlebens großen Wert auf eine solide Weiterbildung. Eine Tradition, die wir in ihrem Sinne fortführen werden.“ (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Förderung der Vereinsarbeit durch VG Hachenburg

Erfolgreiche und zukunftsweisende Vereinsarbeit in den Bereichen Kultur- und Sport - ein Rückblick auf ...

Zaun in Westerburg umgefahren und geflüchtet

Die Polizei Westerburg bittet um Zeugenaussagen bezüglich eines Verkehrsteilnehmers mit einem roten Fahrzeug, ...

Arno Lörsch: „Ich möchte einen Impuls setzen!"

Es sind beeindruckende Worte, die Arno Lörsch zu Wochenbeginn spricht: „Für das bestmögliche Saisonergebnis ...

Murphy wird gesucht

UPDATE: Murphy wurde wohlbehalten nach zehn Tagen gefunden. Der Schäferhundmischling „Murphy“ ist am ...

Aus „Umweltkompass" wird "Westerwälder Naturerlebnisse"

Der „Umweltkompass“ der Westerwälder Landkreise heißt ab sofort „Westerwälder Naturerlebnisse". Der neue ...

Westerwälder Rezepte: Krebbelcher mit Apfelmus und Reisbrei

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Werbung