Werbung

Nachricht vom 17.02.2021    

Förderung der Vereinsarbeit durch VG Hachenburg

Erfolgreiche und zukunftsweisende Vereinsarbeit in den Bereichen Kultur- und Sport - ein Rückblick auf die Förderung durch die Verbandsgemeinde Hachenburg.

Wappen

Hachenburg. Der Verbandsgemeinde Hachenburg ist die Förderung von Vereinsarbeit in den Bereichen Kulturarbeit und Sport ein ganz wichtiges Anliegen und das bereits seit Jahren. Die ehrenamtliche Arbeit insbesondere zu Gunsten jugendlicher Mitglieder erfordert viel Einsatz der dafür bestimmten Verantwortlichen der Vereine in deren Freizeit. Diese Leistung verdient Anerkennung und wird von der Verbandsgemeinde gern freiwillig finanziell unterstützt. Gleiches gilt für die Kulturvereine mit dem Schwerpunkt Musik und Gesang beim Kauf notwendiger Ausstattung wie Noten und Instrumente sowie bei den Sportvereinen für Geräte oder bei Investitionen für vorhandene Sportanlagen. Hiervon profitieren genauso Ortsgemeinden mit eigenen Sportstätten.

Ein Rückblick auf die vergangenen zehn Jahre zeigt, dass zum Beispiel die Sportvereine die Fördermöglichkeiten regelmäßig nutzen und die Vereinsausstattung sowie die Sportanlagen ständig ertüchtigen, ergänzen und modernisieren. Das ist auch notwendig, denn heutzutage tritt das Vereinsangebot unmittelbar in Konkurrenz zu vielen anderen Freizeitaktivitäten und muss dementsprechend attraktiv sein. Im Jahr 2010 lag die abgerufene Fördersumme der Vereine bei rund 9.800 Euro und hat sich bis ins Jahr 2020 mit beantragten 16.500 Euro um mehr als 65 Prozent erhöht.

Bei den Zuschüssen für jugendliche Mitglieder wurden von 2010 bis 2020 über 100.000 Euro aus dem Fördertopf der Verbandsgemeinde ausgezahlt, wobei man hier feststellen kann, dass die Mitgliedszahlen im Bereich Sport leicht rückläufig sind.



Diese Entwicklung ist auch bei den kulturellen Vereinen zu beobachten. Aber auch für deren Engagement wurden seit 2010 knapp 50.000 Euro aus dem Topf der freiwilligen Förderung der Jugendarbeit ausgezahlt. Überdurchschnittlich profitierten hiervon die Musikvereine, die eine fundierte Ausbildung an einer Vielzahl von Instrumenten bieten. Lebendige Kinder- und Jugendchöre werden ebenso unterstützt.

Für das Jahr 2021 wurde ein Gesamtbetrag von circa 25.000 Euro in den Haushalt der Verbandsgemeinde Hachenburg eingestellt, um die mehr als 120 gemeinnützigen Vereine bei ihren Vorhaben finanziell zu unterstützen. Gerade in der aktuellen Pandemiezeit, die auch für die Vereine große Einschränkungen mit sich bringt, möchte die Verbandsgemeindeverwaltung auf die tolle Arbeit sowie das vorbildliche ehrenamtliche Engagement in den Sport- und Kulturvereinen aufmerksam machen und dazu aufzurufen, diese neu oder weiterhin durch aktive und passive Mitgliedschaften zu unterstützen.

Alle gehen schließlich davon aus, dass die auferlegten Einschränkungen durch die Corona-Pandemie ein Ende haben werden und dann profitiert die Region auf vielfältige Art von einem breit aufgestellten Vereinsangebot. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Zaun in Westerburg umgefahren und geflüchtet

Die Polizei Westerburg bittet um Zeugenaussagen bezüglich eines Verkehrsteilnehmers mit einem roten Fahrzeug, ...

Arno Lörsch: „Ich möchte einen Impuls setzen!"

Es sind beeindruckende Worte, die Arno Lörsch zu Wochenbeginn spricht: „Für das bestmögliche Saisonergebnis ...

Erfolgsmodell Pumptrack in Hachenburg

Dass sich Engagement, innovatives Denken und vor allem Durchhaltevermögen auszahlen – und zwar in jedem ...

Stabübergabe bei der Katharina Kasper Akademie

Jennifer Herborn-Wolf wird neue Leitung der Katharina Kasper Akademie und löst damit Ute Justen ab, die ...

Murphy wird gesucht

UPDATE: Murphy wurde wohlbehalten nach zehn Tagen gefunden. Der Schäferhundmischling „Murphy“ ist am ...

Aus „Umweltkompass" wird "Westerwälder Naturerlebnisse"

Der „Umweltkompass“ der Westerwälder Landkreise heißt ab sofort „Westerwälder Naturerlebnisse". Der neue ...

Werbung