Werbung

Nachricht vom 17.02.2021    

Westerwaldkreis: Bislang 30 Corona-Mutationsfälle aufgetaucht

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Mittwoch, den 17. Februar insgesamt 4.357 (+33) bestätigte Corona-Fälle. Bislang sind 30 Mutationsfälle im Westerwaldkreis festgestellt worden.

Montabaur. Der Westerwaldkreis verzeichnet aktuell 166 aktiv Infizierte. Der aktuelle Inzidenzwert liegt laut Berechnung des Landes bei 49.

Ab dem heutigen Tag finden im Landesimpfzentrum Westerwaldkreis in Hachenburg wieder Erst-Impfungen statt. Zunächst werden die ab dem 27. Januar verschobenen Erst-Impfungen nachgeholt. Bisherige Zweit-Impfungen im Impfzentrum Hachenburg (Stand 16. Februar) 2.940.

Notbetreuung Kita Girkenroth
Update: Es befinden sich 25 Personen in Quarantäne.

Notbetreuung Brüder-Grimm-Grundschule Guckheim
Ein positiver Fall. Die Ermittlungen laufen.

Aufteilung nach Verbandsgemeinden
Infizierte gesamt/Verstorbene/Genesene

Bad Marienberg 490/25/455
Hachenburg 372/6/352
Höhr-Grenzhausen 313/5/304
Montabaur 910/21/868
Ransbach-Baumbach 384/17/343
Rennerod 321/6/298
Selters 394/8/358
Wallmerod 284/6/275
Westerburg 371/12/344
Wirges 518/10/478



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Mon-Stilettos in Montabaur werden erneuert

Seit einem Jahrzehnt sind die Mon-Stilettos ein unverzichtbarer Teil von Montabaurs Stadtbild. Doch nun ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

Mutige Zivilcourage in der Koblenzer Altstadt gewürdigt

In den frühen Morgenstunden des 23. Februars ereignete sich in der Koblenzer Altstadt ein Vorfall, der ...

Schwerer Unfall auf der B9: Pkw überschlägt sich bei Kettig und stürzt sieben Meter tief

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch (2. April) auf der B9 bei Kettig. Ein mit fünf ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Weitere Artikel


60 kostenfreie Seminarplätze für Azubis der Handels- und der Tourismusbranche

Pilotprojekt: Seminar zum Online Marketing Assistant (IHK) erfolgreich gestartet – IHK Koblenz stellt ...

Jens Spahn war bei Jenny Groß zu Gast

Es war keine typische Wahlkampfveranstaltung, wie man sie aus den vergangenen Jahren kennt. Jenny Groß, ...

SPD: Westerwaldkreis jetzt beim ÖPNV auf dem richtigen Gleis

„Es geschehen noch Zeichen und Wunder im Westerwald – der CDU-geführte Kreis bewegt sich beim Öffentlichen ...

DIGI-Days mit der Berufsberatung

Digital, Innovativ, Gut, Informativ: Diese Schlagworte beschreiben die DIGI-Days der Agentur für Arbeit ...

BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragen Grundwassermonitoring

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragen modellbasierte wissenschaftliche Untersuchungen zum Grundwassermonitoring ...

CDU: Urnenwahl wirft viele Fragen an den Landeswahlleiter auf

In der Nachbereitung einer Videokonferenz mit Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeistern hat der CDU-Fraktionsvorsitzende ...

Werbung