Werbung

Nachricht vom 18.02.2021    

Marius Riedel: „Erwarte eine Reaktion der Mannschaft"

Die ersten Trainingseinheiten unter neuer Regie sind absolviert, jetzt steht das erste Spiel an: Die EG empfängt am Freitag die Black Dragons aus Erfurt, Spielbeginn ist um 20 Uhr. Das Spiel wird live bei Sprade TV übertragen und ist die Premiere für Marius Riedel als Cheftrainer der Rockets.

Marius Riedel. Foto: Nicole Baas

Diez-Limburg. „Alle Beteiligten haben mir den Start sehr einfach gemacht - Vorstand, Sportlicher Leiter und die Mannschaft sind mir und meinen Ideen gegenüber sehr offen", sagt Riedel. Nachdem sich der bisherige Cheftrainer Arno Lörsch zu Wochenbeginn von seinem Posten an der Bande zurückgezogen hatte (wir berichteten) und sich nun ganz auf seine Aufgabe als Sportlicher Leiter konzentriert, übernahm Riedel bereits am Dienstag das Training mit der Mannschaft.

„In diesem Team steckt viel Potenzial, aber die Aufgabe ist sicherlich keine leichte", sagt Riedel. Der Aufsteiger hat sich bisher sehr ordentlich in der Oberliga Nord verkauft und darf sich berechtigte Hoffnungen auf einen Pre-Playoff-Platz machen - vorausgesetzt, die Mannschaft verliert in der aktuellen Phase nicht den Faden. Lörsch setzte mit seinem Rücktritt einen Impuls, Riedel erwartet nun „auch eine Reaktion der Mannschaft auf diesen Schritt von Arno und dem Verein. Aber ich bin sehr optimistisch, dass es diese Reaktion geben wird."

Mit den Black Dragons aus Erfurt kommt nun jedoch wahrlich kein leichter Gegner an den Heckenweg. „Erfurt hat die letzten vier Spiele gewonnen, unter anderem zwei Mal Herne geschlagen", sagt Riedel. „Die kommen mit breiter Brust, aber wir freuen uns dennoch auf dieses Spiel. Wir haben gleich die Chance ein Zeichen zu setzen." Wie das gelingen kann, legt Riedel gleich nach: „Ich erwarte 60 Minuten lang Vollgas-Eishockey in allen Zonen. Ich erwarte engagiertes Eishockey."



Dass die Mannschaft am Wochenende lediglich einmal zum Einsatz kommt (die Partie am Sonntag wurde verlegt), kommt dem neuen Cheftrainer nicht ungelegen: „Ich bin ehrlich, das ist mir nicht unrecht. So haben wir die Chance, das Spiel von Freitag in aller Ruhe analysieren. Denn eines ist klar: Die eine Woche ist zu kurz um die Dinge so zu verändern, wie ich mir unser Eishockey vorstelle. Wir brauchen jetzt noch nicht über taktische Dinge sprechen, sondern maximal über Angewohnheiten, die sich eingeschlichen haben und die ich versuche zu beheben. Alles andere kommt dann in den zukünftigen Einheiten und Spielen." Und die werden es - wie gewohnt - in sich haben. Denn schon am Dienstag heißt der Gegner Tilburg Trappers.
(PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Im Westerwaldkreis sinkt Inzidenzwert auf 44,1

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Donnerstag, den 18. Februar insgesamt 4.364 (+7) bestätigte Corona-Fälle. ...

(Fach-) Abiturienten haben im Kreis „Kein Bock auf Langeweile“

„Erstmal ein Jahr ins Ausland und dann irgendwas mit Medien“. So könnte man etwas despektierlich die ...

Jugendlicher Leichtsinn ließ zwei Personen ins Eis einbrechen

Am heutigen Donnerstag (18. Februar) betraten etwa gegen 17 Uhr zwei Jugendliche den zugefrorenen See ...

Hinweis zur Beantragung von Briefwahlunterlagen in Pandemie-Zeiten

In diesen Tagen, bis spätestens zum 21. Februar 2021, werden Ihnen durch einen Versanddienstleister die ...

Azubi der Kinderklinik und des BiGS Teil der BMFSJ Kampagne „FrühSpätNachtDienst"

Azubi Felix Hof der Siegener Kinderklinik wird im Rahmen der BMFSJ Kampagne „FrühSpätNachtDienst" als ...

Wanderpaten für das WällerLand gesucht

Das WällerLand (VG Westerburg und Wallmerod) bietet großartige Wanderwege für Einheimische und seine ...

Werbung