Werbung

Nachricht vom 20.10.2010    

Der "Mann für alle Pflegefälle" provoziert

Manche stehen ihm skeptisch gegenüber, für viele andere ist er die letzte Rettung: Claus Fussek, Kämpfer für die Rechte der Alten. Er gilt als bekanntester Pflegekritiker Deutschlands und kommt jetzt erstmals zu einer Veranstaltung in den Westerwald. Dazu erwarten das „Forum Soziale Gerechtigkeit“ und die „Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK) im Westerwaldkreis“ am Mittwoch, 10. November. ab 19 Uhr in der Stadthalle Bad Marienberg viele Gäste.

Pflegekritiker Claus Fussek spricht bei einer Veranstaltung zum Thema Altenpflege in Bad Marienberg.

Westerwaldkreis/Bad Marienberg. Pflege im Akkord – Claus Fussek spricht den teilweise schlechten Umgang mit alten Menschen in Heimen und durch ambulante Dienste an. „Vieles hat nichts mit Pflegenotstand zu tun, sondern mit der Haltung und dem Respekt vor Menschen“, meint Fussek zu den immer wieder bekannt werdenden Pflegeskandalen in Seniorenheimen. Die gibt es sicher, wenn auch die Region Westerwald bisher meist davon verschont blieb. Der Pflegekritiker spricht von “Schwarzen Schafen”, von denen es aber noch zu viele gebe.

Seit vielen Jahren prangert Fussek Missstände in Pflegeeinrichtungen an – parteiisch, radikal, emotional. Er bekommt täglich ungezählte Anrufe und Mails, in denen Angehörige, Pflegekräfte und Ärzte Unfassbares berichten. „Es gibt immer noch zu viele Pflegeheime“, so Fussek, „die einfachste menschliche Grundbedürfnisse nicht erfüllen“. Aber: es gebe auch viele gute Heime.



In Bad Marienberg wird Claus Fussek zum Thema sprechen “Wir wollen, können und dürfen nicht mehr schweigen….! Zivilcourage in der Altenpflege“. Statt einer unheimlichen Allianz des Schweigens, Verdrängens, Leugnens, Wegschauens, Beschwichtigens und Vertuschens braucht die Gesellschaft nach Ansicht von Fussek endlich eine Allianz der Verantwortung und der Zivilcourage.

Die Diskussionsleitung hat Uli Schmidt als Sprecher des Forums Soziale Gerechtigkeit. Weitere Infos per Mail bei ihm unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bendorf modernisiert Katastrophenschutz: Neues Sirenennetz entsteht

Die Stadt Bendorf setzt auf fortschrittlichen Zivil- und Katastrophenschutz. Ein modernes Sirenennetz ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

Energietipp der Verbraucherzentrale RLP: Photovoltaik und Elektromobilität optimal nutzen

Viele Haushalte sind unsicher, ob sie auf ein Elektroauto umsteigen sollen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Traditionelle 5-Dörfer-Tour lädt wieder zum Wandern im Westerwald ein

Die beliebte 5-Dörfer-Tour steht auch im Jahr 2025 wieder auf dem Programm. Die Bürgermeister der beteiligten ...

Kunstmarkt im Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen

Am letzten Aprilwochenende verwandelt sich das neue Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Weitere Artikel


Farblandschaften in der Westerwald Bank

Am kommenden Sonntag ist es wieder soweit: In der Galerie der Westerwald Bank in Hachenburg startet wieder ...

Grüne: Busverkehr im Westerwald unzureichend

"Um Verkehr im ländlichen Raum bedarfsgerecht zu organisieren, braucht es neue Modelle. Zum Beispiel ...

Kinder eroberten "Sandinsel" im Sturm

Der Kindergarten Himmelfeld ist um eine Attraktion reicher. Stadtbürgermeister Klaus Mies gab jetzt offiziell ...

Steppenwolf und entspannte Schweinereien

Der Schriftsteller Hermann Hesse stand im Mittelpunkt der zweiten literarischen Reise im Familienferiendorf ...

Neues Heft der Rheinischen Kunststätten vorgestellt

Westerburg ist mit Recht stolz auf seine alten Denkmäler. Die Geschichte des Schlosses, der Kirchen und ...

Schulleiter wehrt sich gegen Hetze im "Schnitzelkrieg"

Der Anlass war eher eine Bagatelle. Ende Februar dieses Jahres verwechselte eine Lehrerin an der Christophorus-Grundschule ...

Werbung