Werbung

Nachricht vom 20.02.2021    

Folgenreiche Verkehrskontrolle

Eine Verkehrskontrolle erwischte an der A 3-Anschlussstelle Ransbach-Baumbach einen offensichtlich unter Drogenstehenden Autofahrer, der auch in der Wohnung diverse Drogen und einen Schlagstock besaß.

Symbolfoto

Ransbach-Baumbach. Am Freitag, den 19. Februar 2021 kontrollierten Beamte der Polizeiautobahnstation Montabaur gegen 22:45 Uhr einen PKW im Bereich der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach, A 3, Fahrtrichtung Köln. Der Fahrzeugführer stand augenscheinlich unter Drogeneinfluss. Der freiwillig durchgeführte Vortest bestätigte den Verdacht des Cannabiskonsums.

Im Rahmen der Kontrolle erhärtete sich der Verdacht, dass sich in der Wohnung des Beschuldigten weitere Betäubungsmittel befinden könnten. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Koblenz wurde die Wohnung des Beschuldigten durchsucht. Die Durchsuchung führte unter anderem zum Auffinden von circa 2 Kilogramm Marihuana, 150 Gramm Haschisch sowie einem Schlagstock, sodass ein Strafverfahren auf Grund des Paragraphen 30a Betäubungsmittel-Gesetz eröffnet wurde.



Der 28-jährige Beschuldigte wurde vorläufig festgenommen und wurde im Laufe des Tages dem Haftrichter vorgeführt. Durch das Amtsgericht Koblenz wurden dem Beschuldigten eine
Untersuchungshaft angeordnet.
(PM Verkehrsdirektion Koblenz)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Gastronomie und Handel – Opfer der Pandemie?

Die CDU-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises führt ihre Dialogreihe „Impulse Digital“ mit dem Thema ...

SPD fordert Kunstrasenplatz im Westerwaldstadion

Die SPD-Fraktion in der Verbandsgemeinde Westerburg beantragt, dass der Verbandsgemeinderat beschließen ...

Kinderklinik Siegen am 23. Februar telefonisch nicht erreichbar

Die DRK-Kinderklinik Siegen ist aufgrund einer Umstellung der Telefonanlage am 23. Februar morgens vorübergehend ...

Kulturschaffende im Westerwald zu jeder „Schandtat“ bereit

Perspektivlosigkeit, Glaskugel, Fragezeichen oder Kaffeesatzleserei! Diese Worte hört, wer mit Kulturschaffenden ...

Einwohnerzahl der VG Selters leicht angestiegen

Die Verbandsgemeinde Selters kann, nach den aktuellen Zahlen der Einwohnerstatistik zum 31. Dezember ...

Wende in Klinikfinanzierung und Strukturpolitik gefordert

Gesundheitswesen braucht eine neue Strategie: Plädoyer für eine Wende in Klinikfinanzierung und Strukturpolitik. ...

Werbung