Werbung

Nachricht vom 20.02.2021    

SPD fordert Kunstrasenplatz im Westerwaldstadion

Die SPD-Fraktion in der Verbandsgemeinde Westerburg beantragt, dass der Verbandsgemeinderat beschließen möge, dass im Zuge des Ausbaus/Sanierung des Westerwaldstadions ein Kunstrasenplatz angelegt wird.

Wappen der VG Westerburg

Westerburg. Die SPD-Fraktion stellt an Bürgermeister Hof folgende Anträge:
1. Nachfolgender Beschlussantrag wird noch auf die Tagesordnung der Ratssitzung am 23. Februar 2021 genommen.
2. Der Verbandsgemeinderat beschließt, dass im Zuge des Ausbaus/Sanierung des Westerwaldstadions ein Kunstrasenplatz angelegt wird.

Begründung:
In der Sitzung des Hauptausschusses der Verbandsgemeinde am 28. Januar 2020 hat man sich auf einen Hybridrasen verständigt. Siehe Top: 6 der zugehörigen Niederschrift. Gleichzeitig wurde festgehalten, dass der Bürgermeister nach weiteren Gesprächen mit Schulen und dem Westerwaldkreis die Fraktionen über das Ergebnis informiert. Ferner, dass eine öffentliche Ausschreibung erfolgt.

„Die beiden letzten Punkte sind bisher nicht geschehen. Des Weiteren ist der Westerwaldkreis, entgegen den Aussagen im genannten Protokoll, doch bereit einen Kunstrasenplatz zu bezuschussen.



Die Fraktionen der SPD haben in den letzten Monaten mit Vereinsvertretern und weiteren fachkundigen Bürgern Gespräche geführt. Die einstimmige Aussage lautet, dass nur ein Kunstrasenplatz als Lösung infrage kommt.

Eine erneute Nennung der Vorteile eines Kunstrasenplatzes ersparen wir uns hier. Sie können in vielen Unterlagen und bei Fachleuten nachgelesen oder in Erfahrung gebracht werden. Zur Planungssicherheit, aber auch im Sinne der Förderung des Breitensports und des Ehrenamts ist ein deutlicher Beschluss zum Bau eines Kunstrasenplatzes im Rat sinnvoll und angemessen.“ (Harald Ulrich)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Kinderklinik Siegen am 23. Februar telefonisch nicht erreichbar

Die DRK-Kinderklinik Siegen ist aufgrund einer Umstellung der Telefonanlage am 23. Februar morgens vorübergehend ...

Matthias Flügel (Bündnis 90/Die Grünen): „Schüler in Pandemie allein gelassen“

Wir haben die Direktkandidierenden für den neuen Landtag gebeten, sich anhand von Fragen vorzustellen, ...

Wällerhof Augst Helmenzen zwischen Tradition und Moderne

„So wie früher“ ist das Motto von Familie Augst in Helmenzen, denn auf ihrem Bauernhof im Mühlenweg arbeiten ...

Gastronomie und Handel – Opfer der Pandemie?

Die CDU-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises führt ihre Dialogreihe „Impulse Digital“ mit dem Thema ...

Folgenreiche Verkehrskontrolle

Eine Verkehrskontrolle erwischte an der A 3-Anschlussstelle Ransbach-Baumbach einen offensichtlich unter ...

Kulturschaffende im Westerwald zu jeder „Schandtat“ bereit

Perspektivlosigkeit, Glaskugel, Fragezeichen oder Kaffeesatzleserei! Diese Worte hört, wer mit Kulturschaffenden ...

Werbung