Werbung

Nachricht vom 20.10.2010    

Kinder eroberten "Sandinsel" im Sturm

Der Kindergarten Himmelfeld ist um eine Attraktion reicher. Stadtbürgermeister Klaus Mies gab jetzt offiziell eine neue "Sandinsel" frei und eröffnete damit ein neues Spielgerät für das Außengelände der Einrichtung, das die Kinder und das Team der Erzieherinnen gleichermaßen begeistert.

Stadtbürgermeister Klaus Mies (oben rechts) übergab die neue "Sandinsel" am Kindergarten Himmelfeld jetzt offiziell ihrer Bestimmung.

Montabaur. Selten wurde eine Insel so schnell erobert wie jetzt am Kindergarten Himmelfeld. 75 Kinder zwischen zwei und sechs Jahren stürmten auf ihre neue „Sandinsel“, ein großes, hölzernes Spiel- und Klettergerüst, das in einem weitläufigen Sandkasten steht. Jeder wollte da er erste sein, der eine Rampe hinaufklettert, sich an einem dicken Tau abseilt oder einfach nur einen Eimer voll Sand auf die Brücke zieht, den ein anderes Kind voll geschaufelt hatte.

Stadtbürgermeister Klaus Mies, der das neue Spielgerät zur Nutzung freigab, freute sich über die Begeisterung der Kleinen: „Wir haben für die Kinder hier eine optimale Ergänzung in der Außenanlage geschaffen.“ Zudem sei damit die Ausstattung im Zusammenhang mit der “U3-Betreuung” wie geplant erweitert worden.

Zwölf Kinder unter drei Jahren („U3“) besuchen derzeit den Kindergarten Himmelfeld und haben sowohl die Möglichkeit, sich in ihre „Nestgruppen“ zurückzuziehen, als auch an den Gruppenaktivitäten der Großen teilzunehmen. Für alle Kinder aber gilt: “Sie wollen sich bewegen, und wir unterstützen das“, betonte Andrea Fuß, Leiterin der Einrichtung. „Je mehr an der frischen Luft gespielt werden kann, desto besser.“



Für die reibungslose Abwicklung des Projekts „Sandinsel“ sorgte der Bauhof, bei dem sich die Kinder mit einer eigenen Version des Liedes „Wer will fleißige Handwerker seh´n“ bedankten. Tatsächlich sei es manchmal zugegangen wie auf einer Großbaustelle, erzählte Werner Pehl, der gemeinsam mit Uli Boekelder und Jörg Lindland das Außengelände vorbereitete und das Spiel- und Klettergerüst aufstellte. „Das war schon eine besondere Arbeitsstätte“, lachte Pehl, „denn zwischen unserem Gerät wuselten die kleinen Helfer mit ihren Fahrzeugen hindurch“.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Mit Spatenstich fiel Startschuss zum Ausbau der Schule

Jetzt geht’s los: Mit einem symbolischen Spatenstich haben die Bauarbeiten für den neuen Gebäudetrakt ...

Das Zehnhäuser Dorfgemeinschaftshaus im Wandel der Zeit

Das Dorfgemeinschaftshaus in Zehnhausen bei Rennerod wurde Anfang der 50er Jahre erbaut. Seitdem wurde ...

Netzwerk soll Hilfen bei Depressionen koordinieren

Mit einer gemeinsamen Fachveranstaltung zum Thema "Depressionen" am Mittwoch, 3. November, 16 Uhr, ...

Grüne: Busverkehr im Westerwald unzureichend

"Um Verkehr im ländlichen Raum bedarfsgerecht zu organisieren, braucht es neue Modelle. Zum Beispiel ...

Farblandschaften in der Westerwald Bank

Am kommenden Sonntag ist es wieder soweit: In der Galerie der Westerwald Bank in Hachenburg startet wieder ...

Der "Mann für alle Pflegefälle" provoziert

Manche stehen ihm skeptisch gegenüber, für viele andere ist er die letzte Rettung: Claus Fussek, Kämpfer ...

Werbung