Werbung

Nachricht vom 21.02.2021    

Einbruch, Sachbeschädigung und Brand von Wahlplakaten

Die Polizei Hachenburg bearbeitet ganz verschiedene Delikte: Einbruch in eine Fischerhütte in Alpenrod, Beschädigung einer Bushaltestelle in Großseifen und Inbrandsetzen von Wahlplakaten in Nistertal. Zeugenaussagen werden erbeten.

Symbolfoto

Alpenrod. Einbruch in Fischerhütte
In der Tatzeit vom 19. Februar 21, 19 Uhr bis 20. Februar 21, 8 Uhr, wurde eine Fischerhütte im Bereich der Weiheranlage Tongrube, Alpenrod, durch bislang unbekannte Täter aufgesucht. Die Täter drangen durch ein Fenster ins Innere der Hütte ein, wo alles durchwühlt wurde. Aus dem Inneren der Hütte wurde ein Tisch mit drei Stühlen entwendet. Zudem wurde das Inventar der Hütte erheblich beschädigt.

Das Schadensbild lässt auf einen Aufenthalt von mehreren Personen an der Hütte schließen. Durch die Tat entstand ein Sachschaden in vierstelliger Höhe. Die Polizei Hachenburg bittet um Hinweise bezüglich verdächtiger Personen im Bereich der Weiheranlage unter 02662-95580.

Großseifen. Sachbeschädigung an Bushaltestelle
Vermutlich in der Zeit vom 19. Februar 21, 18 Uhr bis 20. Februar 21, 8 Uhr, wurde die Bushaltestelle in der Flottstraße in Großseifen mutwillig beschädigt. Demnach wurde ein Stein gegen die Glasscheibe des Wartehäuschens geworfen, wodurch die Scheibe zersplitterte. Der Stein war zuvor aus einer angrenzenden Baumumfassung aufgenommen worden. Die Tat lässt auf puren Vandalismus schließen. Es entstand ein Sachschaden in dreistelliger Höhe. Die Polizei Hachenburg bittet um sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 02662-95580.



Nistertal. Brand von Wahlplakaten
Zu einem Einsatz der Feuerwehr Nistertal kam es am Freitag, 19. Februar 21, gegen 21:30 Uhr. Hierbei mussten zwei Wahlplakate in der Brückenstraße abgelöscht werden. Diese waren durch bislang unbekannte Täter vorsätzlich in Brand gesetzt und beschädigt worden. Die Feuerwehr Nistertal war mit 15 Wehrleuten im Einsatz.

Die Tat lässt auf willkürlichen Vandalismus schließen. Es entstand ein Sachschaden in dreistelliger Höhe. In diesem Zusammenhang weist die Polizei daraufhin, dass es im Zuge der Wahl ein legitimes Recht jeglicher demokratischen Parteien ist, in eigener Sache Wahlwerbung zu betreiben, so auch durch das Anbringen von Wahlwerbung im öffentlichen Raum. Jegliche mutwillige Einwirkung auf diese Wahlplakate, sei es durch Beseitigen, Beschädigen oder Unkenntlichmachung des Aufdrucks zieht strafrechtliche Konsequenzen nach sich.

Im oben angeführten Falle bittet die Polizei Hachenburg um sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Sachbeschädigung unter der Rufnummer 02662-95580.
(PM Polizei Hachenburg)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Dr. Dr. Jürgen Schlabe neu an Siegener Kinderklinik

Dr. Dr. Jürgen Schlabe unterstützt als Assistenzarzt das Team des LKGN-Kompetenzzentrums um Dr. Hubertus ...

Aktuelles aus der Krebsmedizin – live auf YouTube

Aktuelles aus der Krebsmedizin ist der Schwerpunkt des nächsten Live-Chats im Rahmen der Veranstaltungsreihe ...

Nicole nörgelt… über zu lahme Technik

Eigentlich bin ich ja ein geduldiger, ruhiger Mensch. Aber es gibt drei Dinge, bei denen ich rasend schnell ...

Wällerhof Augst Helmenzen zwischen Tradition und Moderne

„So wie früher“ ist das Motto von Familie Augst in Helmenzen, denn auf ihrem Bauernhof im Mühlenweg arbeiten ...

Matthias Flügel (Bündnis 90/Die Grünen): „Schüler in Pandemie allein gelassen“

Wir haben die Direktkandidierenden für den neuen Landtag gebeten, sich anhand von Fragen vorzustellen, ...

Kinderklinik Siegen am 23. Februar telefonisch nicht erreichbar

Die DRK-Kinderklinik Siegen ist aufgrund einer Umstellung der Telefonanlage am 23. Februar morgens vorübergehend ...

Werbung