Werbung

Nachricht vom 21.02.2021    

Landesfeuerwehrverband will am Montag mit Basis diskutieren

Von Wolfgang Tischler

Die vorgesehene Einbeziehung der Feuerwehren zu den freiwilligen Coronatests schlägt heftigste Wellen. Jetzt versucht sich der Landesfeuerwehrverband (LFV) in Schadensbegrenzung, da es bisher keinerlei Zustimmung an der Basis gibt.

Da ist im wahrsten Sinn der Worte Feuer unter dem Dach. Symbolfoto

Region. Am Samstag, den 20. Februar hat der Landesfeuerwehrverband (LFV) auf seiner Facebook-Seite einen Brief veröffentlich, wonach die Feuerwehren tatkräftig bei der Umsetzung und Durchführung der freiwilligen Coronatests helfen sollen/müssen. Dies hat einen gewaltigen Shitstorm nach sich gezogen. Wir berichteten.

Jetzt bietet der LFV der Basis eine Diskussion darüber mit Randolf Stich, Staatssekretär des Innenministeriums an. Nachstehend der Aufruf mit dem Link zur Teilnahme.

„Liebe Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner,
wie viele von Euch mitbekommen haben, ist gestern eine Diskussion über den Einsatz von freiwilligen Feuerwehrkräften in den geplanten Testzentren entstanden. Wir können Euren Ärger verstehen und nachvollziehen, dass die Kommunikation dieser Information sehr überraschend kommt. Auch uns hatte diese Information überrascht.
Statt uns jedoch gegenseitig in Facebook-Kommentaren anzuprangern, wollen wir mit Euch reden. In Form eines Live-Gesprächs haben wir die Möglichkeit, auf alle Aspekte und Fragen einzugehen. Das ist uns bei weit über 100 Kommentaren leider nicht möglich.



Daher bitten wir um Eure rege Teilnahme am Montag ab 18 Uhr bei unserem Livestream mit Randolf Stich, Staatssekretär des Innenministeriums. Den Livestream findet Ihr hier: https://youtu.be/cmH57kwIOlk

Wichtig: Wir wollen uns nicht "nur rechtfertigen", wie es einige Kommentare befürchten, sondern wir wollen mit Euch über den Sachverhalt reden. Daher habt Ihr die Möglichkeit, aktiv mitzudiskutieren. Nutzt dazu das folgende Zoom-Meeting: https://bit.ly/3aGp0Ia

Hierüber könnt Ihr aktiv an der Diskussion teilnehmen. Jeder ist herzlich eingeladen. Wir werden dort möglichst viele von Euch zu Wort kommen lassen, sodass Ihr ganz direkt mit uns und Randolf Stich, Innenstaatssekretär, diskutieren könnt.

Auch wenn Ihr das Gefühl habt, dass "schon alles gelaufen ist", ist das für uns die Möglichkeit, Eure Meinung - also die Meinung der Basis - zur Politik zu tragen. Bitte nehmt teil, denn ansonsten können wir Euren Forderungen zur Kommunikation mit der Basis gar nicht gerecht werden.“

Die Kuriere werden auf jeden Fall teilnehmen und anschließend berichten.
woti



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht   Feuerwehr Coronatest  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Steinigers Küchengruß: Liebesgrüße aus dem Elbflorenz – die Dresdner Eierschecke

Tja, Liebe geht bekanntlich durch den Magen, dies gilt natürlich auch beim Kaffeekränzchen. Und so schrieb ...

Videokonferenz: Der „Wester“-Wald im Mittelpunkt

Auf Initiative des CDU-Europaabgeordneten Ralf Seekatz sowie auf Einladung des CDU-Landtagskandidaten ...

Engagierte Betriebsräte aus dem Westerwaldkreis gesucht

Sie kümmern sich darum, dass das Kurzarbeitergeld aufgestockt wird, der Infektionsschutz am Arbeitsplatz ...

Frost im Zoo bringt Frust bei den Pinguinen

„Jedes Jahr im Winter werden wir gefragt, welche Tiere nun frieren, und welchen die Kälte richtig gut ...

Gesucht wird gut erhaltene Sportkleidung für Kinder und Jugendliche

Der Fußballkreis Westerwald/Sieg geht mit einem Pilotobjekt innerhalb des Fußballverbandes Rheinland ...

Netzwerk Medien-Stark Hachenburg

Für Kinder und Jugendliche gehören Medien ganz selbstverständlich zur Lebenswelt. Eine Unterscheidung ...

Werbung