Werbung

Nachricht vom 21.10.2010    

Netzwerk soll Hilfen bei Depressionen koordinieren

Mit einer gemeinsamen Fachveranstaltung zum Thema "Depressionen" am Mittwoch, 3. November, 16 Uhr, wollen die drei Landkreise Altenkirchen, Westerwald und Rhein-Lahn den Startschuss für ein Netzwerk zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit für dieses Thema geben. Außerdem wollen die Landkreise auf diese Weise Hilfsangebote für depressive Menschen künftig besser koordinieren.

Westerwaldkreis. Vier Millionen Menschen zeigen bundesweit die typischen Zeichen einer Depression, das sind statistisch etwa 200.000 Menschen allein in Rheinland-Pfalz. Obwohl so weit verbreitet, ist die Depression noch immer mit einem großen Tabu belegt.

Deshalb unterstützt die Initiative „Bündnisse gegen Depression in Rheinland-Pfalz“ der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) im Auftrag von Gesundheitsministerin Malu Dreyer seit Mai 2009 die Regionen im Land beim Aufbau von Netzwerken. Ziel ist es, durch die Bündnisse gegen Depression mehr Aufmerksamkeit und Aufklärung für die Erkrankung Depression zu schaffen.

Mit dem Ziel, potenzielle Partnerinnen und Partner für die Bündnisidee zu gewinnen, schließen sich am Mittwoch, 3. November, die Landkreise Altenkirchen, Westerwald und Rhein-Lahn als Verbund zusammen, um im Sitzungssaal I der Kreisverwaltung in Montabaur von 16 bis 18.30 Uhr eine regionale Fachveranstaltung anzubieten.

Im Verlauf der Veranstaltung werden Ziele und Möglichkeiten von Kooperationen zum Thema Depression vorgestellt. Neben der Weitergabe von Informationen und Erfahrungswerten zur Gestaltung der Bündnisarbeit wird in Fachbeiträgen die lokale Versorgungssituation vom Menschen mit Depressionen im Rhein-Lahn-Kreis und im nördlichen Westerwald erörtert. Außerdem wird die teilstationäre Versorgung von Menschen mit Depressionen in einer Psychiatrischen Tagesklinik vorgestellt.



Depressionen sind immer noch ein Tabuthema und werden von vielen als Erkrankung nicht ernst genommen. Dabei hat eine depressive Erkrankung für die Betroffenen, ihre Angehörigen und Freunde schwerwiegende Folgen und führt zu beträchtlichen Einschränkungen der Lebensqualität und der Teilhabe am täglichen Leben. Aber Depressionen müssen nicht ausweglos sein. Die meisten Betroffenen können mit Hilfe der richtigen und konsequenten Therapie nach einiger Zeit wieder Licht am Ende des Tunnels sehen.

Die regionalen Bündnisse wollen die Öffentlichkeit vor Ort für das Thema Depressionen sensibilisieren. Jeder Mensch sollte Depressionen als Krankheit kennen, die jede und jeden treffen kann, die aber auch gut behandelbar ist.

Gleichzeitig verstehen sich die regionalen Bündnisse als Netzwerke rund um das Erkennen, die Behandlung und Bewältigung von Depressionen. So können Hilfsangebote besser koordiniert und bekannt gemacht werden.

Weitere Informationen gibt es unter www.rlp-gegen-depression.de.

Bürger, die an der Mitarbeit oder auch Gründung eines Bündnisses gegen Depression interessiert sind, können sich an die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) wenden. Ansprechpartnerin bei der LZG ist Annika Millahn, Telefon: 06131 / 20 69 34, E-Mail: amillahn@lzg-rlp.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Landesmittel für die eigenen vier Wände

Wer sich für Wohneigentum entscheidet, benötigt eine solide Finanzierung. Zurzeit sind die Rahmenbedingungen ...

Anti-Atom-Netz bietet Fahrt zur Demo

Mit mehr als 100 örtlichen Aktionen entlang der Atommüll-Transport-Routen demonstrieren Atomkraftgegner ...

Autor und Preisträger Gregor Schürer liest

Der Bad Neuenahrer Autor und Preisträger des Kunstpreises von Lotto Rheinland-Pfalz, Gregor Schürer, ...

Das Zehnhäuser Dorfgemeinschaftshaus im Wandel der Zeit

Das Dorfgemeinschaftshaus in Zehnhausen bei Rennerod wurde Anfang der 50er Jahre erbaut. Seitdem wurde ...

Mit Spatenstich fiel Startschuss zum Ausbau der Schule

Jetzt geht’s los: Mit einem symbolischen Spatenstich haben die Bauarbeiten für den neuen Gebäudetrakt ...

Kinder eroberten "Sandinsel" im Sturm

Der Kindergarten Himmelfeld ist um eine Attraktion reicher. Stadtbürgermeister Klaus Mies gab jetzt offiziell ...

Werbung