Werbung

Nachricht vom 23.02.2021    

Kleiner Pieks - große Hoffnung

GASTBEITRAG | Die Corona-Impfaktion im Westerwaldkreis läuft nach Plan. Im Impf-Zentrum in Hachenburg waren wir dabei...Mit Spannung erwartet: der langersehnte erste Impftermin. Ein Erfahrungsbericht von Reinhard Panthel.

Andrang vor dem Impfzentrum. Fotos: Reinhard Panthel

Hachenburg. Am 22. Februar, 15.30 Uhr, war es dann soweit. Per Post kamen schon vor Wochen die Unterlagen, ohne die in den Impfzentren gar nichts geht. Die Anmeldung erfolgte per Internet, weil die angegebene Telefonnummer hoffnungslos überlastet schien.

Eingeladen wurde in die Räumlichkeiten der kreiseigenen Realschule in der Schwimmbadstraße, die schon längere Zeit ungenutzt sind. Jetzt konnte sich die Kreisverwaltung darüber freuen, ideale und ausreichende Räumlichkeiten zur Verfügung zu haben.

Der Parkplatz vor der Turnhalle und der benachbarten Parkfläche voller Autos. Genügend Personal steht zur Verfügung. Am Empfang sitzen zwei freundliche Damen und registrieren die Impfwilligen. Ausweis nicht vergessen! Eine Station weiter Temperatur messen, danach - wie bei der Reise nach Jerusalem – eine Warteschleife auf Stühlen durchlaufen, bis „grünes Licht“ aufleuchtet und man eine der Aufnahmestellen erreicht. Die letzten Regularien, und man darf mit einem Laufzettel ins Impfzentrum im Erdgeschoss der Realschule. Dort wieder ein Warteraum, in dem alle Impfwilligen verschiedener Altersgruppen auf den Moment warten: „Ein kleiner Pieks“ in den große Hoffnung gesetzt wird.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auffallend freundliches Personal im gesamten Impfzentrum begleitet die Personen. Auch die älteren Menschen mit Rollator oder Rollstuhl freuen sich über die erlebte Hilfsbereitschaft in allen Bereichen. Die Spritze selbst merkt man kaum. Danach kommt die nächste Station: „15 Minuten Ruhezeit.“ - „Wie fühlen sie sich?“, fragt eine junge Frau und händigt danach die Papiere aus, die zur Zweitimpfung in vier Wochen berechtigen.

Es war erstaunlich ruhig im Impfzentrum und auch die „Patienten“ empfanden es angenehm. Nichts von der sonst üblichen Hektik eines Arzt- oder Krankenhaus-Aufenthaltes war zu spüren. Kein Gemecker, keine Ungeduld, alle vereint in der Hoffnung, dass die Impfaktion das hält, was man sich davon verspricht: „Ein baldiges Ende der Pandemie und eine sorgenfreie Zukunft!“ repa



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Spiegel begrüßt geplante Öffnung von Zoos und Wildparks

Die Bevölkerung kann die Außenbereiche von Zoos und Wildparks unter Einhaltung von Hygieneregeln voraussichtlich ...

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenzwert wieder unter 50

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Dienstag, den 23. Februar insgesamt 4.434 (+13) bestätigte Corona-Fälle. ...

Berufsorientierung mal anders – ganz neu im virtuellen Format

Dank des neuen MEBerufe-Streams bekommen Schülerinnen und Schüler trotz Corona wichtige Informationen ...

Startklar zur Hachenburger Gastro-Rallye

Die Frischlinge gehen erneut in der Pandemie an den Start. Am Freitag, 26. Februar und Samstag 27. Februar ...

Schwerer Diebstahl eines hochwertigen E-Bikes

Sehr zielgerichtet wurde von einem oder mehreren Dieben ein gesichertes und abgedecktes hochwertiges ...

Trau Dich! Beruflich planen in Zeiten von Covid-19

Online-Job- und Business-Coaching für Gründerinnen & Wiedereinsteigerinnen am 17. März 2021
von 10 Uhr ...

Werbung