Werbung

Nachricht vom 23.02.2021    

DIE JUNGEN UNTERNEHMER zur bundesweiten ReStart-Kampagne

Der Dialog wurde für die Jungen Unternehmer und die Familien-Unternehmer aus Rheinland-Pfalz von dem Regionalvorsitzenden Dennis Sturm aus Westerburg geführt. Der digitale Austausch mit Lindner und Bosbach wurde als regionaler Startschuss für die ReStart-Kampagne genutzt.

Diskussionsformat der JUNGEN UNTERNEHMER. Foto: privat

Koblenz/Westerburg. Am 10. Februar haben DIE JUNGEN UNTERNEHMER in Rheinland-Pfalz die digitale Diskussionsrunde auf Clubhouse mit Christian Lindner (FDP) und Wolfgang Bosbach (CDU) genutzt, um den regionalen Start der bundesweiten Kampagne ReStart Deutschland von DIE JUNGEN UNTERNEHMER einzuläuten.

Ganz klar: Anlässlich des Superwahljahrs 2021, in dem neben einigen Landtagswahlen – wie in Rheinland-Pfalz – auch die Bundestagswahl ansteht, bereitet die ReStart-Kampagne den Boden, um wirtschaftspolitische Forderungen an die künftige Bundes- und Landesregierung in Rheinland-Pfalz heranzutragen.

Der Landesvorsitzende von DIE JUNGEN UNTERNEHMER in Rheinland-Pfalz, Johannes Ditandy: „Wichtige Wahlen stehen an. Doch schon heute geht es darum, die Weichen für die Zukunft zu stellen. Umso enttäuschender ist es aber, dass viele Themen noch nicht angepackt wurden. Egal ob digitale Infrastruktur, Digitalisierung der Schulen und Verwaltung, die Stärkung unseres Bundeslandes als Wirtschafts- und Innovationsstandort oder überhaupt ein Plan, wie die Wirtschaft wieder aus der Krise kommt – über diese Themen herrscht Stillschweigen. Deshalb haben wir den ReStart Deutschland ins Leben gerufen – eine bundesweite Kampagne, die das leistet, was wir derzeit vermissen: ein Wahlprogramm, das den ReStart der Wirtschaft ermöglicht und sich mit der Frage beschäftigt, wie das Deutschland der Zukunft aussieht.“

Der Regionalvorsitzende von DIE JUNGEN UNTERNEHMER im Mittelrhein, Dennis Sturm: „In den letzten Monaten ist klargeworden, dass sowohl die Bundes- als auch die Landesregierung mit der Pandemiebewältigung überfordert ist. Neben dem Impfchaos und dem Versagen bei der Aufrechterhaltung eines funktionierenden digitalen und analogen Schulbetriebs ist die Wirtschaft trotz großspuriger Versprechen auf schnelle und unbürokratische Corona-Hilfen im Regen stehen gelassen worden. Für viele Unternehmen geht es um die Existenz – dennoch warten viele betroffene Betriebe noch auf die Auszahlung der Novemberhilfe. Das Programm von ReStart Deutschland widmet sich daher auch der Frage, welche Rahmenbedingungen und Impulse es jetzt braucht, um die Corona-gebeutelten Unternehmen wieder wettbewerbsfähig zu machen und alle Zeichen in Richtung Wachstum zu setzen.“



„In Anbetracht der Landtagswahl erwarten wir von der künftigen Landesregierung, die Zukunftsfähigkeit des Wirtschafts- und Innovationsstandorts Rheinland-Pfalz nicht zu verspielen. Wettbewerb, Eigentum, Freiheit und Verantwortung – entlang der Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft stellen wir uns auf den ReStart ein, um Unternehmen, Arbeitsplätze und Wohlstand zu sichern“, ergänzt Sturm.

„Die Diskussionsrunde mit Christian Lindner und Wolfgang Bosbach, bei der ein konstruktiver Austausch über die aktuellen wirtschaftspolitischen Themen gelungen ist, bedeutet den regionalen Startschuss für unsere bundesweite ReStart-Kampagne“, so Ditandy abschließend.

Mehr über den ReStart Deutschland erfahren: https://www.junge-unternehmer.eu/aktionen/restart-deutschland.html.

DIE JUNGEN UNTERNEHMER sind das Forum für junge Familien- und Eigentümerunternehmer bis 40 Jahre. Unter dem Motto Freiheit, Eigentum, Wettbewerb und Verantwortung bezieht der Verband klar Stellung für eine wettbewerbsorientierte und soziale Marktwirtschaft sowie gegen überflüssige Staatseingriffe. Die Verbands-mitglieder sind Inhaber oder Gesellschafter eines Unternehmens. (PM)


Mehr dazu:   Landtagswahl 2021  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Umgestaltung des Friedhofs Großseifen/Eichenstruth wird vom Land gefördert

Die Stadt Bad Marienberg und die Ortsgemeinde Großseifen können sich über eine Landesförderung von 60.000 ...

Westerwälder Rezepte: Grießbrei mit Kompott nach Omas Art

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Neben Frisörbesuchen gibt es weitere Lockerungen zum 1. März

Der Ministerrat hat Eckpunkte für die Fortschreibung der Corona-Bekämpfungsverordnung ab dem 1. März ...

SPD Westerburg beantragt Petermännchen-Verleihung an Dieter Kaiser

Die SPD-Stadtratsfraktion Westerburg beantragt die Verleihung des Petermännchens an Dieter Kaiser für ...

Geldsegen für Westerwälder Jecken

Die Gewinner der diesjährigen evm-Palettenparty stehen fest. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) ...

Berufsorientierung mal anders – ganz neu im virtuellen Format

Dank des neuen MEBerufe-Streams bekommen Schülerinnen und Schüler trotz Corona wichtige Informationen ...

Werbung