Werbung

Nachricht vom 24.02.2021    

Couragierter Auftritt: Rockets verkaufen sich gegen Tilburg teuer

Es hat am Ende nicht zu einem Punktgewinn gereicht, und die Niederlage fiel auch um ein, zwei Tore zu hoch aus. Dennoch hat sich die EG-Diez-Limburg am Dienstagabend gegen den Oberliga-Serienmeister Tilburg Trappers sehr gut verkauft.

Torschütze und Kapitän Kevin Lavallee. Foto: Nicole Baas

Diez-Limburg. Am Ende verlor der Aufsteiger das Duell gegen das niederländische Spitzenteam mit 3:6 (2:3, 0:1, 1:2).

Es gab sie - die Phase, in dem das Spiel hätte kippen können: Zu Beginn des letzten Drittels, es steht 2:4 aus Sicht der Rockets, spielen die Gastgeber noch 4.39 Minuten in Überzahl. Tilburgs Raymond van der Schuit hatte 20 Sekunden vor Ende des zweiten Drittels nach einem Check gegen den Kopf von Leon Köhler eine Spieldauer-Disziplinarstrafe kassiert. Doch anstatt auf 3:4 zu verkürzen und vielleicht das Momentum auf die eigene Seite zu bekommen, kassieren auch die Rockets - und zwar einen Treffer in Unterzahl durch Ties van Soest (42.). Das 2:5 war die Vorentscheidung zugunsten der Trappers.

Zwar kamen die Gastgeber in der gleichen Überzahlsituation noch zum 3:5 durch Marc Zajic (44.), doch das war in Summe zu wenig, um die starken Gäste noch in Bedrängnis zu bringen. Vielmehr machte Tilburg kurz vor Schluss auch noch den sechsten Treffer durch Jonne de Bonth (55.).

Vorausgegangen waren zwei ganz unterschiedliche Drittel: Im ersten Abschnitt legte Tilburg zwar zwei Mal vor, Diez-Limburg aber konnte zwei Mal antworten: Dem 1:0 durch Jordy van Oorschot (1.) folgte der Ausgleich durch Cheyne Matheson (5.). Dem 2:1 durch Max Hermens (11.) folgte der Ausgleich durch Kevin Lavallee (11.). Nur auf das 3:2 von Kevin Bruijsten (16.) hatten die Rockets zunächst keine Antwort mehr. Aber da blieben ja noch zwei Drittel, um das Spiel noch zu drehen.

Im zweiten Abschnitt waren jedoch die Gäste die spielbestimmende Mannschaft. Torchancen gab es zwar auf beiden Seiten, die Offensivaktionen der Trappers waren jedoch deutlich in der Überzahl und zudem von höherer Qualität. Mit dem 0:1 in diesem Drittel - lediglich Alexei Loginov traf für die Trappers in Überzahl (38.) - waren die Gastgeber noch gut bedient. In Summe aber sollte es am Ende ja ohnehin nicht reichen.



„Glückwunsch an die Trappers", sagte Rockets-Cheftrainer Marius Riedel. „Wir haben verloren, das ist immer schlecht und ärgerlich. Ich glaube, wir haben in den ersten beiden Dritteln gut gespielt, engagiert, haben schnell umgeschaltet, Pucks gewonnen. Enttäuscht bin ich vom letzten Drittel. Wir schießen in der langen Überzahl zwar ein Tor, kassieren aber auch eines. Wir waren schlecht in den Special Teams, daran müssen wir arbeiten. Und wir brauchen den extremen Willen, solche Spiele gewinnen zu wollen. Das hat mir im letzten Drittel gefehlt. Da müssen wir noch härter arbeiten und mehr Scheiben zum Tor bringen."

EG Diez-Limburg: Busch (Stenger) - Valenti, Seifert, Marek, Halbauer, Slaton, Pöpel, Wächtershäuser - Brothers, Matheson, Hildebrand, Patocka, Lavallee, Zajic, Firsanov, Wellhausen, Köhler, Bruch, Lademann, Lehtonen.

Schiedsrichter: Vanessa Anselm / Patrick Mylius. Zuschauer: Keine zugelassen.

Tore: 0:1 Jordy van Oorschot (1.), 1:1 Cheyne Matheson (5.), 1:2 Max Hermens (11.), 2:2 Kevin Lavallee (11.), 2:3 Kevin Bruijsten (16.), 2:4 Alexei Loginov (38., Überzahl), 2:5 Ties van Soest (42., Unterzahl), 3:5 Marc Zajic (44., Überzahl), 3:6 Jonne de Bonth (55.).

Strafen: Diez-Limburg 6, Tilburg 4 plus 5 + 20 für Raymond van de Schuit / Schüsse: Diez-Limburg 32, Erfurt 45. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Planung im Stadtrat Selters vorgestellt

Die beiden Stadtplaner Carsten Schäfer und Fabian Lollert stellten dem Selterser Stadtrat vor, wie sie ...

Hendrik Hering unterstützt den Dorfladen Merkelbach

Der zu Jahresbeginn gegründete Verein zur Erhaltung des Dorfladens Merkelbach hat sein erstes größeres ...

VG-Rat Ransbach-Baumbach wählte und vergab Aufträge

Am Mittwoch, 3. Februar 2021, 18:30 Uhr, fand im großen Saal der Stadthalle, Ransbach-Baumbach, eine ...

Murphy ist wieder zu Hause!

Am heutigen Mittwoch (24. Februar) erreichte uns die gute Nachricht, dass der gesuchte Rüde Murphy wieder ...

Polizeidirektion Montabaur: Verkehrsunfallbilanz 2020

Im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Montabaur (Rhein-Lahn und Westerwaldkreis) gingen die Unfallzahlen ...

Gesunde Natur gleich gesunder Mensch

Oft scheint es als hätten wir vergessen, dass wir Menschen Teil der Natur sind und nicht etwas, was außerhalb ...

Werbung