Werbung

Nachricht vom 26.02.2021    

Gärten entsteinen und tolle Preise gewinnen

Steingärten sind pflegeleichter. Das war’s dann auch schon mit den Vorteilen des grauen Einerleis am Haus. Für die Artenvielfalt und Insekten sind diese Wüsten Gift. Denn um Nahrung und Nistplätze zu finden, brauchen Krabbeltiere nun einmal Pflanzen.

Weg mit den Steinen! Nadine Bongard und Emil Huck vom Evangelischen Dekanat Westerwald wünschen sich mehr grüne statt graue Vorgärten und haben nun eine Pflanzaktion ins Leben gerufen, bei der es auch tolle Preise zu gewinnen gibt. Foto: Peter Bongard

Westerburg. Deshalb ruft das Evangelische Dekanat Westerwald zu einer ungewöhnlichen Aktion für Jugendliche und Familien während der Fastenzeit auf: Unter dem Motto „Bunt statt Grau – weg mit den Steinen“ sollen junge Menschen ihre Gärten entsteinen und zum Blühen bringen. Davon profitieren übrigens nicht nur die Insekten: Unter allen Teilnehmenden verlost das Dekanat attraktive Preise.

Nadine Bongard ist die Referentin für Gesellschaftliche Verantwortung im Evangelischen Dekanat Westerwald. Sie hat die Aktion gemeinsam mit dem neuen Dekanatsjugendreferenten Emil Huck ins Leben gerufen und sieht sie als Teil der Initiative „Klimafasten“. „Pflanzen sind nicht nur hübscher anzusehen als graue Steinwüsten“, sagt sie. „Sie helfen, die Temperatur zu senken statt Wärme zu speichern und abzugeben, wie es bei Steinen der Fall ist. Vor allem nehmen sie Wasser auf und geben Insekten ein Zuhause. Das ist gut für die Natur und für uns.“

Dass solch ein Garten Pflege braucht, wissen sie und Emil Huck. „Dinge wie Unkrautjäten und Gießen fallen bei Steingärten zwar weg“, sagt Emil Huck. „Dafür müssen Blätter zwischen den Steinen aufgesammelt und Moos entfernt werden. Unterm Strich macht ein naturnaher Garten gar nicht so viel mehr Arbeit.“

Naturnah heißt: Er besteht aus heimischen Pflanzen statt aus exotischen. Die kleinen Tiere fliegen zum Beispiel auf Bärlauch, Kornblumen, Dill, Salbei, Minze, Himbeere, Huflattich und Dutzende andere, die beispielsweise auf der Seite des Nabu Deutschland aufgelistet sind. „Bunt statt Grau“ soll helfen, dass solche Gewächse wieder häufiger in den Gärten der Region sprießen. „Außerdem passt die Idee zu Ostern“, findet Nadine Bongard. „Christen feiern die Auferstehung von Jesus: Aus Tod wird Leben – und der Stein wird vom Grab weggerollt. Leben statt Tod, Bunt statt Grau.“



Deshalb fordern Nadine Bongard und Emil Huck nun Jugendliche auf, ihre Gärten zu entsteinen und es wieder grünen und blühen zu lassen. „Mitmachen können Kinder und Jugendliche mit ihren Familien. Sie nehmen sich eine Steinwüste am Haus ihrer Eltern oder von den Großeltern vor: Dann räumen sie die Steine weg, graben die Erde um und bepflanzen die Fläche“, erklärt Emil Huck. „Um es in den Lostopf zu schaffen, müssen uns die Teilnehmenden noch ein Vorher-Nachher-Bild zusenden – gerne auch Fotos, auf denen die Jugendlichen und ihre Familienmitglieder buddelnd, hackend und pflanzend zu sehen sind.“ (bon)

Weitere Infos und bei Fragen: Telefon 02663/968228. Die Vorher-Nachher-Bilder für die Verlosung können an nadine.bongard@ekhn.de geschickt oder bei Instragram mit dem Hashtag #evangelischimwesterwald eingestellt werden. Der Einsendeschluss ist der 31. März 2021; die Auslosung findet am 3. April live auf Instagram unter „evangelischimwesterwald“ statt. Ein Erklärvideo zur Aktion gibt’s auch auf Youtube auf dem Kanal evangelischimwesterwald.


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Naturschutz  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Sandalenhersteller Birkenstock an Milliardär Arnault verkauft

Der Linzer Sandalenhersteller Birkenstock ist an die US-französische Beteiligungsgesellschaft L Catterton ...

Heidi Klums Models standen auf wackeligen Rollen

Als Roller Girls mit Hunden an den Leinen mussten die Models für Starfotografin Ellen von Unwerth auf ...

Neunkhausen bekommt Zuschuss für Sanierung des Bürgerhauses

Hendrik Hering (SPD): Neunkhausen bekommt für die Sanierung des Bürgerhauses einen Landeszuschuss. Das ...

Verlängerung Besucherstopp DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg

Aufgrund der Corona-Pandemie und der schnellen Ausbreitung von Corona-Mutationen sind im DRK Verbundkrankenhaus ...

Westerwälder Keramik - Tradition in Zukunft

Auf die Frage, was Menschen mit dem Westerwaldkreis verbinden, werden neben Mittelgebirge, kaltem Wind ...

Digitales Bier-Tasting

Der Bundestagsabgeordnete Dr. Andreas Nick hat eine Woche vor der Landtagswahl ein ganz besonders Event ...

Werbung