Werbung

Nachricht vom 27.02.2021    

Rockets holen mit starkem Spiel in Halle einen Punkt

Das Spiel war gerade rum, da galt es einen Klassiker auszupacken: Also vorher hätten wir das sofort unterschrieben. Aber jetzt fühlt es sich nach zu wenig an.

EG Diez-Limburg. Foto: Nicole Baas

Diez-Limburg. So klingt es, wenn ein (vermeintlicher) Außenseiter nicht mit leeren Händen aus der Halle des Favoriten abreist, am Ende aber vielleicht sogar mehr drin war.

Die Halle stand am Freitagabend in Halle, die heimischen Saale Bulls gewannen mit 6:5 (3:2, 0:1, 2:2, 1:0) nach Verlängerung. Und die EG Diez-Limburg konnte sich dennoch nicht so richtig über den überraschenden Punktgewinn beim Dritten der Oberliga Nord freuen.

Das Spiel begann perfekt für die Rockets - denn vielleicht war auch die schnelle 2:0-Führung der Gastgeber ein Grund dafür, warum man danach nie mehr wirklich in das Spiel finden sollte, ganz nach dem Motto: „Läuft. reicht auch bisschen weniger." Lukas Valasek (2.) und Tatu Vihavainen (4.) hatten getroffen, scheinbar lief hier alles nach Plan.

Doch der Rest des ersten Drittels zeigte schnell auf, dass die Rockets hier zur spielbestimmenden Mannschaft werden sollten. Die EGDL agierte mutig, schnell, beherzt, wurde dafür mit dem Ausgleich belohnt: Kevin Lavallee (8.) und Kyle Brothers (13.) hatten getroffen. Halle aber hatte eine Antwort parat: Kapitän Kai Schmitz besorgte die 3:2-Pausenführung (16.). Doch auch das brachte das Team von Marius Riedel an dessen alter Wirkungsstätte nicht aus dem Konzept. Das zweite Drittel war erneut in den Händen der EGDL, die durch Niklas Hildebrand (21.) zum verdienten Ausgleich kamen. Die Rockets versäumten es lediglich weitere Tore nachzulegen.

Reichlich Treffer sollte es dann aber noch einmal im letzten Abschnitt geben: Zunächst glichen die Bulls die erstmalige Führung der Gäste durch Kyle Brothers (44.) nur wenig später aus - erneut traf Vihavainen (46.). Dann gingen die Gastgeber ihrerseits durch Tim May (54.) mit 5:4 in Führung. Und als kurz vor Schluss die EGDL eine Strafe kassierte, schien die Messe gelesen zu sein. Doch Kyle Brothers legte in Unterzahl genial auf und Cheyne Matheson verwandelte zum hochverdienten 5:5-Ausgleich (59.).



Ärgerlich, dass nach zehn Treffern ohne Powerplay-Unterstützung ausgerechnet eine Überzahlsituation - durchaus streng gepfiffen - für die Entscheidung sorgte. Leon Fern machte den entscheidenden Treffer des Abends (62.) und bescherte seinem Team den Zusatzpunkt. Am Ende hatten die Rockets sich ein Schussverhältnis von 50:29 erarbeitet - ein ganz starker Wert. Der eine Punkt fühlte sich daher, auch aufgrund der Spielanteile, nach zu wenig an.

„Wir haben einen Punkt geholt, aber wir haben verloren", sagte Marius Riedel. „Es überwiegt die Enttäuschung. Wir wollten uns hier gut präsentieren und viel auf das Tor schießen. Das ist uns gelungen. Wir haben viele Scheiben erobert und engagiert gespielt. Leider hat es nicht zu mehr gereicht." Sein Gegenüber Ryan Foster zeigte sich trotz des Sieges enttäuscht: „Diez-Limburg wollte es heute mehr. 50 Schüsse auf unser Tor ist Wahnsinn, das ist viel zu viel. Die sind heute richtig marschiert. Wir hatten heute ehrlicherweise keinen Punkt verdient. Wir waren nicht bereit. Darüber müssen wir sprechen."

EG Diez-Limburg: Busch (Stenger) - Valenti, Seifert, Pöpel, Halbauer, Slaton, Wächtershäuser, Droick - Brothers, Matheson, Hildebrand, Patocka, Lavallee, Lehtonen, Firsanov, Wellhausen, Köhler, Lademann, Maier.

Schiedsrichter: M. Metzkow / D. Ratz. Zuschauer: Keine zugelassen.

Tore: 1:0 Lukas Valasek (2.), 2:0 Tatu Vihavainen (4.), 2:1 Kevin Lavallee (8.), 2:2 Kyle Brothers (13.), 3:2 Kai Schmitz (16.), 3:3 Niklas Hildebrand (21.), 3:4 Kyle Brothers (44.), 4:4 Tatu Vihavainen (46.), 5:4 Tim May (54.), 5:5 Cheyne Matheson (59., Unterzahl), 6:5 Leon Fern (62., Überzahl).

Strafminuten: Halle 4, Diez-Limburg 6/ Schüsse: Halle 29, Diez-Limburg 51. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Lokal essen und kaufen: Gastronomie und Einzelhandel sind gerüstet

Die CDU-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat ihre Dialogreihe „Impulse Digital“ mit dem Thema ...

Vogel des Jahres: Horch mal, wer da singt

Zum meteorologischen Frühlingsanfang erklärt der NABU, welche Kandidaten der Vogelwahl schon zu hören ...

Nicole nörgelt…über Promenadologen und andere hochtrabende Berufsbezeichnungen

Es gibt schon einige Berufsbezeichnungen, mit den man direkt nicht anfangen kann. Nicole hat jetzt einen ...

Programm des Jugend- und Kulturzentrums Hachenburg im März

Im März stehen digitale Aktionen auf dem Programm: „Yoga für Kids“ für Kinder von 7 bis 12 Jahren, „Showdown“ ...

Experten bestätigen Qualitätskurs des Reha-Anbieters MEDIAN

Ein umfassender Bericht des führenden Reha-Anbieters präsentiert Einblicke und beeindruckende Analysen ...

Straßensperrungen im Raum Montabaur ab 1. März

In Montabaur wird am 1. März 2021 für etwa zwei Wochen die Kirchstraße im Einmündungsbereich der Elisabethenstraße ...

Werbung