Werbung

Nachricht vom 27.02.2021    

Lokal essen und kaufen: Gastronomie und Einzelhandel sind gerüstet

Die CDU-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat ihre Dialogreihe „Impulse Digital“ mit dem Thema „Gastronomie und Handel – Opfer der Pandemie?“ als Videokonferenz fortgeführt.

Grafik: CDU

Montabaur. Die informative Veranstaltung diente vor allem dazu die aktuellen Herausforderungen in Gastronomie und Handel sowie Perspektiven für die mittelständischen Unternehmen aufzuzeigen.

CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel fragte zu Beginn der Videokonferenz nach: „Wie beschreiben Gastronomie und Handel ihre aktuelle Situation? Wie kommen wir aus dem Lock-Down heraus? Sind Zwischenschritte möglich? Was kommt an staatlicher Hilfe von Bund und Land an, was kann man auf kommunaler Ebene tun?“ Diese und weitere Fragen wurden mit dem Präsidenten der DEHOGA Rheinland-Pfalz, Gereon Haumann, und dem Werbering-Vorsitzenden Volker Schürg aus Hachenburg besprechen. Gereon Haumann hat einen viel beachteten vier-Stufenplan zur Wiedereröffnung der Gastronomie vorgelegt und Volker Schürg kennt als Geschäftsführer von GROSS-Mode die Herausforderungen sowie Sorgen und Nöte des Einzelhandels.

Krempel konnte zum digitalen Austausch auch eine breite Palette an CDU-Funktionsträgern begrüßen: Ralf Seekatz MdEP, Dr. Andreas Nick MdB, Jenny Groß MdL, CDU-Landtagskandidat und Stadtbürgermeister Janick Pape, Kreisbeigeordnete und Stadtbürgermeisterin Gabriele Wieland sowie VG-Bürgermeisterkandidat und Stadtbürgermeister Stefan Leukel. Alle wollen die Anregungen aus dem Fachgespräch in ihre weitere parlamentarische bzw. kommunale Gremienarbeit einbeziehen.

Gereon Haumann machte deutlich, dass eine Vielzahl an mittelständischen Unternehmen bereits unter existenziellen Problemen leiden. Er stellte den vier-Stufen-Plan für Gastronomie und Hotellerie vor, der orientiert am Inzidenzwert unterschiedliche Öffnungsschritte vorsieht. Haumann: „Das Gastgewerbe hat bereits nach dem ersten Lockdown die jeweils geltenden Schutz- und Hygienekonzepte erfolgreich umgesetzt. Es gab in der Gastronomie und Hotellerie keine signifikanten Infektionsgeschehen. Durch jüngste Investitionen in modernste Lüftungstechniken, digitale Kontakterfassung und Zutrittssteuerung wird die Sicherheit weiter erhöht. Die Gäste waren und sind in unseren DEHOGA-Betrieben jederzeit sicher. Das gilt auch zukünftig!“ Scharf kritisierte Haumann die nicht vorhandenen finanziellen Landeshilfen für den Mittelstand. Das Land leite nur Bundesmittel weiter.

Volker Schürg gab einen Situationsbericht aus dem Einzelhandel: Ähnlich wie in der Gastronomie habe auch der Einzelhandel mit viel Aufwand und Einsatz von Finanzmitteln die Hygienekonzepte umgesetzt, blieb jedoch bisher weitgehend geschlossen. Die jetzt vom Land verkündete 1-Kundenregel und die Förderung der fünf Oberzentren gehe an den Bedürfnissen der mittleren Unternehmen in den vielen rheinland-pfälzischen Kleinstädten vorbei. Der Einzelhandel zeichne sich durch eine gute fachliche Beratung aus. Den Familienbetrieben müssten dringend Perspektiven eröffnet werden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Werberingvorsitzende verwies auf die gute Zusammenarbeit und den engen Kontakt mit der Stadt. Er geht davon aus, dass das weitere Vorgehen auf der lokalen Ebene in guter Abstimmung mit dem Stadtbürgermeister Stefan Leukel und der Citymanagerin erfolgt. Mit gut durchdachten Hygienekonzepten soll den Kunden auch die Hemmschwelle vor dem lokalen Einkauf wieder genommen werden.

Kreisbeigeordnete Gabriele Wieland berichtete, dass die Kurzfristigkeit der Landesvorordnungen den Unternehmen und Geschäften große Probleme bereite. Die Ministerpräsidentin kündige am Mittwoch die Tendenz von Öffnungsschritten an, die konkrete Ausformung werde jedoch erst am Freitagabend verkündet. „Dies ist von Freitagabend bis Montagmorgen für die Betriebe kaum umsetzbar.“ Der Westerwaldkreis habe die Landesregierung zu einem anderen zeitlichen Ablauf aufgefordert.

Kommunale Unterstützungsschritte sprach Janick Pape an. So habe die Stadt Westerburg bei Pachten in der Gastronomie und bei Sondernutzungen großzügige Regelungen beschlossen. Der CDU-Landtagskandidat sprach aber auch die von Wirtschaftsminister Wissing nicht erhaltenen Landeshilfen an. Gerade an der Landesgrenze zu Hessen mache sich der deutliche Unterschied zu fehlender Unterstützung durch das Land deutlich bemerkbar.

Gereon Haumann erwartet kurz vor dem Wahltermin weitere wahltaktisch geprägte Lockerungen durch die Ministerpräsidentin. Die DEHOGA bleibe weiter am Ball, zumal gut funktionierende Kontakterfassungs-Apps zur Verfügung stehen. Diese funktionieren kontaktlos und werden durch die angegebene Handynummer oder die Emailadresse auf ihren Wahrheitsgehalt überprüft.

CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel ermunterte abschließend dazu die lokalen Einkaufsmöglichkeiten im Einzelhandel sowie die Gastlichkeit von Gastronomie und Hotellerie in den nächsten Wochen zu nutzen. „Wir schauen nach vorne und praktizieren gemeinsam Solidarität.“ (PM)


Mehr dazu:   CDU   Landtagswahl 2021  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Thomas Hildner als Direktkandidat der Grünen für die Landtagswahl nominiert

Am 26. März wurde Thomas Hildner einstimmig zum Direktkandidaten der Grünen im Wahlkreis 10 für die rheinland-pfälzische ...

Dr. Tanja Machalet begrüßt Grundgesetzänderung

Der Bundestag hat mit deutlicher Mehrheit einer Grundgesetzänderung zugestimmt, die weitreichende Investitionen ...

Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Weitere Artikel


Vogel des Jahres: Horch mal, wer da singt

Zum meteorologischen Frühlingsanfang erklärt der NABU, welche Kandidaten der Vogelwahl schon zu hören ...

Nicole nörgelt…über Promenadologen und andere hochtrabende Berufsbezeichnungen

Es gibt schon einige Berufsbezeichnungen, mit den man direkt nicht anfangen kann. Nicole hat jetzt einen ...

Oh, du starker Westerwald! - Wirtschaft im Westerwald ist Chefsache

Nach dem erfolgreichen Start des ersten Imagefilmes „Oh, du sympathischer Westerwald“ feierte am Donnerstag ...

Rockets holen mit starkem Spiel in Halle einen Punkt

Das Spiel war gerade rum, da galt es einen Klassiker auszupacken: Also vorher hätten wir das sofort unterschrieben. ...

Programm des Jugend- und Kulturzentrums Hachenburg im März

Im März stehen digitale Aktionen auf dem Programm: „Yoga für Kids“ für Kinder von 7 bis 12 Jahren, „Showdown“ ...

Experten bestätigen Qualitätskurs des Reha-Anbieters MEDIAN

Ein umfassender Bericht des führenden Reha-Anbieters präsentiert Einblicke und beeindruckende Analysen ...

Werbung