Werbung

Nachricht vom 28.02.2021    

Weltgebetstag der Frauen 2021

Der Weltgebetstag der Frauen hat in Fehl-Ritzhausen eine lange Tradition. Über 100 Frauen kommen hier für gewöhnlich am ersten Freitag im März zusammen, um zusammen Gottesdienst zu feiern.

Die Fehl-Ritzhausener Pfarrfrau Loni Wagner packt mit Helferinnen 150 Tüten für den Weltgebetstag. Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek

Fehl-Ritzhausen/Region. Das Vorbereitungsteam aus evangelischen und katholischen Bad Marienberger Frauen veranstaltet den jährlichen Weltgebetstags-Gottesdienst meist in der Evangelischen Kirche in Fehl-Ritzhausen. Hier finden die Frauen optimale Bedingungen vor, barrierefreie Zugänge und einen extra Raum für das anschließende gemeinsame Essen.

Nun ist in diesem Jahr durch Corona vieles anders. Doch auch in Zeiten von Kontaktbeschränkungen soll der Weltgebetstag stattfinden – nur etwas anders. Die Frauen haben sich einen Gottesdienst in der Tüte ausgedacht, den sie an 150 Haustüren vorbeibringen werden. „Wir haben hier in der Evangelischen Kirchengemeinde an Weihnachten schon einmal einen Gottesdienst in der Tüte verteilt und damit sehr gute Erfahrungen gemacht“, erzählt Loni Wagner vom Vorbereitungsteam. „Wir wollen den Frauen ermöglichen, mit den Materialien aus der Tüte den Gottesdienst am Fernseher oder bei einem Video-Gottesdienst mitzufeiern. So feiern wir corona-sicher allein, aber doch alle miteinander verbunden.“

Ein Gedanke, der zur Idee des Weltgebetstages hundertprozentig passt. Ein Gebet wandert 24 Stunden lang um den Erdball und verbindet Frauen in mehr als 120 Ländern der Welt miteinander. Die Texte, Gebete und Lieder stammen jedes Jahr von Frauen eines anderen Landes. In diesem Jahr kommt der Weltgebetstag vom pazifischen Inselstaat Vanuatu. „Worauf bauen wir?“, lautet das diesjährige Motto: Ausgehend von dem Bibeltext aus Matthäus 7, Vers 24 bis 27 nehmen die Frauen aus Vanuatu den Klimawandel in den Blick. Denn die Inseln im pazifischen Ozean sind wie kein anderes Land von der globalen Erwärmung betroffen – obwohl sie keine Industrienationen sind und kaum CO2 ausstoßen: immer wieder sind sie von Naturkatastrophen betroffen, die das Land zerstören.

Es gibt die Möglichkeit einen Video-Mitschnitt des WGT-Gottesdienstes in der Evangelischen Dornbuschgemeinde Frankfurt unter www.evangelischefrauen.de anzusehen oder am 5. März ab 19 Uhr am Fernseher bei Bibel.TV, das einen zentralen Gottesdienst zum Weltgebetstag ausstrahlen wird. Dabei sollen Frauen es sich mit den Materialien aus der Tüte zuhause gemütlich machen, wünscht sich Loni Wagner. „In der Tüte enthalten ist alles, was dazu nötig ist: Eine Kerze, ein Teebeutel, eine Nussecke a lá Vanuatu– natürlich mit Kokosnuss, statt Haselnuss-, ein Freundschaftsbändchen, die Gebete und Lieder, die im Gottesdienst vorkommen werden, eine WGT-Postkarte, ein Begleitheft mit Rezepten aus Vanuatu, eine Andacht zum Weltgebetstag von Pfarrerin Sabine Jungbluth und ein kleines Geschenk, eine Obsttasche, die der Edeka in Höhn gespendet hat.“ Mit drei Helferinnen hat Loni Wagner die 150 Tüten in der Kirche in Fehl-Ritzhausen verpackt. Auf dem You Tube Kanal „Kirchenvideo“ der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Marienberg gibt es zur Pack-Aktion ein kleines Video zu sehen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In vielen weiteren Gemeinden im Evangelischen Dekanat Westerwald sind in ökumenischer Verbundenheit Weltgebetstags-Gottesdienste geplant. In Selters gibt’s ebenfalls einen Gottesdienst aus der Tüte, der an der Kirche zum Abholen auf Leinen aufgehängt wird. Gemeinsam mit den katholischen Pfarrgemeinden Wallmerod, Molsberg, Berod, Meudt und Niederahr feiert die Evangelische Kirchengemeinde Wallmerod den Weltgebetstag in der katholischen Kirche in Meudt um 19 Uhr. Allerdings mit Musik nur von CD und ohne das übliche Beisammensein danach. In Neunkirchen in der Johanneskirche beginnt am 5. März der Gottesdienst um 18:30 Uhr. Auch in Kirburg findet ein Präsenz- Gottesdienst zum Weltgebetstag statt, um 19 Uhr in der Evangelischen Kirche. Die Gottesdienstbesucher/innen müssen sich dafür im Gemeindebüro anmelden. Natürlich gelten für alle Präsenzgottesdienste die aktuellen Hygienevorschriften.

Ein wichtiges Zeichen der Solidarität beim Weltgebetstag ist die Kollekte aus den Gottesdiensten. Sie kommt vor allem Frauen- und Mädchenprojekten weltweit zugute. Auch in diesem Jahr kann die Kollekte als zweckgebundene Überweisung erfolgen, offizielle Sammelstelle für die Kollekten der WGT-Gottesdienste auf dem Gebiet der EKHN ist der Verband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau e.V. (shg)

Bankverbindung
Evangelische Frauen in Hessen und Nassau e.V.
Evangelische Bank e.G.
IBAN: DE14 5206 0410 0004 1007 19
BIC: GENODEF1EK1
Verwendungszweck „Weltgebetstag Vanuatu“


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Autogenes Training und Muskelentspannung im Ev. Familienzentrum

Digitaler Kurs „Autogenes Training und Muskelentspannung“ mit Christel Borgmann-Strunk, Dipl. Soz. Arb., ...

Junge Stuttgarterinnen fordern Deichstadtvolleys

Der VC Neuwied setzt seinen Siegeszug in der 2. Bundesliga Süd fort und besiegt die junge Mannschaft ...

Skiverband Rheinland startet Homeschooling Sport

Sport und Bewegung sind für Kinder und Jugendliche unverzichtbar. Gerade in diesen Zeiten. Durch den ...

Corona-Pandemie weckt den Forschergeist

149 Schüler nahmen am Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ teil. Zahlreiche Erfolge für Schulen aus ...

Autobahnpolizei Montabaur entdeckt mehrere Drogenfahrten

Innerhalb 25 Stunden zogen Beamte der Autobahnpolizei Montabaur fünf unter berauschenden Mitteln stehende ...

Biohof Hachenburg: Garant für tierisches und menschliches Wohlergehen

Ein freundlicher Hund begrüßt schwanzwedelnd alle Besucher des Bioland-Hofs der Familie Mies, auch Sandra ...

Werbung