Werbung

Nachricht vom 01.03.2021    

Sicher und gesund im Wahllokal?

Wenn am 14. März in Rheinland-Pfalz Landtagswahlen sind, werden – auch in Zeiten der Corona-Pandemie – wieder zahlreiche Wahlhelfende im Einsatz sein. Denn neben der Stimmabgabe durch die Briefwahl haben Bürgerinnen und Bürger auch wieder die Möglichkeit, ihre Stimmen in Wahllokalen abzugeben.

Symbolfoto

Andernach/Region. Damit die bei den Wahlen ehrenamtlich Tätigen und Beschäftigten ihre wichtigen Aufgaben für die Allgemeinheit sicher durchführen können, müssen die Infektionsschutz-rechtlichen Regelungen entsprechend der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz (CoBeLVO) berücksichtigt werden. Außerdem sind konkretisierende Allgemeinverfügungen der zuständigen Kommunalverwaltungen zu beachten.

Welche Aspekte bei der Organisation und Einrichtung der Wahllokale und am Wahltag mit Blick auf Sicherheit und Gesundheit zu berücksichtigen sind, hat die Unfallkasse Rheinland-Pfalz in Abstimmung mit Landeswahlleiter Marcel Hürter zusammengefasst. Diese Information soll allen Beteiligten als Orientierung dienen. Sie beinhaltet auch den Versicherungsschutz für Wahlhelfende.



Dazu zählen beispielsweise die Ausweisung möglichst großer Wahlräume, die grundsätzliche Maskenpflicht im Wahlraum der Zugang zu den Wahlräumen unter Einhaltung eines Mindestabstands von 1,5 Metern zu anderen Personen.

Viele weitere Informationen für Wahlhelfende und Stimmberechtigte sind im Infoblatt der Unfallkasse unter www.ukrlp.de zusammengefasst. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus   Landtagswahl 2021  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Jubiläum der Spielvereinigung Horbach wird auf 2022 verschoben

Aus 100 + 1 werden 102: Die Spielvereinigung Horbach muss das große Jubiläum erneut um ein Jahr verschieben. ...

Bundeswaldprämie an VG Selters für nachhaltige Wiederbewaldung

Die Auswirkungen des Klimawandels, der extremen Trockenheit und des hartnäckigen Schädlingsbefalls haben ...

Studie untersucht Übertragungsrisiko von COVID-19 in Schulen und Kitas

Seit dem Ende der Sommerferien in Rheinland-Pfalz im vergangenen Jahr untersucht eine Studie unter der ...

Das Wetter im Februar im Westerwald - Rückblick und Ausblick

Im Monat Februar gab es im Westerwald einen schnellen Wechsel vom eisigen Winter zum Vorfrühling. Innerhalb ...

Instandsetzungsarbeiten an der Kalterbachtalbrücke bei Neuhäusel

Die Arbeiten im Inneren der Kalterbachtalbrücke wurden über den Winter ausgeführt, während mit der Fahrbahnsanierung ...

Buchtipp: „Highlander-Kochbuch“ von Fiona Bondzio

Die Highlands besitzen viele Freunde, die zurzeit leider weder Schottland bereisen, noch bei Festveranstaltungen ...

Werbung