Werbung

Nachricht vom 01.03.2021    

Kita-App beendet Zettelwirtschaft

Ab 1. März informiert die KiTa Sonnenschein in Selters ihre Familien mit der Kita-Info-App. Nachrichten und Termine kommen kostenlos und ohne Werbung auf das Smartphone der Eltern.

Kita-Leiterin Elke Pollatz zeigt die neue Kita-App, mit der man die Kommunikation zwischen Einrichtung und Eltern verbessern will. Foto: privat

Selters. Die App ist in mehr als 4.750 Kindertageseinrichtungen im Einsatz und erreicht aktuell über 300.000 Eltern. Entwickelt wurde das Kommunikationssystem von der Stay Informed GmbH aus Merzhausen bei Freiburg. „Die digitale Kommunikation erspart uns viel Papier und Druckkosten, und wir leisten einen Beitrag zum Umweltschutz, der uns sehr wichtig ist“, sagt Kitaleiterin Elke Pollatz. Die Kosten für die App amortisieren sich fast vollständig durch Materialeinsparungen. Die ersten zwei Jahre gelten als Testphase und sind über eine Spende finanziert worden.

Das Team in der KiTa Sonnenschein freut sich gemeinsam mit der Stadt Selters über diese deutliche Arbeitserleichterung. „Selbstverständlich wird die die App in keiner Weise das persönliche Gespräch zwischen Eltern und Erzieherinnen ersetzen“, sagt Pollatz, „jedoch hilft die App den Eltern Nachrichten schneller zu erfahren und direkter über Aktivitäten und Termine informiert zu sein.“



Oft etablieren sich in Elternkreisen Facebook- oder WhatsApp-Gruppen, um sich zu organisieren und Informationen auszutauschen. Im Vergleich zu diesen Diensten ist die Kita-Info-App datenschutzrechtlich sicher und mit dem Datenschutz konform. Die Daten werden nicht kommerziell von Dritten genutzt und es werden keine persönlichen Handynummern preisgegeben, wie bei WhatsApp-Gruppen.

Dieser Service ist für alle Eltern kostenlos und steht ab sofort zur Verfügung. Wie man sich anmeldet erfahren die Eltern in der KiTa Sonnenschein von der Leiterin Elke Pollatz und den Erzieherinnen. Ein Video erklärt den Familien den Umgang mit der App. Familien, die ausdrücklich keine App nutzen möchten, können sich alle Informationen und Termine auch per E-Mail zusenden lassen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Bedarf an qualifizierten Fachkräften wird wieder steigen

Ausländische Fachkräfte sind seit langem ein Hoffnungsschimmer für deutsche Unternehmen – angesichts ...

Neues Format zur psychiatrischen Versorgung in der Pandemie

"Aus der lange andauernden Corona-Krise droht im Westerwald eine soziale Krise zu werden! Sowohl ältere ...

Ilona Fritz verabschiedet sich mit bewegendem Gottesdienst

Mit einem liebevollen Gottesdienst haben sich Pfarrerin Ilona Fritz und die Evangelische Willkommensgemeinde ...

Studie untersucht Übertragungsrisiko von COVID-19 in Schulen und Kitas

Seit dem Ende der Sommerferien in Rheinland-Pfalz im vergangenen Jahr untersucht eine Studie unter der ...

Bundeswaldprämie an VG Selters für nachhaltige Wiederbewaldung

Die Auswirkungen des Klimawandels, der extremen Trockenheit und des hartnäckigen Schädlingsbefalls haben ...

Jubiläum der Spielvereinigung Horbach wird auf 2022 verschoben

Aus 100 + 1 werden 102: Die Spielvereinigung Horbach muss das große Jubiläum erneut um ein Jahr verschieben. ...

Werbung