Werbung

Nachricht vom 01.03.2021    

Neues Format zur psychiatrischen Versorgung in der Pandemie

"Aus der lange andauernden Corona-Krise droht im Westerwald eine soziale Krise zu werden! Sowohl ältere Menschen und chronisch Kranke wie beispielsweise auch Pflegebedürftige, Einkommensschwache und Menschen mit Behinderung drohen im weiteren Verlauf der Pandemie abgehängt zu werden."

Das Forum Soziale Gerechtigkeit hofft darauf, bald wieder zu dem einen oder anderen echten „Sozial-Dialog“ (wie hier vor einigen Jahren im Dernbacher Krankenhaus) einladen zu können. Foto: privat

Montabaur. So hatte das Forum Soziale Gerechtigkeit zum Jahreswechsel in einem „Bericht zur sozialen Lage im Westerwald“ informiert. Sobald möglich, soll wieder zu monatlichen Veranstaltungen und Treffen zu unterschiedlichen Themen eingeladen werden. Bis das hoffentlich bald wieder möglich ist, sollen Betroffene und Angehörige sowie sonstige thematisch Interessierte in einem neuen vereinfachten Digitalformat zu Wort kommen, die sich bei einer der üblichen Videokonferenzen oder ähnlichem nicht einbringen können oder wollen. Sie können Erfahrungen und Meinungen zu einem vorgegebenen und regelmäßig wechselnden Thema digital an das Forum senden, die von diesem ausgewertet und in einer Zusammenfassung veröffentlicht werden. Darüber soll dann bald live diskutiert werden - sobald das wieder zulässig ist.

Erstes Thema ist die „Psychiatrie Versorgung im Westerwald in Zeiten der Pandemie“. Anlass sind Hinweise auf eine sich bundesweit zuspitzende Situation mit fehlenden Therapieplätzen und langen Wartezeiten. Dazu gibt es bereits direkte Kontakt in der Region zu vielen Einrichtungen, Diensten und Fachleuten. Darüber hinaus sind insbesondere Betroffene und Angehörige aufgefordert, ihre aktuellen Erfahrungen einzubringen. Falls gewünscht, sind natürlich auch vertrauliche Informationen möglich. Alle Rückmeldungen aus den verschiedenen Bereichen von Wohnen, ärztliche Versorgung und Arbeit bis zur Freizeit sind auch hilfreich bei der Bewertung der laufenden Fortschreibung des Psychiatrieberichtes im Westerwaldkreis.



Mitteilungen sind gerne möglich an Forumssprecher Uli Schmidt unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de. Alle erhalten dann auch eine Einladung zu der Veranstaltung zum Thema psychiatrische Versorgung. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Ilona Fritz verabschiedet sich mit bewegendem Gottesdienst

Mit einem liebevollen Gottesdienst haben sich Pfarrerin Ilona Fritz und die Evangelische Willkommensgemeinde ...

„Erste Hilfe“ für Schwarzhalstaucher & Co.

Der Dreifelder Weiher ist für Wasservögel ein besonders wertvolles Brutgebiet an der Westerwälder Seenplatte. ...

Verbände-Allianz: „Wiederkehrende Beiträge werden richtig teuer“

Bis Ende 2023 soll die Umstellung auf wiederkehrende Straßenausbaubeiträge von den Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Bedarf an qualifizierten Fachkräften wird wieder steigen

Ausländische Fachkräfte sind seit langem ein Hoffnungsschimmer für deutsche Unternehmen – angesichts ...

Kita-App beendet Zettelwirtschaft

Ab 1. März informiert die KiTa Sonnenschein in Selters ihre Familien mit der Kita-Info-App. Nachrichten ...

Studie untersucht Übertragungsrisiko von COVID-19 in Schulen und Kitas

Seit dem Ende der Sommerferien in Rheinland-Pfalz im vergangenen Jahr untersucht eine Studie unter der ...

Werbung