Werbung

Nachricht vom 02.03.2021    

Auszubildende der Tourist-Information gestaltet neue Infomappen

Die neuen Informationsmappen der Tourist-Information Hachenburger Westerwald wurden für Gäste und Neubürger entwickelt.

Gabriele Greis (rechts) stellt mit den Hachenburger Touristikerinnen die neuen Infomappen vor. Foto: VG Hachenburg

Hachenburg. Hannah Bauer aus Nister ist seit dem 1. August 2020 die erste Auszubildende, als „Kauffrau für Tourismus und Freizeit“, der Verbandsgemeinde Hachenburg - Abteilung Tourismus. In ihrer Ausbildung berät und informiert sie Gäste über touristische Leistungen und Angebote, organisiert Veranstaltungen und setzt Verkaufs- und Marketingkonzepte zur Förderung des regionalen Tourismus um. Als erster Ansprechpartner vor Ort versorgt sie Gäste mit nützlichen Informationen über mögliche Aktivitäten in der Region, welche nur darauf warten, entdeckt zu werden.

Bereits im ersten Ausbildungsjahr konnte Frau Bauer ein wichtiges Projekt eigenständig entwickeln. Sie übernahm die Verantwortung für die Erstellung der neuen Informationsmappen des Hachenburger Westerwaldes. Diese sollen als erster Wegweiser für Gäste und Touristen zur Verfügung gestellt werden und zudem auch den Neubürgern als Willkommensgeschenk, inklusive eines Gutscheins für eine öffentliche Stadtführung, zur Hand gegeben werden. „Es wäre schön, wenn wir viele Menschen davon überzeugen könnten, ihren neuen Lebensmittelpunkt in der Verbandsgemeinde Hachenburg einzurichten und wünschen schon jetzt allen Neubürgerinnen und Neubürgern viel Spaß beim Entdecken ihrer neuen Heimat!“ freut sich Gabriele Greis, Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Hachenburg über die neue Orientierungshilfe.



Die Informationsmappe enthält neben Wander- und Radkarten auch informative Verzeichnisse über Unterkünfte, Restaurants und Möglichkeiten für Aktivitäten in der Region. Der Ratgeber steht zudem nicht nur den Touristen und Neubürgern zur Verfügung, sondern kann von Jedermann bei der Tourist-Information kostenlos online oder telefonisch bestellt werden.

Tourist-Information Hachenburger Westerwald, Perlengasse, 2, 57627 Hachenburg, Telefon: 02662/958339, E-Mail: info@hachenburger-westerwald.de, Internet: www.hachenburger-westerwald.de. (PM)


Mehr dazu:   Tourismus  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Arbeitslosen-Quote bleibt trotz Lockdown bei 3,8 Prozent

Im Bezirk Montabaur sind 6.821 Menschen ohne Job gemeldet - Stellenmarkt belebt – Langzeitarbeitslosigkeit ...

Schnell-Fern-Radwegekonzept Koblenz - Höhr-Grenzhausen - Montabaur

Die BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Höhr-Grenzhausen begrüßen die Initiative für mehr Fahrradstellplätze in der ...

Personalentwicklung und Rohstoff sind Herausforderungen der Zukunft

Ein starker Mittelstand prägt die Unternehmenslandschaft des Westerwaldes. Statt weniger großer Leuchttürme ...

Testzentrum für Covid19-Schnelltests in Rennerod eingerichtet

Samariter des Arbeiter-Samariter-Bund Kreisverband Westerwald testen in der Verbandsgemeinde Rennerod ...

NI begrüßt neues Lagerkonzept „Wohnquartier“ auf dem Stegskopf

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) begrüßt das von "Patna gesundes Wohnen" vorgelegte neue Konzept "Wohnquartier" ...

„Eine Woche – Deine Chance": Handwerk bietet Praktika in den Osterferien

„Eine Woche – Deine Chance": Jugendliche aus Schule oder Studium können in den Osterferien vom 29. März ...

Werbung