Werbung

Nachricht vom 02.03.2021    

Landtagswahl: Die Kandidierenden für den Wahlkreis 1 vorgestellt

Von Daniel-David Pirker

Insgesamt fünf Kandidierende treten im Wahlkreis 1 (Betzdorf/Kirchen) zur Landtagswahl an. Was treibt Michael Wäschenbach (CDU), Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) und die anderen Bewerber an? Antworten gaben die Kandidierenden in unseren Vorstellungen, die wir an dieser Stelle für die Leser zusammenfassen.

Michael Wäschenbach (CDU) und Sabine Bätzing-Lichtenthäler haben erfahrungsgemäß die größte Chance auf das Direktmandat. Lesenswert für die eigene Wahlentscheidung sind aber auch die Steckbriefe der anderen Kandidaten (rechte Spalte, von oben): Steffen Schlechtriemen (FDP), Anna Neuhof (Grüne) und Julien Fleckinger (Die Linke). (Fotos: Kandidaten)

Michael Wäschenbach (CDU): „Wütend werde ich eigentlich nie.“

Der 66-jährige Ortsbürgermeister von Wallmenroth rückte 2012 für Dr. Josef Rosenbauer in den Landtag nach. 2016 verteidigte er das Direktmandat und übernahm zwei Jahre später auch den Kreisvorsitz seiner Partei. Von sich selbst behauptet er, dass er eigentlich nie wütend werde. Doch das bedeutet nicht, dass der Oppositionspolitiker mit Kritik an der Landesregierung zurückhält. Nicht nur bei den Themen Stegskopf, Siegtalradweg, Kreisel am Kirchener Südknoten schreibt Wäschenbach von „verlorenen Jahren“. Mit einer CDU in Regierungsverantwortung könnten aus seiner Sicht diese Herausforderungen nach einem Kassensturz vorangebracht werden.

Zur kompletten Vorstellung…

Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD): „Mit Leidenschaft und Herz für die Menschen und deren Belange“

Bätzing-Lichtenthäler ist zwar erst 45 Jahre alt, kann allerdings auf eine politische Karriere zurückblicken, die wenigen gelingt. 2002 wurde die damalige Verwaltungsangestellte in den Bundestag gewählt, war danach unter anderem Bundesdrogenbeauftragte – bis sie schließlich 2014 Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie in Rheinland-Pfalz wurde. Seit 2016 ist sie auch Landtagsabgeordnete. Das will sie konkret im Wahlkreis verändern: Sie will dafür werben, dass die Gemeindeschwester plus flächendeckend eingerichtet wird. Weiterhin werde auch die Ortsumgehung Rennerod in ihrem Fokus stehen, schreibt sie in unserem Steckbrief. In Betzdorf will sie sich außerdem dafür einsetzen, dass der Naturrasenplatz durch einen Kunstrasenplatz ersetzt wird.



>Zur kompletten Vorstellung…

Steffen Schlechtriemen (FDP): „Junge Menschen für die Mitgestaltung begeistern“

Steffen Schlechtriemen ist noch keine 30 Jahre alt und tritt für die FDP als Landtagskandidat an. In unserem Steckbrief betont der Niederfischbacher, dass Alter und Lebenserfahrung alleine noch keine guten Politiker geformt hätten. Problematisch findet er im Wahlkreis den (Fach-)Ärztemangel, den stellenweise mangelhaften Handyempfang und zu langsames Internet. Hierfür müsse zum einen mit der Ärztekammer gesprochen werden, um Möglichkeiten für mehr kassenärztliche Lizenzen zu schaffen, zum anderen müssten die Förderungen für den Ausbau der digitalen Infrastruktur vereinfacht werden.

Zur kompletten Vorstellung…

Anna Neuhof (Bündnis 90/Die Grünen): „Bestandsgarantie für Krankenhäuser“

Den ÖPNV stärken, die Forstwirtschaft unterstützen und eine Garantie für den Fortbestand der Krankenhäuser in der Fläche – das fordert Anna Neuhof. Während die ersten beiden Forderungen nicht überraschen bei einer Kandidaten einer Öko-Partei, kann die Zukunft der Krankenhauslandschaft auch auf die Biografie der 69-jährigen Kirchenerin zurückgeführt werden. Und wieso die Grünen für sie als Partei immer alternativlos waren, das und mehr erklärt sie in ihrem Steckbrief.

Zur kompletten Vorstellung…

Julien Fleckinger (Die Linke):

Vorbilder hat der Landtagskandidat der Linken für den Wahlkreis 1 keine. Ein Blick auf den Steckbrief des Herdorfers verrät: Stattdessen lässt sich Julien Fleckinger von (linken) Überzeugungen leiten. Das wird nicht nur anhand der Schlagzeile deutlich, die er gerne mal lesen würde: „In diesem Jahr musste kein Mensch an Hunger sterben und niemand ist im Mittelmeer ertrunken.“

Zur kompletten Vorstellung…



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   SPD   Sabine Bätzing-Lichtenthäler   FDP   Die Linke   CDU  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Horst Kapp seit 50 Jahren engagierter Sozialdemokrat

Eine Ehrung der besonderen Art konnten Hendrik Hering und Johan Simon am 1. März vornehmen: Horst Kapp ...

Videokonferenz mit Julia Klöckner: Der Wald im Mittelpunkt

In einer vom CDU-Landtagskandidaten Janick Pape moderierten Videokonferenz hat Bundesministerin Julia ...

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenzwert auf 41,1 gefallen

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Dienstag, den 2. März insgesamt 4.525 (+4) bestätigte Corona-Fälle. ...

Acht Mitarbeiter für die „Erste Hilfe für die Seele“

In einem ökumenischen Gottesdienst der Notfallseelsorge (NFS) sind acht evangelische und katholische ...

Personalentwicklung und Rohstoff sind Herausforderungen der Zukunft

Ein starker Mittelstand prägt die Unternehmenslandschaft des Westerwaldes. Statt weniger großer Leuchttürme ...

Schnell-Fern-Radwegekonzept Koblenz - Höhr-Grenzhausen - Montabaur

Die BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Höhr-Grenzhausen begrüßen die Initiative für mehr Fahrradstellplätze in der ...

Werbung