Werbung

Nachricht vom 03.03.2021    

Schulen sind mehr als bloß Lernorte

In der Coronapandemie mit den besonderen Regeln für das gesamte, gesellschaftliche Leben nimmt die Bewältigung des Schulalltags für die Erziehenden, die Lehrenden und natürlich für die Schülerinnen und Schüler ganz besonderen Raum ein.

Symbolfoto

Hachenburg. Aktuell rückt die Erteilung von Präsenzunterricht in den acht Grundschulen in der Verbandsgemeinde Hachenburg in Form von Wechselunterricht in den Fokus, nachdem es für lange Zeit neben dem bevorzugten Homeschooling in den Schulen nur eine Notbetreuung gegeben hatte.

Bei dem Begriff „Notbetreuung“ stellt sich die Frage, für welche Notlage die Schule eine Lösung bietet. Sie sagen spontan „Das ist doch offensichtlich: Es geht um Betreuungszeit, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Überbrückung eines ungeplant wahrzunehmenden Termins…“ So eng ist der Blick auf die Situation von Kindern der Primarstufe in den Schulen in der Verbandsgemeinde nicht, und das bereits seit Mai 2015, als die Einstellung einer Schulsozialarbeiterin zum dauerhaften Einsatz an den verschiedenen Grundschulen beschlossen wurde.

Die gemachten Erfahrungen aus der Beschäftigung einer Schulsozialarbeiterin an der früheren Dualen Oberschule Hachenburg, deren Arbeitsverhältnis mit Übertragung der Schulträgerschaft an den Westerwaldkreis auf diesen überging und auch des Kinderschutzbundes, der unter anderem für die Hausaufgabenbetreuung schon länger durch die Verbandsgemeinde unterstützt wurde, führten zu dieser Initiative.

Für den Beschäftigungsumfang von etwas mehr als einer halben Vollzeitstelle der entsprechend ausgebildeten Fachkraft sind freiwillige Jahresausgaben in Höhe von rund 37.000 Euro aufzuwenden. Hinzu kommen Sachkosten für Fachliteratur, Fortbildung und Büromaterialen von rund 2.000 Euro. Die vorwiegend präventiv geleistete Arbeit zum Beispiel in der Streitschlichterausbildung, der Durchführung und Nachbereitung von Klassentrainings, der Hospitation und Verhaltensbeobachtung und Vieles mehr findet dabei an immer wieder wechselnden Schulen statt - der Bürostandort ist die Sonnenbergschule Müschenbach.



Ein zusätzliches Angebot, ebenfalls auf freiwilliger Basis, stellen die Kinderbüros des Kinderschutzbundes dar, die sich uneingeschränkt an die Seite der Schulkinder stellen, die dort vertraulich ihre Sorgen und Nöte schildern können – die gibt es nicht nur in Zeiten von Corona. Die rund 1.600 Beratungsstunden für nahezu 2.100 Gespräche im Jahr 2020 wurden mit 48.000 Euro vergütet.

Der besondere Stellenwert der Schulsozialarbeit zu Gunsten der etwas mehr als 800 Grundschulkinder wurde vor Ort bereits frühzeitig als eigene Aufgabe im Sinne der Daseinsvorsorge für die in der VG Hachenburg lebenden Familien wahrgenommen. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Im Sommer nach Schweden reisen

Westerburg. Es geht natürlich an ein Haus an einem See.

Organisiert haben die Freizeit Dekanatsjugendreferent Marco Herrlich, ...

Eisbären müssen zwei Abgänge verzeichnen

Nentershausen. Fest steht: Mit David Quandel und Leon Schmitt werden im Sommer zwei Spieler die Westerwälder definitiv verlassen.

Für ...

Sonne beschert ein gutes Energiejahr

Koblenz. Das vergangene Jahr war außergewöhnlich sonnenreich. Das macht sich auch beim Ertrag der Solarparks bemerkbar. Die ...

Frische Brötchen gibt’s weiterhin im Zentrum

Hachenburg. Das Warenangebot der Einkaufsstadt Hachenburg hat sich schwerpunktmäßig - wie in vergleichbaren Nachbarstädten ...

The Gift of Music: Patrick Lück macht Mut in der Krise

Region. Lück hatte bis 2007 seinen Lebensmittelpunkt immer im Kreis Altenkirchen, in Hamm/Sieg ist er groß geworden, in ...

Westerwälder Rezepte: Eieromelette mit Pilzen

Das leckere Eieromelette mit Pilzen ist schnell gemacht. Es eignet sich für Frühstück, Brunch und Abendessen und lässt sich ...

Werbung