Werbung

Nachricht vom 03.03.2021    

Im Sommer nach Schweden reisen

Zwei Wochen Abenteuer in malerischer Kulisse: Die ökumenische Jugendkirche Way to J lädt junge Menschen zwischen 13 und 18 Jahre zu einer Sommerfreizeit nach Schweden ein. Vom 4. bis zum 17. August reisen die Jugendlichen mit einem zehnköpfigen Betreuerteam nach Südschweden.

Dekanatsjugendreferent Marco Herrlich und FSJlerin Henny Schneider laden zur Jugendfreizeit nach Schweden ein. Foto: Peter Bongard

Westerburg. Es geht natürlich an ein Haus an einem See.

Organisiert haben die Freizeit Dekanatsjugendreferent Marco Herrlich, der katholische Pastoralreferent Stefan Ley und Henny Schneider, die ein Freiwilliges Soziales Jahr im Dekanat Westerwald absolviert. „Wir haben uns gleich in das Haus ,Asarum‘ verliebt“, sagt Marco Herrlich, als er von der wildromantischen Lage spricht. „Es ist nur einen Steinwurf vom See entfernt, hat eigene Kanus und Boote, große Wiesen und Wälder drum herum, kurz: alles, was ein gutes Selbstversorgerhaus so braucht.“

Für den Rest sorgt das Team von Way to J: Die Betreuerinnen und Betreuer planen gerade ein Programm, das den jungen Leuten auch unter Corona-Bedingungen eine richtig gute Zeit bieten soll. „Wir achten natürlich auf alle Hygieneregeln und planen auch keine Städtereisen“, erklärt Marco Herrlich. Langweilig dürfte es dank Sport- und Kreativangeboten, Geländespielen, Kanufahrten, Entdeckungstouren durch den Wald, geistlichen Inputs, Gala- und Lagerfeuerabenden trotzdem nicht werden. „Ich glaube, dass das richtig genial wird“, fasst Marco Herrlich zusammen. „Der Ort ist einzigartig, das Team ist erfahren, das Programm macht Laune – ich bin mir sicher, dass wir eine richtig gute Zeit erleben!“



Die Reise kostet 599 Euro. In dem Preis enthalten sind unter anderem die An- und Abreise mit dem Reisebus, die Unterkunft mit Verpflegung, das Programm, die Ausflüge und die Rundumbetreuung. (bon)

Weitere Infos und Anmeldung beim Jugendreferenten des Evangelischen Dekanats Westerwald, Marco Herrlich, Telefon 02663/968234 oder 0173/9570925, E-Mail: marco.herrlich@ekhn.de


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Eisbären müssen zwei Abgänge verzeichnen

Egal, wie und ob die aktuelle Saison für Fußball-Oberligist Sportfreunde Eisbachtal nach der coronabedingten ...

Sonne beschert ein gutes Energiejahr

Die evm konnte 2020 insgesamt 81,6 Millionen Kilowattstunden Ökostrom selbst erzeugen. Ertragsreichster ...

Brand im Schlafzimmer: Person verletzt, Wasserbett leer

In der Nacht zu Mittwoch, den 3. März 2021 wurden die Feuerwehren aus Bellingen, Langenhahn und Hintermühlen ...

Schulen sind mehr als bloß Lernorte

In der Coronapandemie mit den besonderen Regeln für das gesamte, gesellschaftliche Leben nimmt die Bewältigung ...

Frische Brötchen gibt’s weiterhin im Zentrum

Das Geschäftszentrum der Einkaufsstadt Hachenburg hat sich in die Saynstraße verlagert. Trotzdem hält ...

The Gift of Music: Patrick Lück macht Mut in der Krise

Patrick Lück kämpft gerade für den Erhalt der Kultur- und Kreativ-Szene. Denn wer wäre prädestinierter ...

Werbung