Werbung

Nachricht vom 03.03.2021    

Rockets verlieren deutlich in Rostock

Das war nix! Die EG Diez-Limburg verliert am Dienstagabend bei den Piranhas in Rostock mit 0:7 (0:2, 0:3, 0:2) und kann zu keinem Zeitpunkt an die zuletzt guten Leistungen anknüpfen. Die Rockets lassen damit beim Tabellenvorletzten wichtige Punkte im Kampf um die (Pre)Playoffs liegen.

Verteidiger Philipp Halbauer (Archiv) beim Heimspiel gegen Rostock. Foto: Nicole Baas

Diez-Limburg. Wenn das „Game-Winning-Goal" schon in der vierten Minute fällt, dann fallen in der Regel entweder ganz wenige Tore oder ganz viele – und die dann nur für ein Team. So war es auch im Duell zwischen Piranhas und Rockets. Das Tor von Filip Stopinski (4.) hätte den Gastgebern schon gereicht, um das Spiel zu gewinnen. Weil die Gäste zum allerersten Mal in der laufenden Saison keinen einzigen Treffer zustande bekamen.

Die Ausfälle dürfen dafür keine Ausrede sein: Topscorer Cheyne Matheson war angeschlagen nicht dabei, ebenso fehlten Jan Guryca, Tim Marek und Leon Köhler. Dennoch hatte EGDL-Cheftrainer eine starke Truppe zusammen, um an der Ostsee erfolgreich zu sein. Und das wäre auch nach einem schwachen ersten Drittel noch möglich gewesen, als die Piranhas durch den Treffer von Tom Pauker (18.) „nur" mit 2:0 führten.

Doch das Spiel nahm keine Wende mehr. Irgendwie wollte an diesem Abend nichts gelingen für die EGDL. War das Schussverhältnis im ersten Drittel mit 14:3 noch ausgeglichen, fiel es im zweiten Abschnitt mit 14:4 klar zugunsten der Gastgeber aus. Die machten aus den Chancen weiter fleißig ihre Tore: August von Ungern Sternberg Kuzara (22., 26.) und Filip Stopinski (28.) erhöhten auf 5:0.



Und auch das einzige Drittel, in dem die Rockets mehr Scheiben auf das Tor brachten als der Gegner (12:8) endete mit klarem Ergebnis für Rostock: Jayden Schubert (49.) und Maurice Becker (57.) besorgten den 7:0-Endstand. Ein Abend, an dem bei der EGDL nichts zusammenlief. Und ganz sicher auch ein Abend, aus dem die Mannschaft ihre Lehren ziehen wird für die kommenden Spiele.

EG Diez-Limburg: Busch (28. Stenger) – Valenti, Seifert, Pöpel, Halbauer, Slaton, Wächtershäuser, Droick – Patocka, Lavallee, Zajic, Brothers, Wellhausen, Hildebrand, Lehtonen, Lademann, Firsanov, Maier.

Schiedsrichter: Metzkow. Zuschauer: keine zugelassen.

Tore: 1:0 Filip Stopinski (4.), 2:0 Tom Pauker (18.), 3:0, 4:0 Alexander von Ungern Sternberg Kuzara (22., 26.), 5:0 Filip Stopinski (28.), 6:0 Jayden Schubert (49.), 7:0 Maurice Becker (57.).

Strafminuten: Rostock 8, Diez-Limburg 6 / Schüsse: Rostock 36, Diez-Limburg 29. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Landtagswahl: Die Kandidierenden für den Wahlkreis 6 vorgestellt

Insgesamt sieben Kandidierende treten im Wahlkreis 6 (Montabaur) zur Landtagswahl an. Was treibt Jenny ...

Landesregierung fördert Innenstädte von Mittelzentren nicht

„Warum nur die Großen?“ CDU-Abgeordnete Groß und Kandidat Pape sind enttäuscht, dass Ministerpräsidentin ...

Der 3. März ist Tag des Artenschutzes

Der Zoll leistet einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tiere und Pflanzen, denn weltweit sind ...

Brand im Schlafzimmer: Person verletzt, Wasserbett leer

In der Nacht zu Mittwoch, den 3. März 2021 wurden die Feuerwehren aus Bellingen, Langenhahn und Hintermühlen ...

Sonne beschert ein gutes Energiejahr

Die evm konnte 2020 insgesamt 81,6 Millionen Kilowattstunden Ökostrom selbst erzeugen. Ertragsreichster ...

Eisbären müssen zwei Abgänge verzeichnen

Egal, wie und ob die aktuelle Saison für Fußball-Oberligist Sportfreunde Eisbachtal nach der coronabedingten ...

Werbung