Werbung

Nachricht vom 26.10.2010    

Kinderbuchautorin besuchte Grundschule Westerburg

Auf Einladung der Leiterin der Zentralbücherei Westerburg, Irene Weiß, stattete Patricia Schröder den Viertklässlern der Regenbogen-Grundschule Westerburg einen Besuch ab. Die 50-Jährige ist eine der bekanntesten Kinder- und Jugendbuchautorinnen in Deutschland.

Kinderbuchautorin Patricia Schröder (rechts) unterhielt die rund 120 Viertklässler der Regenbogen-Grundschule Westerburg mit spannenden Hexengeschichten.Foto: Ulrike Preis

Westerburg. Wie die Kinder im Gespräch erfuhren, wuchs Patricia Schröder in Düsseldorf auf. Sie studierte Textildesign und arbeitete einige Jahre in diesem Beruf. Als ihre beiden Kinder zur Welt kamen, zog sie sich in den Norden zurück. „Aus Langeweile begann ich, mir Geschichten auszudenken“, berichtete sie den Kindern auf die Frage, wie sie Kinderbuchautorin wurde. Mittlerweile habe sie bereits rund 100 Bücher veröffentlicht. Aus einem ihrer neuesten Werke - „3 Hexengeschichten“ aus der Reihe „Erst ich ein Stück, dann du“ gab sie nun einige spannende und zugleich lustige Episoden zum Besten. So machten die jungen Zuhörer und ihre Lehrer Bekanntschaft mit Mirinda, einer kleinen Hexe, die an diesem Tag ihre halbjährliche Hexenprüfung ablegen sollte. Da sie morgens in ihrem Bett noch eifrig in ihrem Lehrbuch gestöbert hatte, kam sie - trotz ihres waghalsigen Ritts auf dem Hexenbesen - zu spät in der Schule an. Dort erwartete sie eine Katastrophe. Aus einem unerklärlichen Grund fielen alle ihre Mitschüler durch die Prüfung. War das Absicht? Offensichtlich war Zaubermeister Hallofix an der ganzen Misere schuld. Gespannt lauschten die Schüler, wie mutig Mirinda das Prüfungszimmer stürmte, den Zaubermeister mit einem fix ausgedachten Fluch außer Gefecht setzte und so ihre Mitschüler rettete. Kurzerhand beschloss ihre Lehrerin, Ludmilla Ludnaris, dass diese Prüfung von nun vom Lehrplan gestrichen werde. Die Einrichtung wurde zur „Schule der großen Erfindungen“ ernannt. „Jeder, der jetzt einen neuen Spruch erfindet, darf in in das große Buch eintragen“, verkündete die Lehrerin abschließend. Begeistert honorierten die Zuhörer die Geschichte mit kräftigem Applaus.



Nun stellte Patricia Schröder, die sich auch für die Leseförderung engagiert, die Neun- bis Zehnjährigen mit einem Wörterrätsel auf die Probe. „Wie ich mich in der Zentralbücherei überzeugen konnte, gibt es dort eine große Auswahl an interessanten Büchern“, animierte sie die Schüler zu einem Besuch. Die Lesung wurde in Zusammenarbeit mit dem Friedrich-Bödecker-Kreis e. V. durchgeführt. (upr)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Traditionelle 5-Dörfer-Tour lädt wieder zum Wandern im Westerwald ein

Die beliebte 5-Dörfer-Tour steht auch im Jahr 2025 wieder auf dem Programm. Die Bürgermeister der beteiligten ...

Kunstmarkt im Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen

Am letzten Aprilwochenende verwandelt sich das neue Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Trockenheit birgt Gefahren: Das Risiko für Wald- und Vegetationsbrände steigt

Die Temperaturen bleiben laut den Vorhersagen hoch und Regen ist nicht in Sicht. Die ausgetrockneten ...

Tourist-Information Hachenburg öffnet ab Ostern wieder an Wochenenden

Ab dem Osterwochenende öffnet die Tourist-Information in Hachenburg wieder ihre Türen für Besucher. Einheimische ...

Unterstützung für männliche Missbrauchsopfer in Montabaur

Die Selbsthilfegruppe "Rede-Frei" bietet Männern, die in ihrer Kindheit oder Jugend Missbrauch erlebt ...

Zehnkampf-Ikone Kai Kazmirek beendet Karriere und wird Vater

Kai Kazmirek, der für die LG Rhein-Wied startete, zieht sich nach einer erfolgreichen Laufbahn als Zehnkämpfer ...

Weitere Artikel


Im Kreis sind nur wenige Hartz-IV-Empfänger obdachlos

Altenpflege, Behindertenbetreuung und Situation von Hartz-IV-Empfängern sind Themen, mit denen sich der ...

Existenzgründung: Frauen machen sich selbständig

Unabhängig sein, unternehmerisch entscheiden und Geld verdienen mit einer Arbeit, die Erfolg und Zufriedenheit ...

I Colori Della Vita - Die Farben des Lebens

Bilder, Fresken und Skulpturen von Giovanni Vetere werden ab 1. November im Alten Zollhaus in Wissen ...

Elternwünsche im Ausschuss positiv bewertet

„Wir haben uns gefragt, ob die Kindertagesstättenbedarfspläne des Kreises eigentlich mit den Erwartungen ...

Hypnose-Show in der Stadthalle Bad Marienberg

Der Show-Hypnotiseur Sven ist am Donnerstag, den 4. November, zu Gast in der Stadthalle Bad Marienberg. ...

Komiker Alfons zu Gast in Hachenburg

Alfons – der charmante Franzose der ARD ist am Samstag, den 6. November zu Gast in der Stadthalle in ...

Werbung