Werbung

Nachricht vom 05.03.2021    

Schlafkabine bei LKW nur mit Klebemasse befestigt

Am Donnerstag, 4. März 2021 fiel den Kontrolleuren der Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz auf der A 3 ein LKW eines südosteuropäischen Unternehmens auf, welcher bereits an leichten Steigungen sehr stark an Geschwindigkeit verlor.

Viele Technische Mängel an einem kontrollierten südosteuropäischen LKW. Fotos: Polizei

Gemarkung Heiligenroth. Das Fahrzeug wurde gegen 10:40 Uhr auf dem Rastplatz Montabaur angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Der anfängliche Verdacht, dass der 7,5-Tonner überladen sein könnte und daher an Steigungen an Fahrt verlor, bestätigte sich nicht. Das Fahrzeug war leer und der Fahrer auf dem Weg zu seiner nächsten Beladestelle.

Die Überprüfung der Bordelektronik des Fahrzeugs ergab schließlich, dass an dem LKW ein technischer Defekt an der Abgasanlage vorlag, was eine verminderte Motorleistung zur Folge hatte. Weiterhin waren neben einer Vielzahl technischer Mängel, wie gebrochener Außenspiegel und defekter Beleuchtungseinrichtungen, welche nur mittels Klebebands repariert worden waren, ausgeschlagene Lenkungsteile und ein nicht unerheblicher Ölverlust am Motor festzustellen. Auch war die vordere Stoßstange auf der rechten Seite aufgrund eines Unfalles aus den Befestigungen herausgebrochen und nur noch mittels einer Schnur befestigt.

Besonders interessant war für die Kontrolleure jedoch die auf dem Dach des Fahrerhauses angebrachte Schafkabine. Bereits von außen waren hier sehr unprofessionell angebrachte Dichtnähte zu erkennen, welche teilweise deutliche Risse zeigten. Oberhalb des Fahrersitzes war eine Klappe eingebaut, durch welche man in die Schlafkabine gelangen konnte. Augenscheinlich waren sowohl die Klappe als auch die Schlafkabine nachträglich verbaut worden. Nach festen Verbindungen suchten die Kontrolleure vergeblich. Die Schlafkabine wurde offenbar nur durch größere Mengen an Klebemasse gehalten. Ermittlungen bei einer Fachwerkstatt ergaben schließlich, dass der LKW tatsächlich nachträglich unfachmännisch verändert wurde. Das Fahrzeug war ursprünglich ohne Schlafkabine gebaut und ausgeliefert worden.



Die Weiterfahrt wurde untersagt und wird erst wieder gestattet, wenn die Mängel insgesamt abgestellt sind. Sowohl Fahrer als auch Unternehmen wurden beanzeigt und mussten Sicherheitsleistungen hinterlegen.
(PM Verkehrsdirektion Koblenz)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Sperrung Von-Bodelschwingh-Straße Montabaur ab 8. März

Auf dem alten Sportplatz im Schulzentrum von Montabaur wird im nächsten Jahr ein neues Schulgebäude für ...

Helga Gerhardus in Ruhestand verabschiedet

Helga Gerhardus geht nach fast 14 Jahren als Geschäftsführerin der Museen im Westerwald GmbH am 1. April ...

Gemeinderat Hundsdorf belässt Steuerhebesätze unverändert

Am 17. Februar 2021 fand im Dorfgemeinschaftshaus der Ortsgemeinde Hundsdorf eine öffentliche und nichtöffentliche ...

Verkehrsunfall mit Flucht auf A 48 - Zeugenaufruf

Am heutigen Morgen (5. März 2021) kam es gegen 5:33 Uhr auf der A 48, zwischen dem Autobahndreieck Dernbach ...

Medizinische Versorgung als Lebensaufgabe

Medizinische Kompetenz, Gestaltungswille und das Gespür für die Menschen – diese Attribute sind untrennbar ...

Stöffel-Park und WällerLand auf der Online-Messe

Die erste Online-Messe für die Region Mittelrhein findet von Mittwoch, 17. März, bis Samstag, 20. März ...

Werbung