Werbung

Nachricht vom 07.03.2021    

Großer Kampf der Rockets wird erneut belohnt

Es war ein Punkt des Willens, der Einstellung und des Kampfes: Die EG Diez-Limburg belohnt sich mit einem couragierten Auftritt erneut mit einem Punktgewinn gegen den Tabellendritten Saale Bulls. Wie schon in der Vorwoche in Halle verloren die Rockets das Spiel mit 5:6 nach Verlängerung.

EG Diez-Limburg. Foto: Nicole Baas

Diez-Limburg. Erneut hatte der Aufsteiger dabei einen Zwei-Tore-Rückstand aufgeholt.

Die Liste der Ausfälle war groß (bei Halle) und hochwertig (bei Diez-Limburg). Während den Gästen seit Wochen immer wieder zahlreiche Spieler wegfallen aufgrund von Verletzungen oder Erkrankungen, mussten bei den Rockets mit Topscorer Cheyne Matheson und Kapitän Kevin Lavallee zwei absolute Schlüsselspieler passen. Für den Kanadier Matheson feierte der Amerikaner Jeff Fearing sein Debüt im EGDL-Trikot. Zwischen den Pfosten stand nach überstandener Verletzung erstmals wieder Jan Guryca.

Den Gastgebern merkte man den Ausfall der beiden Center zunächst nicht an: Diez-Limburg spielte von Beginn an engagiert und mutig nach vorne, gleich die erste Torchance erarbeitete sich der Matheson-Ersatz Fearing. Zur Belohnung gab es nach 13 Minuten die erste Führung des Abends: Leon Köhler, Lavallee-Ersatz in der 2. Reihe, traf nach Zuspiel von Marc Zajic zum 1:0.

„Diez hat uns das Leben heute sehr schwer gemacht und lag nach dem ersten Drittel verdient in Führung", sagte Halles Trainer Ryan Foster, der kurz nach Wiederbeginn den zweiten Rockets-Treffer mit ansehen musste: Dieses Mal hatte Kyle Brothers eingenetzt - sein Schuss war unhaltbar von einem Schlittschuh der Gäste ins Tor abgefälscht worden (21.).

Was dann folgte war die stärkste Phase der Gäste im Spiel, die sich ab der 30. Minute immer öfter im Drittel der EGDL festsetzten. Zur Belohnung gab es insgesamt vier Tore zu bejubeln: Dennis Gulda (30.), Valtteri Hotakainen (31.) besorgten den Ausgleich. Die erneute Führung durch Lorenzo Valenti (33.) drehten Kyle Helms (33.) und Dennis Gulda (36.) für die erstmalige Gästeführung.

Und als Kai Schmitz im letzten Drittel per Schlagschuss in Überzahl sehenswert zum 5:3 traf (45.), da schien die Partie vorentschieden. Zu stark wirkte der Tabellendritte in dieser Phase. Doch die Rockets zeigten eine beeindruckende Moral und kamen durch Kyle Brothers (45.) und Dominik Patocka (52., Überzahl) noch zum verdienten Ausgleich. Die Entscheidung musste erneut in der Verlängerung fallen - und wieder hatte Halle das bessere Ende für sich: Serges Stas machte mit dem 6:5 alles klar (64.).



„Wir sind nach einer halben Stunde besser ins Spiel gekommen", sagte Halles Trainer Foster. „Dass wir den Zwei-Tore-Vorsprung noch aus der Hand geben hat mir natürlich nicht so gut gefallen. Aber wichtig sind am Ende die zwei Punkte für uns. Hut ab vor Diez, bei denen haben auch wichtige Spieler gefehlt. Aber sie haben heute 60 Minuten gekämpft."

„Glückwunsch an Ryan zum Sieg", sagte Rockets-Cheftrainer Marius Riedel. „Ich glaube, wir haben ein sehr gutes erstes Drittel gespielt und da auch eine Reaktion auf das Spiel in Rostock gezeigt. Im zweiten Drittel haben wir ein wenig den Fokus verloren. Aber wir haben eine super Reaktion gezeigt und uns zurückgekämpft. Das zeigt, welch großes Herz wir haben."

EG Diez-Limburg: Guryca (Stenger) - Valenti, Seifert, Marek, Halbauer, Slaton, Pöpel, Wächtershäuser, Droick - Brothers, Fearing, Hildebrand, Patocka, Köhler, Zajic, Lademann, Wellhausen, Lehtonen, Firsanov, Maier.

Schiedsrichter: Robert Ruhnau / Svenja Strohmenger. Zuschauer: Keine zugelassen.

Tore: 1:0 Leon Köhler (13.), 2:0 Kyle Brothers (21.), 2:1 Dennis Gulda (30.), 2:2 Valtteri Hotakainen (31.), 3:2 Lorenzo Valenti (33.), 3:3 Kyle Helms (33.), 3:4 Dennis Gulda (36.), 3:5 Kai Schmitz (45., Überzahl), 4:5 Kyle Brothers (45.), 5:5 Dominik Patocka (52., Überzahl), 5:6 Sergej Stas (64.).

Strafminuten: Diez-Limburg 8, Halle 8 /Schüsse: Diez-Limburg 37, Halle 43. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Kulturlandschaft unter Naturschutz – wie geht das?

Wo angeblich „über den Höhen der Wind so kalt“ pfeift, hat sich dank des subozeanisch-subkontinentalen ...

Buchtipp: „Engel tragen Gummistiefel“ von Doris Manroth

Die Autorin wohnt in der Verbandsgemeinde Asbach. Ihr Roman spielt in Köln und in einem fiktiven Dorf ...

Mehrsprachige Brustkrebs-Information per breastcare App

Am 8. März 2021 startet die kostenlose, mehrsprachige breastcare App. Brüste checken kann Leben retten ...

Straßensperrung in Ebernhahn

Im Zeitraum 15. März 2021 bis 16. April 2021 ist die Landesstraße 300 (= Kirchstraße und Dernbacher Straße) ...

Online-Vortrag „Trauma und Schmerz“ beim Verein Frauen gegen Gewalt e.V.

Der Verein Frauen gegen Gewalt e.V. bietet zum Thema „Trauma und Schmerz“ einen Online-Vortrag für Psycho- ...

NETZWERK Q 4.0 startet zweite Dialogrunde mit Projektbeirat

Die Qualifizierungsinitiative NETZWERK Q 4.0 wird in Rheinland-Pfalz von einem Projektbeirat begleitet, ...

Werbung