Werbung

Nachricht vom 07.03.2021    

Löwinnen wehren sich lange gegen Deichstadtvolleys

VIDEO | Im 8. Spiel in Folge blieben die Deichstadtvolleys ohne Satzverlust und besiegten die Löwinnen des TV Altdorf nach 61 Spielminuten mit 3:0 Sätzen (25:22, 25:15, 25:17). Der Aufstiegsaspirant holte damit seinen 50. Punkt und hat viel Luft an der Tabellenspitze.

Fotos und Video: Wolfgang Tischler

Neuwied. Ganz so einfach, wie sich die Kurzzusammenfassung liest, war der Spielverlauf trotzdem nicht. Altdorf war mit der Empfehlung des 3:0 in Waldgirmes vom Vorabend nach Neuwied gereist, die Deichstadtvolleys hatten sich mit einem Wellnesstraining von der Partie gegen die Roten Raben zu erholen versucht, Dirk Groß vertraute wieder auf die Mannschaftsaufstellung des Vorabends. Löwinnendompteur Milan Dörnhöfer präsentierte eine Mannschaft, die eine Mischung aus erfahrenen und jungen Spielerinnen bietet und die sehr gut auf das Neuwieder Spiel eingestellt war.

So entwickelte sich im ersten Satz ein sehr ausgeglichenes Spiel. Altdorf überzeugte in Abwehr und Angriffssicherung, profitierte von den platzierten Schlägen und Blocks ihrer Topangreiferin Juliane Kind und auch zunächst noch von Neuwieder Annahme- und Servicefehlern. So konnte bis zum 19:19 keine Mannschaft einen Vorsprung herausspielen. Erst in der Schlussphase des Satzes bekamen dann die Gastgeberinnen das Spiel in den Griff. Vor allem Maike Henning war es, die in der Crunchtime von Isabelle Marciniak mit schnellen Pässen ins Spiel gebracht wurde und es immer wieder krachen ließ, bis die heute rote Blockwand Brown/Kamarah den Satz mit 25:22 ins Trockene brachte.

„Die Spielweise der Altdorferin war gegenüber der von Vilsbiburg sehr verschieden“, erklärte Dirk Groß in der Spielanalyse. „Da Altdorf auch viele Wechselmöglichkeiten hat, brauchten wir fast den ganzen Satz, um herauszufinden, wie deren Spiel funktioniert! Dann aber war alles klar, die Fehler waren abgestellt!“

Spätestens abgestellt waren sie dann Mitte des 2. Satzes, nachdem Groß nach individuellen Fehlern mit einer Auszeit (2:5) nachschärfen musste. Zur 2. technischen Auszeit lag Neuwied, das jetzt auch variabler im Angriff auftreten konnte, mit 16:13 vorn, wie auch schon im 1.Satz war es wieder der Doppelblock, der für das 25:15 sorgte.



Im 3. Satz zeigten sich der sicher bessere Trainingszustand und die größere individuelle Stärke des Tabellenführers gegen die weiterhin kampfstarken Löwinnen. Einmal mehr war Maike Henning Topscorerin der Deichstädterinnen, die von Satzbeginn an Druck aufbauten und keinen Zweifel am Spielausgang mehr aufkommen ließen, bis Sarah Kamarah den Matchpunkt zum 25:17 setzte.

Auch für Dirk Groß war der 50. Punkt auf dem Weg zur Meisterschaft völlig verdient, besonders aber seiner Spielerin des Tages, Maike Henning, zollte er ein Sonderlob. „Maike hat heute wie schon oft zuvor ein starkes Spiel gezeigt. Nicht nur, dass sie im Angriff viele spektakuläre Punkte erzielt hat, sie war auch in der Annahme sehr zuverlässig, in der Abwehr stark und hatte einen sehr guten Aufschlag.“

Mit diesem Sieg hat sich Neuwied in der Tabelle von seinen Verfolgern abgesetzt und seine Aufstiegsambitionen nachdrücklich untermauert. Nach dem Doppelwochenende ist jetzt erst einmal eine Woche Pause, bevor am 20. März um 19 Uhr der TV Waldgirmes in die Deichstadt kommt.
(hw)

Die Deichstadtvolleys:
Church, Marciniak, Henning, Brown, Anderson, Dücking, Kamarah, Guillermard, Bösling, Schulz; Trainer: Dirk Groß, Ralf Monschauer


Das Video vom Heimspiel






Mehr dazu:   Deichstadtvolleys Neuwied  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


ENM verschickte verspätet Briefe zur Gasumstellung

Sämtliche Haushalte im Kreis Neuwied, die mit Erdgas versorgt werden und sich im Netzgebiet der Energienetze ...

Frauen eröffnen neue Perspektiven und hinterfragen traditionelle Denkmuster

„Frauen in Führungspositionen: Für eine ebenbürtige Zukunft in einer COVID-19-Welt“ – so lautet das Motto ...

Schleifkorbtrage an Feuerwehr Seck gespendet

Die Feuerwehr Seck erreichte die Tage eine tolle Überraschung. Heinz Wirtz und Bernd Schneider vom Hofgut ...

Mehrsprachige Brustkrebs-Information per breastcare App

Am 8. März 2021 startet die kostenlose, mehrsprachige breastcare App. Brüste checken kann Leben retten ...

Buchtipp: „Engel tragen Gummistiefel“ von Doris Manroth

Die Autorin wohnt in der Verbandsgemeinde Asbach. Ihr Roman spielt in Köln und in einem fiktiven Dorf ...

Kulturlandschaft unter Naturschutz – wie geht das?

Wo angeblich „über den Höhen der Wind so kalt“ pfeift, hat sich dank des subozeanisch-subkontinentalen ...

Werbung