Werbung

Nachricht vom 27.10.2010    

Über die "Droge Verwöhnung" diskutieren

Der Erziehungswissenschaftler Dr. Albert Wunsch, Autor des viel diskutierten Buches “Die Verwöhnungsfalle”, ist am Donnerstag, 4. November, um 19 Uhr im Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ zu Gast und referiert zum Thema “Droge Verwöhnung”.

Höhr-Grenzhausen. Mit seiner These "Wer jeden Wunsch erfüllt - am besten jetzt und sofort - und Aufgaben oder Konflikte für andere löst, der verwöhnt", hat der Erziehungswissenschaftler Dr. Albert Wunsch eine heftige öffentliche Diskussion angestoßen. Wunsch sagt: Wer sämtliche Unannehmlichkeiten von Kindern fern hält, der nimmt ihnen die Chance, die im Leben notwendige Konfliktfähigkeit zu erlernen und eine eigenverantwortliche Persönlichkeit zu werden.

Albert Wunschs ZEIT-Artikel »Droge Verwöhnung« löste ein gewaltiges Medienecho aus. Die Resonanz reichte von begeisteter Zustimmung bis empörter Ablehnung. In seinem Buch „Die Verwöhungsfalle“ konkretisiert der Autor sein damals angedeutetes Plädoyer. Er zeigt, dass Verwöhnung in der Erziehung (z. B. Erfüllung aller Wünsche – und zwar sofort, ständiges Verhätscheln, Inkonsequenz, Konflikte für ein Kind lösen) die Fähigkeit gefährdet, später ein eigenverantwortliches Leben zu führen. Dieses nicht am Kind orientierte Verhalten unterstützt nach seiner Auffassung auf Dauer das Anspruchsdenken, mindert die Kontaktfähigkeit und beeinträchtigt die Willens- und Persönlichkeitsbildung.



Wunsch fordert deshalb, Kindern und Jugendlichen bewusst Herausforderungen zuzumuten, ohne sie dabei sich selbst zu überlassen: Wenn Eltern und Erzieher ermutigen, klare Orientierungen bieten, konsequent sind, Grenzen setzen und wohl wollendes Verhalten zeigen, fördern sie die Eigenständigkeit ihrer Kinder.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Veranstaltungskalender


Erste bundesweite "Nacht der Bibliotheken" in Montabaur: Ein Abend voller Entdeckungen

Am Freitag, 4. April, öffnet die Stadtbibliothek Montabaur ihre Türen zur ersten bundesweiten "Nacht ...

Musicalgruppe "Music!" lädt zum Workshop in Selters ein

In Selters öffnet die Musicalgruppe "Music!" ihre Türen für alle, die in die Welt des Musicals eintauchen ...

Ein Blick ins Innere des Hochbehälters: Weltwassertag in Mündersbach

Am Samstag, 22. März, laden die Verbandsgemeindewerke Hachenburg anlässlich des Weltwassertages zu einer ...

Wohlfühlkrimis treffen auf ungelösten Fällen: ein literarischer Abend in Höhr-Grenzhausen

Am Donnerstag, 13. März, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite Heimat" ...

Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

Am Samstag, 22. März, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Ransbach-Baumbach - Hilgert zu einem musikalischen ...

Vortrag "Was unsere Seele braucht" verschoben in Montabaur: Neuer Termin im Mai

Ein geplanter Vortrag mit der Diplom-Psychologin Heike Friedek muss kurzfristig verschoben werden. Interessierte ...

Weitere Artikel


Basaltabbau im Nauberg: Pläne wurden erörtert

Das Für und Wider eines Basaltabbaus im Nauberg zwischen Nister, Atzelgift, Luckenbach, Nauroth und Mörlen ...

Aktionsplan für mehr Teilhabe im Westerwald angekündigt

„Leben mittendrin, ganz normal“ - das soll im Westerwaldkreis künftig auch für behinderte Menschen gelten. ...

Kompromiss bei FSD: Tarifbindung bleibt erhalten

Nach insgesamt 17-stündigen Verhandlungen haben am Dienstagmorgen die Betriebsparteien der Frankfurter ...

Heimatmusikanten gastieren in Rennerod

Am kommenden Sonntag, 31. Oktober, gastiert die Sendung „Heimatmusikanten“ des Südwestrundfunk 4 (Swr4) ...

Arbeitsagentur: Gute Chancen auf dem Ausbildungsmarkt

Die heimische Wirtschaft meldete im Ausbildungsjahr 2009/2010 mehr Lehrstellen - trotz Konjunkturkrise. ...

In Marienstatt niveauvollen Chorgesang zelebriert

Bei der jüngsten Aufführung in der Reihe der „Marienstatter Konzerte“ des Musikkreises der Abtei stand ...

Werbung