Werbung

Nachricht vom 09.03.2021    

322.000 Euro für Projekte in der VG Bad Marienberg

Insgesamt 322.000 Euro Fördermittel des Landes fließen in Projekte in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg. Sie kommen den Orts-gemeinden Unnau, Großseifen und Neunkhausen zugute.

Der Innenminister beim Eintrag in das Goldene Buch der Verbandsgemeinde Bad Marienberg. Fotos: Röder-Moldenhauer

Bad Marienberg. Den größten Betrag erhält die Ortsgemeinde Neunkhausen. Für das Bürgerhaus stehen 180.000 Euro Fördermittel bereit. Hier werden der große Saal und Thekenraum umgestaltet, die Sanitäranlagen erneuert, die Nebenräume, Küche, Flur, die Räumlichkeiten im Bereich der Kegelbahn modernisiert und das Gebäude als Ganzes barrierefrei ausgebaut. Für die umfangreiche Sanierung werden Kosten von circa 520.000 Euro veranschlagt. Wir berichteten.

Die Kornhahnstraße in Unnau soll auf einer Länge von etwa 315 Metern ausgebaut werden. Durch die Ausbaumaßnahmen sollen die baulichen und technischen Defizite der Verkehrslage behoben sowie die dörfliche Infrastruktur auch im Hinblick auf die Barrierefreiheit verbessert und aufgewertet werden. Zudem wird durch den Straßenausbau die Verkehrssicherheit der Kornhahnstraße für die nächsten Jahrzehnte sichergestellt. Die voraussichtlichen Kosten für den Ausbau betragen 775.000 Euro. Hierfür stehen der Gemeinde 82.000 Euro Fördermittel aus dem Investitionsstock des Landes zur Verfügung.

Mit Fördermitteln in Höhe von 60.000 Euro möchte die Ortsgemeinde Großseifen gemeinsam mit der Stadt Bad Marienberg am Friedhof einen Parkplatz mit insgesamt 24 Stellplätzen, davon vier behindertengerecht, bauen. Außerdem sieht die Baumaßnahme eine neue barrierefreie Wegführung vom alten Teil des Friedhofs zum tieferliegenden neueren Grabfeldbereich des Friedhofes sowie einen barrierefreien Zugang zur Friedhofshalle vor. Wir berichteten.



„Alle Projekte dienen dazu, den gemeinschaftlich genutzten Raum aufzuwerten und allen zugänglich zu machen“, sagte Innenminister Roger Lewentz anlässlich der Übergabe der Förderbescheide an die jeweiligen Ortsbürgermeister in der Verbands-gemeinde Bad Marienberg.

„Seit vielen Jahren werden Rathäuser, Dorfgemeinschaftshäuser, Mehrzweckhallen und auch Gemeinschaftsplätze und -straßen mit Hilfe des Investitionsstocks realisiert. Die durch die Förderung ausgelösten Investitionsausgaben sind für die mittelständische Wirtschaft und das Handwerk von großer Bedeutung. Dies gilt umso mehr, als das ausgelöste Investitionsvolumen das eingesetzte Fördervolumen um ein Vielfaches übersteigt“, so Lewentz.

Wir freuen uns sehr, dass drei Ortsgemeinden aus der Verbandsgemeinde Bad Marienberg gefördert werden konnten, dankte Bürgermeister Andreas Heidrich stellvertretend für die Ortsbürgermeister/in Iris Wagner, Unnau, Rudi Neufurth, Neunkhausen und Jürgen Steup, Großseifen dem Innenminister. Gleichzeitig kündigte er weitere Anträge für I-Stock-Maßnahmen an. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Interessensabfrage für ein Ganztagsschulangebot an der Grundschule Hof

Die Verbandsgemeinde Bad Marienberg ist als Schulträger gefordert, Lösungen zur Entlastung der Grundschule ...

Ostern im Keramikmuseum: Die neuen DIY Boxen sind da!

Das Keramikmuseum ist wieder geöffnet. Die Werkstatt bleibt für Gruppen noch geschlossen. „Wir wollen ...

Einbruchsdiebstahl in ein Rohbauobjekt - Zeugenaufruf

Die Polizeiinspektion Hachenburg erbittet Zeugenaussagen zu einem Einbruch in einen Rohbau in der Straße ...

124 einzigartige Uhu-Bilder für den Stöffel-Park

124 wundervolle Werke hat der Stöffel-Park zugesendet bekommen! Der Aufruf zur Malaktion – zu Ehren des ...

Handelsexperte Hölper stellt sich Fragen zum regionalen Bündnisprojekt Wäller Markt

Was die Gründer des Vereins treibt, ist die Vision, einen Digitalen Marktplatz für den geografischen ...

CDU Ortsverband Neuhäusel informiert „Hilfe zur Selbsthilfe für Neuhäusel“

Am 1. Februar 2021 hat der CDU Ortsverband Neuhäusel die Bürgerinnen und Bürger Neuhäusels über die Corona-Schutzimpfung ...

Werbung