Werbung

Nachricht vom 09.03.2021    

Interessensabfrage für ein Ganztagsschulangebot an der Grundschule Hof

Die Verbandsgemeinde Bad Marienberg ist als Schulträger gefordert, Lösungen zur Entlastung der Grundschule Bad Marienberg zu finden. Die Wolfsteinschule besuchen im Schuljahr 2020/2021 insgesamt 339 Schülerinnen und Schüler (davon 171 Ganztagsschüler) in 16 Klassen – Tendenz steigend.

Grundschule Hof. Archivfoto der Verbandsgemeinde Bad Marienberg

Hof. Die Schule ist damit baulich und von den Abläufen längst an ihrer Kapazitätsgrenze angelangt. Aus diesem Grund prüft die Verbandsgemeindeverwaltung derzeit die Einrichtung eines zweiten Ganztagsschulangebotes im Bereich der Grundschulen in Trägerschaft der Verbandsgemeinde ab dem Schuljahr 2022/2023.

Im ersten Schritt wurde hierzu bereits eine Elternabfrage zum Interesse an einem Ganztagsschulangebot an der Grundschule Hof durchgeführt. Die Abfrage richtete sich an alle Erziehungsberechtigten, deren Kinder im Schuljahr 2022/2023 voraussichtlich die Grundschule Hof besuchen werden. Die Auswertung der Rückmeldungen führte zu folgendem Ergebnis: Von 92 Befragten bekundeten nur 14 Interesse, 59 bekundeten kein Interesse und von 19 kam keine Rückmeldung.



Da die vom Land Rheinland-Pfalz vorgegebene Mindestanmeldezahl von 36 Kindern nicht erreicht wurde, kommt die Grundschule Hof derzeit nicht als zweiter Ganztagsstandort in Frage. Die Verbandsgemeindeverwaltung führt daher in Ansprache mit der Schulleitung aktuell eine zweite Interessensabfrage zu einem Ganztagsschulangebot an der Grundschule Neunkhausen durch.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Ostern im Keramikmuseum: Die neuen DIY Boxen sind da!

Das Keramikmuseum ist wieder geöffnet. Die Werkstatt bleibt für Gruppen noch geschlossen. „Wir wollen ...

Einbruchsdiebstahl in ein Rohbauobjekt - Zeugenaufruf

Die Polizeiinspektion Hachenburg erbittet Zeugenaussagen zu einem Einbruch in einen Rohbau in der Straße ...

Sanierung des Burggartens soll im Frühjahr starten

Die schmucke Löwenstadt Hachenburg soll bald um eine weitere Attraktion reicher werden, denn im Rahmen ...

322.000 Euro für Projekte in der VG Bad Marienberg

Insgesamt 322.000 Euro Fördermittel des Landes fließen in Projekte in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg. ...

124 einzigartige Uhu-Bilder für den Stöffel-Park

124 wundervolle Werke hat der Stöffel-Park zugesendet bekommen! Der Aufruf zur Malaktion – zu Ehren des ...

Handelsexperte Hölper stellt sich Fragen zum regionalen Bündnisprojekt Wäller Markt

Was die Gründer des Vereins treibt, ist die Vision, einen Digitalen Marktplatz für den geografischen ...

Werbung