Werbung

Nachricht vom 09.03.2021    

Limbachs historische Brücke kann mit Landeshilfe saniert werden

Auf Anfrage des Abgeordneten Hendrik Hering teilte der Staatsminister des Inneren, für Sport und Infrastruktur, Roger Lewentz, mit, dass Limbach für die Sanierung der historischen Brücke im Herzen der Gemeinde, die in diesem Jahr 150 Jahre alt wird, mit einem Zuschuss aus dem Investitionsstock 2021 rechnen kann.

Ortsbürgermeister Hilger (2. von links) dankte Hendrik Hering (links), Gabriele Greis und Peter Klöckner für ihre Unterstützung. Fotos: privat

Limbach. Mit dieser guten Nachricht konnte der SPD-Abgeordnete Ortsbürgermeister Ralph Hilger und die Verwaltungsspitze der Verbandsgemeinde, Bürgermeister Peter Klöckner und die Erste Beigeordnete Gabriele Greis überraschen.

„Das Zustandekommen der Förderung ist mehr als kurios und geht wohl als schnellster bewilligter Antrag in die Geschichte des Investitionsstocks ein. Er belegt auch, dass Landtagsabgeordnete immer im Dienst sind“, kommentiert Hendrik Hering die gute Nachricht aus Mainz. Denn durch einen für Limbach glücklichen Zufall haben sich Ortsbürgermeister Hilger und Hering kurz vor Antragsschluss für dieses Programmjahr in der Gemeinde beim Spaziergang in der Freizeit getroffen und über die Brücke gesprochen. Danach ging alles sehr schnell. Die Gemeinde stellte auf Anregung Herings mit tatkräftiger Hilfe von Bürgermeister Klöckner und der Ersten Beigeordneten Greis unter Einbeziehung des Landrats Schwickert in Montabaur in kürzester Zeit den Förderantrag, der durch die Fürsprache des SPD-Abgeordneten beim Land in Mainz schnellstmöglich bearbeitet und bewilligt wurde.

„Diese Brücke zu sanieren ist richtig und wichtig, denn sie ist eine wichtige Verkehrseinrichtung für das Dorf und nicht zuletzt der Grund, weshalb es in Limbach das beliebte Brückenfest gibt. Ich bin froh, dass ich mithelfen kann, dieses Bauwerk zu erhalten“, so MdL Hendrik Hering weiter. Für Limbach komme die Förderung zur richtigen Zeit, denn die Baustelle wird einige Monate bestehen und da durch die Pandemie das Brückenfest wohl nicht stattfinden kann, wird es „nur“ zu Behinderungen des Verkehrs in der Gemeinde kommen für die die Limbacher sicher Verständnis aufbringen werden“, ergänzt die Erste Beigeordnete Gabriele Greis die Ausführungen des Abgeordneten.

Ortsbürgermeister Hilger dankte Hendrik Hering, Gabriele Greis und Peter Klöckner für ihre Unterstützung und die schnelle und unbürokratische Abwicklung der Antragsverfahren und lud sie ein, spätestens zur Fertigstellung und zum nächsten Brückenfest wieder nach Limbach zu kommen. (PM)


Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Garagenbrand in Dreikirchen: Zwei Pkw zerstört

In Dreikirchen kam es am 7. April 2025 zu einem folgenschweren Brand. Eine Garage und zwei darin befindliche ...

Veranstaltungen der Touristinfo Bad Marienberg rund um Ostern

Die Touristinfo Bad Marienberg hat rund um Ostern drei interessante Veranstaltungen geplant. Da sollte ...

Brand in Einfamilienhaus in Simmern fordert Todesopfer

In der Beethovenstraße in Simmern ereignete sich am 7. April 2025 ein folgenschwerer Brand. Die Feuerwehr ...

Kaminbrand in Höhn-Oellingen: Feuerwehr verhindert größere Schäden

Am Montagmorgen geriet ein Kaminbrand in Höhn-Oellingen außer Kontrolle und drohte, auf das gesamte Gebäude ...

Einfach heiraten: Paare können sich ganz spontan das Ja-Wort geben

Mit der Aktion feiert die Evangelische Kirche am 25. Mai in Hachenburg die Liebe. Ganz spontan, kostenlos ...

Passionsreihe endet mit viel Sehnsucht in Neuhäusel

Abschluss von "Sieben Wochen Songs": Duo interpretiert Klassiker von Reinhard Mey, Elvis und anderen ...

Weitere Artikel


Corona im Westerwaldkreis: Inzidenzwert bleibt knapp unter 50

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Dienstag, den 9. März insgesamt 4.630 (+11) bestätigte Corona-Fälle. ...

Werkausschuss VG Montabaur online

Am Mittwoch, den 10. März 2021, ab 18 Uhr findet die öffentliche Sitzung des Werksauschusses in der Stadthalle ...

Besuch von Landtagspräsident Hendrik Hering im Frauenzentrum Beginenhof

Bei einem erneuten Besuch im Frauenzentrum Beginenhof in Westerburg informierte sich der Landtagspräsident ...

20 Millionen Euro: Reiseanbieter Berge & Meer kommt unter Corona-Rettungsschirm

Wie die gesamte Tourismusbranche leidet Berge & Meer besonders stark unter der Corona-Krise. Jetzt steht ...

Bauchspiegelung mit neuester Technik

Der Einsatz neuester Medizintechnik ist für das Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) ein selbstverständlicher ...

Peggys Wünsche gingen in Erfüllung

Peggy Roos erkrankte im Alter von 15 Jahren an Krebs und erlebte in ihrer Heimatgemeinde Unnau eine Hilfsbereitschaft, ...

Werbung