Werbung

Nachricht vom 10.03.2021    

Kommunale Jugendarbeit wird vom Land unterstützt

Die Verbandsgemeinde Hachenburg erreichte ein Förderbescheid des Landesjugendamtes, dass für das erneut aufgelegte Projekt „Mobile aufsuchende Kinder- und Jugendarbeit sowie kulturelle Jugendarbeit zur Förderung von Kreativität und jugendspezifischer Kultur“ eine Zuwendung von 12.300 Euro gewährt wird.

Logo

Hachenburg. Was verbirgt sich hinter der sperrigen Bezeichnung des Förderprogramms, von dem die Verbandsgemeinde bereits seit 1993 regelmäßig profitiert?

Es ist direkt verbunden mit der Geschichte eines konsequent gegangenen Weges der Eigeninitiative bei der Entwicklung und Ausweitung der freiwilligen Jugendarbeit hier vor Ort, die bereits mit der Schaffung eines Jugendzentrums in einem freigewordenen Gebäude der Verwaltung im Herbst 1978 begann. Zunächst konzentrierten sich die Aktivitäten auf den gewählten Standort in der Stadt Hachenburg. Kinder und Jugendliche aus den weiteren Ortsgemeinden gehörten allerdings von Anfang an zum Kreis der Besucher dieser Einrichtung.

Die Beschäftigung qualifizierten Fachpersonals aus dem Bereich Soziale Arbeit bewirkte eine kontinuierliche Anpassung der Ausgestaltung der Jugendarbeit an Bedarf und Nachfrage. Die Umsetzung der Ideen hierzu wurde durch die positive Einstellung der Gremien, die über die entsprechende Finanzausstattung entschieden, ermöglicht.

Das Vorhaben, Angebote wie Spielenachmittage oder Musikveranstaltungen losgelöst vom Standort des Jugendzentrums nach Möglichkeit auch in weiteren Ortsgemeinden durchzuführen, benötigte zur Umsetzung nicht nur die entsprechende Sachausstattung wie eine transportable Musik- und Lichtanlage, sondern auch weiteres Personal, das hierfür verantwortlich zeichnete.



Die Idee der dezentralen Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde und das Förderprogramm des Landes passen idealerweise zusammen und bis heute überzeugt das jährlich im Antrag vorzulegende Programm, das vom Team der Leitung und Michael Weber, für dessen Beschäftigung seit November 2000 der Personalkostenzuschuss gewährt wird, vorgelegt wird. Dabei freuen sich nicht nur Kinder und Jugendliche wieder auf die Besuche des Spielemobils und die Unterstützung der entstandenen Jugendtreffs in den Ortsgemeinden nach Beendigung der Einschränkungen durch die Coronapandemie, sondern auch der engagierte Kollege, dem diese Kontakte sehr wichtig sind. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Thomas Hildner als Direktkandidat der Grünen für die Landtagswahl nominiert

Am 26. März wurde Thomas Hildner einstimmig zum Direktkandidaten der Grünen im Wahlkreis 10 für die rheinland-pfälzische ...

Dr. Tanja Machalet begrüßt Grundgesetzänderung

Der Bundestag hat mit deutlicher Mehrheit einer Grundgesetzänderung zugestimmt, die weitreichende Investitionen ...

Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Weitere Artikel


FDP: Politik muss die Realität von Beschäftigten im Auge behalten

Auf Einladung der FDP Westerwald konnte gemeinsam mit dem arbeits- und sozialpolitischen Sprecher der ...

Tief Klaus bringt stürmische Zeiten in den Westerwald

Der erste Sturm des Jahres steht vor unserer Haustür. Die Tage des relativ schwachwindigen Wetters sind ...

Amtsgericht Montabaur verurteilt Drogendealer

Zum Aufruf kam unlängst beim Amtsgericht Montabaur ein Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. ...

Westerwälder Rezepte: Knoblauchsuppe und Knoblauchbutter

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Landesweite Starkregengefahrenkarte jetzt online

Umweltministerium unterstützt Kommunen bei der Hochwasser- und Starkregenvorsorge. Alle Bürgerinnen und ...

Siegener Kinderklinik appelliert an Besucher und Gäste

Die DRK-Kinderklinik Siegen weist die Öffentlichkeit darauf hin, dass die Nutzung des weitläufigen Geländes ...

Werbung