Werbung

Nachricht vom 10.03.2021    

Neue Wege beim ökumenischen Kreuzweg

Katholische und evangelische Christen aus Wallmerod laden zu digitalem Format und Impulsweg ein.

Der Kreuzweg beginnt an der Evangelischen Kirche in Wallmerod. Foto: Dirk Hanz

Wallmerod. Corona macht erfinderisch – auch die Christinnen und Christen aus Wallmerod, die für den ökumenischen Kreuzweg 2021 zwei ganz neue Formate entwickelt haben. Sie laden am Dienstag, den 30. März, zu einer interaktiven Online-Andacht ein. Außerdem gibt es einen 7-Stationen-Impulsweg, der mit Fragen und Gebeten in den beiden Wochen vor Ostern dazu anregt, bei einem individuellen Spaziergang die eigene Haltung gegenüber Leiden, Tod und Auferstehung Jesu Christi zu finden.

„Backstage“ lautet das Motto des diesjährigen ökumenischen Kreuzwegs, den die Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Bischofskonferenz entwickelt und zur Umsetzung vor Ort bereitgestellt hat. Ursprünglich für Jugendliche konzipiert blickt er hinter die Kulissen der Oberammergauer Passionsspiele und hat eine eigene Ästhetik und Ausstrahlung. „Das spricht nicht nur Jugendliche an“, ist Carmen Hanz, die Sprecherin des Ortskirchenausschuss Wallmerod überzeugt. Deshalb laden haupt- und ehrenamtlich engagierte Christ/innen Interessierte aller Altersgruppen ein, in dieser besonderen Zeit einmal auf außergewöhnliche Art auf die Passion Christi zu schauen.

Miteinander digital unterwegs
Mit Impulstexten, Musik und interaktiven Elementen will die digitale Andacht den Kreuzweg Jesu mit dem eigenen Leben verbinden. Jede und jeder ist eingeladen, auf dem Weg verschiedene Rollen einzunehmen und so die eigene Haltung auszutarieren. Den inhaltlichen Rahmen bilden Gespräche und Szenen hinter den Kulissen der Oberammergauer Passionsspiele. Teilnehmen können Interessierte aller Altersgruppen aus nah und fern ganz einfach per Internet oder Webex-App. Los geht’s am Dienstag, den 30. März, in der Karwoche um 18:45 Uhr mit einem Warm-up, zum Ankommen und Vertraut machen mit der Technik. Danach startet die virtuelle Reise hinter die Kulissen der Passionsspiele. Dabei gilt: Wer nur zuhören möchte ist ebenso willkommen, wie diejenigen, die ihre Gedanken teilen möchten. Auch wer noch keine Erfahrung mit solchen Formaten hat, ist eingeladen, es einfach auszuprobieren und sich begeistern zu lassen.



Impulskreuzweg mittendrin
Raus aus den Kirchenmauern, hin zu den Menschen – dieses Ziel vieler Kirchenentwicklungsprozesse, die gerade im ganzen Land angestoßen werden, verfolgt auch der Impuls-Kreuzweg. Beginnend an der evangelischen Kirche mitten im Ortskern von Wallmerod führt er über sieben Stationen und etwa eineinhalb Kilometer bis nach Molsberg, zur Kapelle an der Nussallee. „Wir wollen den Kreuzweg mitten ins Leben holen, dorthin wo die Menschen vielleicht auch zufällig darauf stoßen“, erklärt Pfarrerin Heike Meissner. Große, wetterfeste Motiv- und ergänzende Impulstext-Plakate regen zum Nachdenken an – diejenigen, die sich während der beiden Wochen vor Ostern ganz gezielt auf den Weg machen genauso, wie alle, die beim Einkaufen zufällig auf eins der Plakate stoßen. Kurze Hinweise auf den Plakaten führen von Station zu Station, so dass auch Interessierte aus den Nachbargemeinden gut und einfach auf dem Weg unterwegs sein können.

Backstage: Ökumenischer Kreuzweg
Dienstag, 30. März 2021: Online-Andacht, Start: 19 Uhr
Teilnahme via Internet oder Webex-App (bei Apple-Geräten ein Muss)
Warm-up: 18:45 Uhr, Einwahl: https://t1p.de/kreuzweg21 Passwort: Backstage

20. März bis 2. April 2021: 7-Stationen Impuls-Kreuzweg mit Texten, Fragen und Gebeten
Als individueller Spaziergang von Wallmerod nach Molsberg, Start an der evangelischen Kirche (Carmen Hanz)




Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Tief Klaus bringt stürmische Zeiten in den Westerwald

Der erste Sturm des Jahres steht vor unserer Haustür. Die Tage des relativ schwachwindigen Wetters sind ...

Amtsgericht Montabaur verurteilt Drogendealer

Zum Aufruf kam unlängst beim Amtsgericht Montabaur ein Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. ...

Landesmittel für den Neubau eines Gerätelagers in Willmenrod

Auf Anfrage des Abgeordneten Hendrik Hering teilte der Staatsminister des Inneren, für Sport und Infrastruktur, ...

FDP: Politik muss die Realität von Beschäftigten im Auge behalten

Auf Einladung der FDP Westerwald konnte gemeinsam mit dem arbeits- und sozialpolitischen Sprecher der ...

Kommunale Jugendarbeit wird vom Land unterstützt

Die Verbandsgemeinde Hachenburg erreichte ein Förderbescheid des Landesjugendamtes, dass für das erneut ...

Westerwälder Rezepte: Knoblauchsuppe und Knoblauchbutter

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Werbung