Werbung

Nachricht vom 10.03.2021    

Verbandsgemeinde Hachenburg tritt in die Pedale

Mit 74 Aus- und Neubaustrecken wurde mit dem Radverkehrskonzept der Verbandsgemeinde Hachenburg eine ambitionierte und umfassende Grundlage erarbeitet, mit der in kommenden Jahren aktiv die Verkehrswende vor Ort mitgestaltet werden wird.

Plan des Radwegenetzes der Verbandsgemeinde Hachenburg. Foto: Röder-Moldenhauer

Hachenburg. „Damit sind wir einen großen Schritt weiter im Hinblick auf den Leitsatz „Aufs Fahrrad für die Kurzstrecke!“ freut sich Erste Beigeordnete Gabriele Greis über das Projekt, dem sie eine große Bedeutung für die zukunftsfähige Entwicklung der Verbandsgemeinde Hachenburg beimisst.

Dazu wurden zunächst stark mit dem Rad befahrene Strecken identifiziert. Um herauszufinden, wo ein Radweg besonders sinnvoll einzurichten wäre, wurden Alltagsstrecken festgelegt, die durch direkte Verbindungen zwischen zum Beispiel Arbeitsplätzen und Wohnorten eine attraktive Alternative für Pendler darstellen soll. Dabei war der Verbandsgemeinde die Anbindung aller Ortsgemeinden besonders wichtig.

Die Strecken bestehen zum Teil aus wenigen hundert Metern - wie beim Ausbau des Radweges von der Ortslage zu der Median Klinik in Wied. Aber auch Großprojekte wie der Radweg entlang der B 414 zwischen Hachenburg und Höchstenbach mit fast 13 Kilometern sind vertreten.



Erste Planungsschritte sind für einige Strecken bereits eingeleitet und ein umfassender Förderantrag beim Bundesumweltministerium in Höhe von 2.000.000 Euro gestellt.

Mit dem Radverkehrskonzept setzt die Verbandsgemeinde ein wichtiges Signal für aktive Zukunftsgestaltung. Eingebettet ist das Konzept auch in den regionalen Kontext im Westerwaldkreis und den angrenzenden Verbandsgemeinden. Die Verbandsgemeinde Hachenburg leistet so einen wichtigen Beitrag zur Mobilität von morgen und für mehr Klimaschutz. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Ferienbetreuungsmaßnahmen in den Sommerferien 2021

Ferienbetreuung des Jugendzentrums Hachenburg vom 19. Juli 2021 bis 30. Juli 2021: Auch in diesem Jahr ...

„Frühjahrsputz“ am Abenteuerspielplatz am Dreifelder Weiher

In den letzten Wochen ist schon einiges am Abenteuerspielplatz passiert. Mitarbeiter des Bauhofes der ...

Erste Blume des Jahres für Wiesenknopf-Ameisenbläulinge gepflanzt

Den Großen Wiesenknopf (Sanguisorba officinalis) würden viele Menschen wahrscheinlich gar nicht als klassische ...

Erstes Kind erhält Baum im MUTABOR-eigenen Wald

Für jedes Kind, das in eine MUTABOR Pflegefamilie, Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft oder Wohngruppe ...

Landesmittel für den Neubau eines Gerätelagers in Willmenrod

Auf Anfrage des Abgeordneten Hendrik Hering teilte der Staatsminister des Inneren, für Sport und Infrastruktur, ...

Amtsgericht Montabaur verurteilt Drogendealer

Zum Aufruf kam unlängst beim Amtsgericht Montabaur ein Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. ...

Werbung