Werbung

Nachricht vom 10.03.2021    

Ortsgemeinderat Caan beschloss Forstwirtschaftsplan

In der Sitzung am 25. Februar 2021 stand die Entscheidung über den Forstwirtschaftsplan für 2021 an. Nach ausführlicher Erläuterung der Tätigkeiten im abgelaufenen Jahr und der Planungen für das laufende Jahr durch Revierförster Eckhard Niebisch, beschloss der Ortsgemeinderat den Forstwirtschaftsplan.

Symbolfoto

Caan. Bedingt durch die forstlichen Folgen des Klimawandels wurden die Fichtenbestände im Forstrevier Caan im vergangenen Jahr soweit wie möglich geerntet. Die noch vorhandenen Baumbestände an den Hängen des Saynbachs sollen bestehen bleiben. Die Aufarbeitung wird hier zu teuer. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr rund 1.500 Festmeter Holz eingeschlagen.

Nunmehr ist eine intensive Aufforstung der Flächen erforderlich, die vom Land gefördert wird und zu einem Großteil bereits begonnen wurde, aber voraussichtlich erst im Herbst dieses Jahres fortgesetzt werden kann.

Das Forstamtes Neuhäusel hatte die Ortsgemeinde Caan über die Organisationsentwicklung in der Forstrevierstruktur und über das Neuabgrenzungsverfahren der Forstreviere informiert. Demnach sollen das Forstrevier Masselbach und das Forstrevier Breitenau zu einem gemeinsamen Forstrevier zusammengelegt werden. Hierzu hat der Ortsgemeinderat Caan beschlossen:
• Der Ortsgemeinderat stimmt dem Organisationsvorschlag des Frostamtes Neuhäusel zur Neuabgrenzung der staatlich betreuten Forstreviere im Bereich des Forstamtes Neuhäusel zu.
• Der Ortsgemeinderat stimmt dem staatlichen Revierdienst im zukünftigen fusionierten und neuorganisierten Forstrevier Masselbach-Breitenau durch das Land Rheinland-Pfalz (staatliche Beförsterung) zu.
• Der Ortsgemeinderat stimmt in der Besetzungsfrage des neuen Forstreviers Masselbach-Breitenau der Übertragung der Revierleitung an Herrn Eckhard Niebisch, bisheriger Revierleiter des Forstrevieres Masselbach, zu.
• Der Namensgebung Masselbach-Breitenau wird zugestimmt.



Unter dem nächsten Tagesordnungspunkt diskutierte der Ortsgemeinderat kurz den Haushaltsplanentwurf 2021. Änderungen zum vorliegenden Entwurf des Haushaltsplanes ergaben sich nicht. Das weitere Verfahren kann eingeleitet werden.

Im weiteren Verlauf der Sitzung erläuterte der Vorsitzende das Hygienekonzept zur Durchführung der Landtagswahl am Wahltag im Wahllokal.

Unter Tagesordnungspunkt „Mitteilungen und Anfragen“ wurden verschiedene gemeindliche Belange besprochen. Unter anderem wurde hier die zukünftige Aufstellung eines Dorferneuerungskonzeptes angesprochen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Baumaßnahme Rheinstraße (L307) Ransbach-Baumbach: Vollsperrung ab 15. März

Die Kanalbauarbeiten im derzeitigen Arbeitsbereich der Rheinstraße (L307) Ransbach-Baumbach kommen gut ...

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenzwert sinkt leicht

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Mittwoch, den 10. März insgesamt 4.657 (+27) bestätigte Corona-Fälle. ...

Landräte unterstützen Westerwälder Grünlandstrategie

Wiesen und Weiden prägen heute in weiten Teilen den Westerwald und haben viele positive Funktionen für ...

Warum stellt Hachenburger genau jetzt auf ein neues Flaschengebinde um?

Die Westerwald-Brauerei hat mit hohen Investitionen die Brauerei zukunftsfest gemacht und ein komplett ...

Erste Blume des Jahres für Wiesenknopf-Ameisenbläulinge gepflanzt

Den Großen Wiesenknopf (Sanguisorba officinalis) würden viele Menschen wahrscheinlich gar nicht als klassische ...

„Frühjahrsputz“ am Abenteuerspielplatz am Dreifelder Weiher

In den letzten Wochen ist schon einiges am Abenteuerspielplatz passiert. Mitarbeiter des Bauhofes der ...

Werbung