Werbung

Nachricht vom 10.03.2021    

Baumaßnahme Rheinstraße (L307) Ransbach-Baumbach: Vollsperrung ab 15. März

Die Kanalbauarbeiten im derzeitigen Arbeitsbereich der Rheinstraße (L307) Ransbach-Baumbach kommen gut voran und bewegen sich mit großen Schritten in Richtung des nächsten Bauabschnitts.

Symbolfoto

Ransbach-Baumbach. Dieser wird den Bereich zwischen dem Kreisverkehr Pleurtuit-Straße bis einschließlich Kreisverkehr Haselstraße abdecken und die Maßnahmen der Verbandsgemeindewerke, wie auch der Straßenbaumaßnahmen des LBMs zusammenfassen. Ab 15. März 2021 wird auf Grund der Vorgaben des LBMs, für die Dauer von circa 6 bis 7 Wochen, dieser Abschnitt der Rheinstraße vollgesperrt. So können die Arbeiten deutlich schneller durchgeführt werden, während der Markplatz und alle Geschäfte über den Parkplatz Zufahrt Hauptstraße weiterhin erreichbar bleiben werden.

Die Umleitung des Verkehrs erfolgt

aus Ortsteil Baumbach kommend
über die Pleurtuit-Straße -> Weiherstraße -> Mühlenweg -> Rheinstraße
oder
ausschließlich für PKW über die Hauptstraße -> Poststraße -> Rheinstraße



aus Ortsteil Ransbach kommen
über den Mühlenweg -> Weiherstraße -> Pleurtuit-Straße -> Rheinstraße.

Für die Dauer des Bauabschnitts wird der öffentliche Personennahverkehr wieder die regulären Haltestellen an Westerwaldbank und Kreissparkasse anfahren. Die jetzige Behelfshaltestelle in der Bahnhofsstraße entfällt somit.

Bei Rückfragen zur Verkehrsführung steht Ihnen als Ansprechpartner gerne die Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach, Christian Alef - Straßenverkehrsbehörde – Rheinstraße 50, 560235 Ransbach-Baumbach, Telefon: 02623 / 86124 oder E-Mail: strassenverkehr@ransbach-baumbach.de zur Verfügung. (PM)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Corona im Westerwaldkreis: Inzidenzwert sinkt leicht

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Mittwoch, den 10. März insgesamt 4.657 (+27) bestätigte Corona-Fälle. ...

Landräte unterstützen Westerwälder Grünlandstrategie

Wiesen und Weiden prägen heute in weiten Teilen den Westerwald und haben viele positive Funktionen für ...

Wäller Markt: Interview mit Handelsexperte Hölper zweiter Teil

Was die Gründer des Vereins treibt, ist die Vision, einen Digitalen Marktplatz für den geografischen ...

Ortsgemeinderat Caan beschloss Forstwirtschaftsplan

In der Sitzung am 25. Februar 2021 stand die Entscheidung über den Forstwirtschaftsplan für 2021 an. ...

Warum stellt Hachenburger genau jetzt auf ein neues Flaschengebinde um?

Die Westerwald-Brauerei hat mit hohen Investitionen die Brauerei zukunftsfest gemacht und ein komplett ...

Erste Blume des Jahres für Wiesenknopf-Ameisenbläulinge gepflanzt

Den Großen Wiesenknopf (Sanguisorba officinalis) würden viele Menschen wahrscheinlich gar nicht als klassische ...

Werbung