Werbung

Nachricht vom 11.03.2021    

Mit kleinem Kader beim Spitzenreiter unterlegen

Mit nicht einmal mehr drei kompletten Reihen musste die EG Diez-Limburg die schwere Reise zum Spitzenreiter Hannover Scorpions antreten. Der Ligaprimus setzte sich am Ende wenig überraschend mit 7:2 (0:0, 3:1, 4:1) durch.

EGDL-Torschütze David Lademann. Foto: Nicole Baas

Limburg. Dennoch hatten sich die Rockets in der Ferne Respekt verdient mit einer couragierten und kämpferischen Leistung.

0:0 nach den ersten 20 Spielminuten - dafür kann man sich am Ende eines Eishockeyspiels nichts kaufen, gleichwohl war es ein starkes Signal der EGDL. Schaut her, wir wollen uns hier heute Abend nicht unter Wert verkaufen! Und das, obwohl mit Cheyne Matheson, Jeff Fearing, Kevin Lavallee, Dominik Patocka, Tim Marek, Marius Pöpel, Louis Busch und Philipp Maier sowie den Langzeit-Ausfällen Pierre Wex und Marc Stähle zahlreiche Akteure fehlten. Eine der besten Chancen des ersten Drittels ging dennoch auf das Konto der EGDL, Konstantin Firsanov konnte seinen Alleingang jedoch nicht nutzen.

„Im ersten Drittel haben wir ganz gut gearbeitet", war auch Rockets-Cheftrainer Marius Riedel zufrieden. „Wir haben gut in der defensiven Zone gestanden und müssen lediglich die Chancen, die wir haben cleverer nutzen." Konsequent im Nutzen von Torchancen war im zweiten Drittel jedoch der Spitzenreiter, der sich innerhalb von 10 Minuten eine 3:0-Führung durch Julian Airich (22., Überzahl), Christoph Koziol (24.) und André Reiss (30.) herausspielte. Allerdings blieben auch die Bemühungen der Rockets nicht ohne Erfolg: Niklas Hildebrand verkürzte noch im zweiten Abschnitt auf 1:3 (34.).

Die Partie drehen konnten die Rockets im Anschluss jedoch nicht mehr - dafür war der Klassenprimus, der in Bestbesetzung auflaufen konnte, an diesem Abend schlichtweg zu stark. Julian Airich (42.), Tomi Wilenius (49., Überzahl), 6:1 Victor Knaub (50.) und Robert Peleikis (59., Überzahl) schraubten das Torekonto auf sieben hoch, auf der Gegenseite traf David Lademann zum zwischenzeitlichen 2:6 (53.). Das 7:2 war am Ende verdient, fiel aber zu hoch aus.



„Wir haben ab dem zweiten Drittel einige leichtsinnige Fehler gemacht", sagte Marius Riedel. „Aber das passiert, wenn man vielen jungen Spielern die Chance gibt, sich zu entwickeln. Diese Fehler dürfen einfach auch mal passieren, auch wenn ein Gegner wie Hannover sowas natürlich eiskalt ausnutzt. Zudem haben wir in Unterzahl nicht auf dem Level gespielt, auf dem wir es eigentlich können. Aber ich muss meinem Team in der Besetzung dennoch Respekt zollen: Wir haben uns nie hängen gelassen und bis zum Schluss gekämpft. Ich habe uns nicht fünf Tore schlechter gesehen."

EG Diez-Limburg: Guryca (Stenger) - Valenti, Seifert, Halbauer, Slaton, Wächtershäuser, Droick - Brothers, Wellhausen, Hildebrand, Zajic, Köhler, Lademann, Firsanov, Lehtonen.

Schiedsrichter: Michael Fendt / Artur Stach. Zuschauer: Keine zugelassen.

Tore: 1:0 Julian Airich (22., Überzahl), 2:0 Christoph Koziol (24.), 3:0 André Reiss (30.), 3:1 Niklas Hildebrand (34.), 4:1 Julian Airich (42.), 5:1 Tomi Wilenius (49., Überzahl), 6:1 Victor Knaub (50.), 6:2 David Lademann (53.), 7:2 Robert Peleikis (59., Überzahl).

Strafminuten: Hannover Scorpions 6, Diez-Limburg 8 /Schüsse: Hannover Scorpions 45, Diez-Limburg 31. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Kreis-Volkshochschule startet online in das neue Semester

Im gesamten Westerwaldkreis ist das öffentliche Leben stark eingeschränkt und auch alle Präsenzkurse ...

evm freut sich über zwei Auszeichnungen

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) freut sich über gleich mehrere Auszeichnungen: Erneut wurde das ...

Der ADFC übergibt Zertifikat und Forderungen an Umweltministerium

Seit 2017 vergibt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) die EU-weite Zertifizierung „Fahrradfreundlicher ...

Brand im Hochhaus Ransbach-Baumbach - 120 Personen evakuiert

Am Mittwochabend (10. März) kam es gegen 19.30 Uhr zu einem Brand im Hochhaus Am Seeufer 6 in Ransbach-Baumbach. ...

Verkehrsunfall mit 19-jährigem Motorradfahrer

Im Bereich der Autobahnauffahrt Frankfurt kam es zu einer Kollision zwischen einem PKW und einem Motorrad, ...

Wäller Markt: Interview mit Handelsexperte Hölper zweiter Teil

Was die Gründer des Vereins treibt, ist die Vision, einen Digitalen Marktplatz für den geografischen ...

Werbung