Werbung

Nachricht vom 11.03.2021    

evm freut sich über zwei Auszeichnungen

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) freut sich über gleich mehrere Auszeichnungen: Erneut wurde das Unternehmen mit dem Siegel Top-Lokalversorger für Strom und Gas ausgezeichnet.

Kundenservice wird bei der evm großgeschrieben. Manuela Klein und ihre Kollegen stehen Kunden bei allen Fragen rund um die Energieversorgung beratend zur Seite. Foto: Peter Seydel/evm

Koblenz. Das Siegel wird vom Energieverbraucherportal verliehen, das bereits seit vielen Jahren der Frage nachgeht, was eigentlich einen guten Energieversorger ausmacht. Das Portal gilt als die erste Anlaufstelle für Verbraucher im Internet, wo alle Energieversorger und Tarife transparent und übersichtlich abgebildet werden. In der Bewertung aller teilnehmenden Unternehmen geht es dabei längst nicht mehr einzig und allein um den Preis. Es fließen stattdessen viele weitere Qualitätsmerkmale mit ein, wie ein guter Service, Nachhaltigkeit, Engagement und Investitionen in die eigene Region.

Lokale Wertschöpfung
Besonders in der Bewertung des regionalen Engagements konnte die evm punkten. „Bei uns wird die Unterstützung durch Sponsoring- und Spendenaktionen von sozialen, kulturellen und gemeinnützigen Zwecken in unserer Region großgeschrieben“, so Pressesprecher Marcelo Peerenboom. Zudem sichert das Unternehmen rund 1.200 Arbeitsplätze und stärkt die Wertschöpfung innerhalb des Versorgungsgebietes: Von jedem Euro, den der Kunde an die Unternehmensgruppe evm zahlt, bleiben etwa 24 Cent in der Region.

Gerade in Zeiten, in denen immer mehr Discounter in der Energieversorgung Fuß fassen, die zwar günstige Preise anbieten aber kaum Service leisten, ist eine sichere Versorgung für den Verbraucher wichtig. „Persönliche Ansprechpartner in 14 Kundenzentren, kostenfreie Energieberatung und umfassende Dienstleistungsangebote sind nur einige unserer Leistungen, mit denen wir zeigen, dass wir unseren Kunden jederzeit beratend zur Seite stehen“, so Marcelo Peerenboom. Die Auszeichnung als Top-Lokalversorger ist für den Verbraucher somit ein Indikator, um einen verlässlichen Energieversorger zu identifizieren, der Wert auf Kundenservice legt, sich in der Region engagiert und die Zukunft mitgestaltet.



Bester Stromanbieter
Auch in einer vom Wirtschaftsmagazin Focus Money und dem Marktforschungsinstitut Statista deutschlandweit angelegten Kundenbefragung schnitt die evm für Rheinland-Pfalz gut ab. In den Regionen Koblenz und Neuwied landete der Energieversorger jeweils auf dem ersten Platz und wurde als „Bester Stromanbieter“ ausgezeichnet. Auf Landesebene erzielte die evm eine Punktzahl von 81,1 von 100 möglichen Punkten und sicherte sich in Rheinland-Pfalz Platz 2 in der Gesamtauswertung. Besonders punkten konnte die Unternehmensgruppe in der Kategorie „Angebote im Kundenservice“ und erzielte 87 Punkte. „Wir legen großen Wert auf eine hohe Servicequalität, weshalb verschiedene Beratungsangebote, sei es persönlich, telefonisch oder über ein Videogespräch, für die Kunden zur Verfügung stehen“, erklärt der Pressesprecher. Auch in den Kategorien Angebotsmerkmale und Kundenbewertungen schnitt die evm sehr gut ab und erzielte eine Punktzahl im oberen Bereich. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Der ADFC übergibt Zertifikat und Forderungen an Umweltministerium

Seit 2017 vergibt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) die EU-weite Zertifizierung „Fahrradfreundlicher ...

Haben die Zootiere die Besucher vermisst?

Kaum eine Frage wurde den Mitarbeitern des Zoo Neuwied während des Lockdowns so häufig gestellt, wie: ...

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenzwert wieder im roten Bereich

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Donnerstag, den 11. März insgesamt 4.684 (+27) bestätigte Corona-Fälle. ...

Kreis-Volkshochschule startet online in das neue Semester

Im gesamten Westerwaldkreis ist das öffentliche Leben stark eingeschränkt und auch alle Präsenzkurse ...

Mit kleinem Kader beim Spitzenreiter unterlegen

Mit nicht einmal mehr drei kompletten Reihen musste die EG Diez-Limburg die schwere Reise zum Spitzenreiter ...

Brand im Hochhaus Ransbach-Baumbach - 120 Personen evakuiert

Am Mittwochabend (10. März) kam es gegen 19.30 Uhr zu einem Brand im Hochhaus Am Seeufer 6 in Ransbach-Baumbach. ...

Werbung