Werbung

Nachricht vom 11.03.2021    

Haben die Zootiere die Besucher vermisst?

Kaum eine Frage wurde den Mitarbeitern des Zoo Neuwied während des Lockdowns so häufig gestellt, wie: „Vermissen die Tiere eigentlich die Besucher“?

Ziegen im Streichelzoo. Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Die Antwort ist: Jein! Denn was die Besucher für die Zootiere bedeuten, ist artspezifisch und sehr unterschiedlich. „Für die meisten unserer Zootiere sind die Besucher kein wichtiger Faktor in ihrem Alltag. Sie wissen aus Erfahrung, dass vom Besucher weder Gefahr ausgeht, noch Futter zu erwarten ist. Daher werden Besucher eher am Rand wahrgenommen oder vielleicht sogar ausgeblendet, und die Tiere konzentrieren ihre Aufmerksamkeit auf ihre Artgenossen und Dinge, die einen direkten Einfluss auf sie haben“, schätzt Biologin Jasmin Kuckenberg die Situation für die Tiere ein. „Das gilt natürlich nur, wenn sich die Besucher auch an die Regeln halten: Besucher, die durch Klopfen an die Scheiben oder lautes Rufen versuchen, die Tiere zur Aktion zu bewegen, werden sehr wohl wahrgenommen, und zwar als Stressfaktor“, betont die stellvertretende Zoodirektorin.

Anders sieht es bei den Ziegen im Streichelzoo aus. Da sie als einzige Tiere normalerweise direkten Kontakt mit den Besuchern haben, gestreichelt und gefüttert werden, war der Lockdown für sie eine große Umstellung. „Auch wenn die Ziegen natürlich trotzdem von den Pflegern gut gefüttert worden sind könnte ich mir vorstellen, dass sie die Besucher vermisst haben“, vermutet Kuratorin Alexandra Japes. „Am ersten Tag nach der Wiedereröffnung waren sie auch ungewohnt scheu, aber mittlerweile haben sie sich wieder an den Besuch gewöhnt, und sind so zutraulich und frech wie eh und je“.



Auch wenn sie nicht von den Besuchern gefüttert werden, gibt es doch noch eine weitere Tierart, denen die Besucher vermutlich gefehlt haben – allerdings aus ganz anderen Gründen. „Die Schimpansen sind die intelligentesten Tiere, die wir im Zoo haben. Man sagt ihnen etwa die Auffassungsgabe eines Kleinkindes nach“, erklärt Zoopädagogin Franziska Waked. „Für die Schimpansen ist es genauso interessant, die Besucher zu beobachten, wie umgekehrt. Die fühlen sich jetzt nach Ende des Lockdowns wahrscheinlich, als wäre nach langer Sendepause endlich wieder ein abwechslungsreiches Fernsehprogramm zu sehen“, lacht die Biologin. (PM)


Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Corona im Westerwaldkreis: Inzidenzwert wieder im roten Bereich

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Donnerstag, den 11. März insgesamt 4.684 (+27) bestätigte Corona-Fälle. ...

Ostern im Glas

Das Landschaftsmuseum ist wieder geöffnet! Nach Voranmeldung und unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen ...

Den Zusammenhalt der Gesellschaft nicht aus dem Blick verlieren

Gemeinsam mit dem arbeits- und sozialpolitischen Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Johannes Vogel, ...

Der ADFC übergibt Zertifikat und Forderungen an Umweltministerium

Seit 2017 vergibt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) die EU-weite Zertifizierung „Fahrradfreundlicher ...

evm freut sich über zwei Auszeichnungen

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) freut sich über gleich mehrere Auszeichnungen: Erneut wurde das ...

Kreis-Volkshochschule startet online in das neue Semester

Im gesamten Westerwaldkreis ist das öffentliche Leben stark eingeschränkt und auch alle Präsenzkurse ...

Werbung