Werbung

Nachricht vom 11.03.2021    

Den Zusammenhalt der Gesellschaft nicht aus dem Blick verlieren

Gemeinsam mit dem arbeits- und sozialpolitischen Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Johannes Vogel, tauschte sich die FDP Westerwald mit der Geschäftsführung der Zoth GmbH & Co. KG aus Westernohe über aktuelle Bedürfnisse des Mittelstandes aus.

Videokonferenz der FDP Westerwald. Foto: privat

Westernohe. Dabei appellierte die Geschäftsleitung an die Bundespolitik, insbesondere den sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gesellschaft im Blick zu behalten.

Martina Zoth-Opolka (kaufm. Geschäftsleiterin) und Wolfgang Zoth (techn. Geschäftsleiter) führen die Zoth GmbH & Co. KG in zweiter Generation. Im Jahr 1956 von ihrem Vater Dr. h.c. Walter Zoth gegründet, blickt das Familienunternehmen heute auf eine Firmengeschichte von mehr als 60 Jahren zurück. Die Wachstumsgeschichte des Unternehmens klingt wie ein moderndes Märchen aus dem Silicon Valley. Was in einer Garage begann, wuchs mit der Spezialisierung auf Elektrotechnik und Industriemontagen zu einem Unternehmen mit deutschlandweiten Standorten, unter anderem in Marburg, Erfurt und Ingelheim, heran. Partner wie die Hoechst AG, Rolls Royce und Böhringer Ingelheim vertrauen seit Jahren auf das Traditionsunternehmen, das heute mehr als 500 Mitarbeiter/innen, darunter 60 Auszubildende, beschäftigt.

Im Gespräch mit der Geschäftsleitung nahmen neben Johannes Vogel, der aus Berlin zugeschaltet war, auch der Vorsitzende der FDP Hoher Westerwald, Peter Weber, der Vorsitzende des Ortsverbandes Hachenburg, Christian Heidrich, und der Kreisvorsitzende Thorsten Koch teil. Die Moderation übernahm der Direktkandidat der FDP Westerwald für den Bundestag, Dennis Sturm. Alle vier sind in unterschiedlichen Branchen unternehmerisch tätig und daher besonders an einem guten Umfeld für verantwortungsvolles, unternehmerisches Handeln interessiert.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Konkrete Anhaltspunkte, die in dem Gespräch herausgearbeitet und Vogel mit auf den Weg gegeben wurden, liegen vor allem in der Arbeitspolitik. Primäre Anliegen der Geschäftsleitung waren Chancengleichheit und die Überzeugung, dass sich Arbeit für Mitarbeiter/innen lohnen muss. Die Beibehaltung steuerfreier Reisekosten ist für die Mitarbeitenden handwerklicher Betriebe in ländlichen Regionen wichtiger Bestandteil einer fairen Vergütung. Mit Blick in die Zukunft und eine generationenübergreifende Aufstellung des Unternehmens gäbe es gerade im Hinblick auf das Thema Digitalisierung in ländlichen Regionen Nachholbedarf. Bessere Anschlüsse, der Netzausbau und eine gute Infrastruktur sind Grundlagen für zukunftsorientiertes Wirtschaften in der Region, für die der Staat Verantwortung tragen sollte. Besonders beeindruckt zeigten sich die Liberalen von der Eigeninitiative des Unternehmens, das nicht länger auf Investitionen seitens des Staates wartete, sondern im letzten Jahr selbst in einen Funkmast und damit in die digitale Infrastruktur investierte.

Aus dem Gespräch ging vor allem der Wunsch nach Chancengleichheit hervor. Dies, so die Geschäftsleitung, sei die Grundlage für eine gute schulische Bildung und Erfolg auf dem weiteren beruflichen Werdegang. MdB Johannes Vogel sagte zu, sich hier in seiner Funktion als Sprecher des betroffenen Ausschusses weiter einzusetzen. (PM)


Mehr dazu:   FDP   Landtagswahl 2021  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Digitale Perspektive für heimischen Einzelhandel nutzen

Die CDU-Kreistagsfraktion Westerwald unterstützt die Aktivitäten der Wäller Markt Genossenschaft zum ...

Was tun bei untergeschobenen Strom- oder Gasverträgen?

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt vor unerwünschten Anrufen durch Energieversorger: Die Anruferinnen ...

REWE-Markt ist die neueste Attraktion in Westerburg

Am Donnerstag (11. März 2021) war es endlich so weit: Nach Jahren der Planungs- und Bauphase öffnete ...

Ostern im Glas

Das Landschaftsmuseum ist wieder geöffnet! Nach Voranmeldung und unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen ...

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenzwert wieder im roten Bereich

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Donnerstag, den 11. März insgesamt 4.684 (+27) bestätigte Corona-Fälle. ...

Haben die Zootiere die Besucher vermisst?

Kaum eine Frage wurde den Mitarbeitern des Zoo Neuwied während des Lockdowns so häufig gestellt, wie: ...

Werbung