Werbung

Nachricht vom 11.03.2021    

Was tun bei untergeschobenen Strom- oder Gasverträgen?

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt vor unerwünschten Anrufen durch Energieversorger: Die Anruferinnen und Anrufer bieten am Telefon vermeintlich günstige Strom- und Gasverträge an. Oftmals geschieht der Anruf zudem ohne Einwilligung der Verbraucherinnen und Verbraucher.

Logo

Koblenz. Das ist zwar unzulässig, doch Vorsicht: Am Telefon abgeschlossene Verträge sind möglicherweise auch ohne schriftliche Bestätigung gültig.

Max Müller, Energierechtsexperte der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, sagt: „Diese Masche ist nicht nur ärgerlich, sondern auch wettbewerbswidrig. Immer wieder fragen überrumpelte Menschen bei uns nach, was sie bei ungewollten oder übereilt abgeschlossenen Verträgen tun können.“ Die einfachste Lösung ist ein unverzüglicher Widerruf des Vertrages, so die Verbraucherzentrale.

„Die Verbraucherzentralen setzen derzeit große Hoffnung darauf, dass durch das im Bundestag noch in der Abstimmung befindliche „Faire Verbraucherverträge-Gesetz“ diesen Maschen ein für alle Mal ein Riegel vorgeschoben wird,“ ergänzt Fabian Fehrenbach, Referent Energierecht bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Bis dahin ist aber weiterhin Vorsicht geboten.

Je nachdem, was genau Inhalt des Telefonates war, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten zu reagieren. Die Verbraucherzentrale bietet Musterschreiben für verschiedene Situationen an. Eine telefonische Erstberatung bietet die Verbraucherzentrale unter der kostenfreien Rufnummer 0800 60 75 600. Termine für eine umfassende individuelle Rückruf-Beratung können unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/onlinetermine-rlp vereinbart werden.



Umfangreiche Informationen finden sich zudem auf der Internetseite der Verbraucherzentrale unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/energievertraege.

Weitere Beratungsangebote der Verbraucherzentrale
Fragen rund um Strom- und Gasrechnungen, Energieverträge und Vertragsbedingungen beantworten die Energierechtsberater der Verbraucherzentrale. Die Beratung kostet 18 Euro. Eine Beratung zum Wechsel des Strom- und Gasversorgers kostet 5 Euro. Die Beratung findet derzeit telefonisch statt.

Ausführliche Informationen unter www.energieberatung-rlp.de. VZ-RLP


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


REWE-Markt ist die neueste Attraktion in Westerburg

Am Donnerstag (11. März 2021) war es endlich so weit: Nach Jahren der Planungs- und Bauphase öffnete ...

Bei Regen zu schnell - Unfall

Auf der Autobahn A3 kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem LKW bei regennasser Fahrbahn. ...

Heimspiel gegen Spitzenreiter, dann nach Erfurt und Hamm

Die Aufgaben werden nicht leichter für die EG Diez-Limburg, zumal die Oberliga Nord langsam auf die Zielgerade ...

Digitale Perspektive für heimischen Einzelhandel nutzen

Die CDU-Kreistagsfraktion Westerwald unterstützt die Aktivitäten der Wäller Markt Genossenschaft zum ...

Den Zusammenhalt der Gesellschaft nicht aus dem Blick verlieren

Gemeinsam mit dem arbeits- und sozialpolitischen Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Johannes Vogel, ...

Ostern im Glas

Das Landschaftsmuseum ist wieder geöffnet! Nach Voranmeldung und unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen ...

Werbung